Kühlwasserverlust und weißer Rauch

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende einen Ford Escort Turnier 16V 90 PS Bj. 1997 gekauft. Er hat 160000 km drauf. Die Kupplung und der Zahnriemen wurden bereits getauscht.

Beim Kauf war das Kühlwasser unterm Minimum, ich habe es dann knapp unters Maximum (50 - 50 gemischt) aufgefüllt und muss nach ca. 550 km feststellen, dass es nun zwischen MIN und MAX liegt.
Öl sieht normal aus, kein Verbrauch nach 500 km feststellbar.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass aus dem Auspuff weißer Rauch kommt ...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte? und falls eine Reparatur notwendig ist, wie viel es ungefähr kosten wird???

Danke schon mal und Viele Grüße,
Andi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende einen Ford Escort Turnier 16V 90 PS Bj. 1997 gekauft. Er hat 160000 km drauf. Die Kupplung und der Zahnriemen wurden bereits getauscht.

Beim Kauf war das Kühlwasser unterm Minimum, ich habe es dann knapp unters Maximum (50 - 50 gemischt) aufgefüllt und muss nach ca. 550 km feststellen, dass es nun zwischen MIN und MAX liegt.
Öl sieht normal aus, kein Verbrauch nach 500 km feststellbar.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass aus dem Auspuff weißer Rauch kommt ...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte? und falls eine Reparatur notwendig ist, wie viel es ungefähr kosten wird???

Danke schon mal und Viele Grüße,
Andi

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ganz vergessen zu sagen, ansonsten läuft der Motor ganz ruhig. Manchmal habe ich das Gefühl, dass aus dem Motorraum etwas verbrannt riecht ...

Gruß,
Andi

Hm...

Das klingt für mich eindeutig nach Zyliderkopfdichtung!!

Was das kostet? Hm das weiß ich auch nicht! Hätte mal so zwischen 400 und 500€ getippt!
Bitte korrigiert mich jemand wenn er esgenauer weiß!

Grüße

STammi

HAllo Andi,

mach dir mal nicht so ein dicken Kopf.

Wenn du schon 550 km gefahren bist, wirds nicht so schlimm sein.

Da du beim Kauf nachgeschüttet hast, in nehm mal an ohne laufendem Motor, und danach gefahren bist,ist das Niveau natürlich tiefer gegangen,nachdem das Thermostat geöffnet hat und es zur Cirkulation im System kam.Somit verteilte sich das "neue" Wassr und der Stand wurde im Behälter geringer.

Also das wäre noch normal.Am besten sollte man bei laufendem Motor und im warmen Zustand Wasser nachfüllen.

Wie kalt ist es bei dir? (Weis nicht wie das Wetter da ist,schreib aus Ungarn) Wenn Kondenswasser im Auspuff ist,und es ist draussen kalt,verdampft das Kondenswasser und du siehst hinten weissen Dampf entweichen.

Also das ist auch normal.

Wenn der Motor sonst normal läuft und du bemerkst jetzt kein grösseren Flüssigkeitsverlust, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ansonsten würde auch ein Blick unter den Öldeckel reichen, wenn da kein brauner Schlamm ist und der Wagen ansonsten normal startet und fährt ist von der Zylinderkopfdichtung her alles paletti.

Das mit dem verbranntem Geruch musst du mal im Motorraum schauen wo was etwas ölig ist und eventuell auf eine heisses Bauteil tropft, z.b. undichte Ventildeckeldichtung ist über dem Auspuffauslass.

Und da du ihn neu hast und wohl demnächst ein Ölwechsel machen wirst,kann ich dir nur raten richtiges Öl reinzumachen,der Essi Motor ist da sehr empfindlich. Also bitte nur 0W... oder 5W... reinmachen.

Ansonsten gratulation für die gute Kaufentscheidung und herzlich willkommen hier im Escort-Forum.

Gruss

Zsolt

Hallo nochmal,

danke erst mal für die schnellen Antworten! Ich freu mich so eine hilfsbereite Community gefunden zu haben!!

Nochmal zu meinem Problem. Ich bin vorher noch kurz zur Tanke gefahren. Ca. 4 km. Der Motor war fast warm und der Rauch war weiß ... ist das normal? Ab wann sollte der Rauch denn "Normal-Farbe" haben?

Viele Grüße,
Andi

Ähnliche Themen

Das kann man so nicht definiere ab wann kein Dampf mehr kommen darf.

Je kälter und feucht es ist,desto länger dauert es bis das sich angesammelte Kondenswasser verdampft.

Kann auch sein,dass durch ein kleines Leck irgendwo im Auspuff sich dadurch mehr Kondeswasser ansammelt,

dann duert es auch länger bis der Dampf sich verflüchtigt.

Schau dich mal um,oft merkt man ja schon gar nicht,die anderen dampfen auch.

Erst vor kurzem habs hier so ein Thread, da dampfte es sogar nach einer längeren Überlandfahrt und es war nur Kondenswasser.

Diesen Thread findest du mit der Suchfunktion oben links,einfach Stichwort eingeben und du siehst die angefügten bzw. passenden

Threads.

Achte mal lieber verstärkt auf Flüssigkeitsverlust, nachdem sich das Niveau jetzt nach der langen Fahrt eingependelt hat.

Ist keines festzustellen, hast du nichts zu befürchten.Würde Külflüssigkeit verdampfen, würde es ja heissen, dass sich das

Kühlwasser einen Weg in die Verbrennungsräume gebahnt hat, von wo es ja über den Auslasstrackt in den Auspuff gelangen würde

um dort verdampfen zu können. Wenn das bei deinem Motor so wäre, dann würde sich das schon in der Leistung bemerkbar werden

und du könntest ihn auch nicht mehr normal anlassen können, denn Wasser verbrennt ja nicht.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von RainerWahnsinn84


Hallo nochmal,

danke erst mal für die schnellen Antworten! Ich freu mich so eine hilfsbereite Community gefunden zu haben!!

Nochmal zu meinem Problem. Ich bin vorher noch kurz zur Tanke gefahren. Ca. 4 km. Der Motor war fast warm und der Rauch war weiß ... ist das normal? Ab wann sollte der Rauch denn "Normal-Farbe" haben?

Viele Grüße,
Andi

Das kann dauern, wenn es das ist, andererseits: Der Essi ist eigentlich kein großer Dampfkessel, im Gegensatz zum BMW etwa 🙂

Die Dauer hängt von der Menge des Kondensats, dem Volumen des Auspuffs und der Betriebstemperatur (bzw. dem Erreichen) desselben ab. Beim BMW würd ich sagen 20 Km, beim Essi, naja, eher früher.

Aber ich weis nicht, die Symptome Wasserverlust und Geruch nach Verbranntem sagen was anderes.
Den Rat "wird schon nicht so heftig sein" kann man nicht geben, denn wenn es die ZKD ist, wird es nur schlimmer bis zum möglichen Totalschaden des Motors.

Ich würde da nicht abwarten, sondern die Werkstatt aufsuchen. Kühlsystem abdrücken lassen usw.
Denn Du hast ja das Auto erst gekauft, und da wär es schon gut, zu wissen, ob so ein Schaden schon bestand. Denn noch ist die Sache klar, aber wenn Du erstmal nen halbes Jahr damit rum gefahren bist, und der Motor dann entgültig übern jordan ist, dann wird es schwer mit dem beweisen.

Überhaupt:
Ein intakter Motor brauch kein Kühlwasser zum nachfüllen, das ist ein geschlossenes System.
Kaputt ist auf jeden Fall etwas.

Grüße,

Joe

Er muss ja auch kein halbes Jahr abwarten.

Es reichen ja paar Tage bis er merkt ob wieder Wasser fehlt.

Ausserdem würde der Motor bei einem ZKD Schaden nicht gut starten,er hätte Leistungsverlust und würde nicht sauber laufen.

Wie gesagt,wenn hinten schon Kühlwasser rauskommen würde,könnte im Motor wegen dem Wassereinbruch das ganze nicht so

ruhig laufen bzw. verbrennen, und morgens würde er gar nicht richtig anspringen können, wenn überhaupt.

Ich finde,man muss nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen, ich hab aber auch nicht gesagt er solle ruhig die Angelegenheit

vernachlässigen.

Es muss auch nicht was gleich kaputt sein,wenn mal Kühlwasser fehlt bzw. nachgefüllt werden muss.

Bei meinem hatte ich das auch schon mal, dass der Wasserstand weniger war, der Motor ist aber 100% in Ordnung.

Man weiss ja nicht, warum der Wasserstand beim Kauf so niedrig war, deswegen soll er ja jetzt verstärkt darauf achten um eben

dem Motor nicht zu schaden und kein halbes Jahr drauf warten. Und gleich bei den ersten Anzeichen würde ich nicht in die Werkstatt

fahren (wenn es nicht sehr grob ist),denn oft wird gleich die Hiobsdiagnose festgestellt OHNE das da unbedingt ein Schaden ist.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Rottita


Ausserdem würde der Motor bei einem ZKD Schaden nicht gut starten,er hätte Leistungsverlust und würde nicht sauber laufen.
Wie gesagt,wenn hinten schon Kühlwasser rauskommen würde,könnte im Motor wegen dem Wassereinbruch das ganze nicht so
ruhig laufen bzw. verbrennen, und morgens würde er gar nicht richtig anspringen können, wenn überhaupt.

Da bin ich anderer Meinung.

Ich hatte schon mal so ein Problem, und das ganze ging sehr schleichend vor sich.

Zwischen der Festellung "bisschen Kühlwasserverlust, bisschen weisser Rauch" bis zum "Ende" des Motors lagen doch einige tausend Kilometer. Gut, es war ne Gurke fürn Winter, für 200.- DM damals noch, gekauft, war mir deshalb egal.

Sicher, die von Dir beschriebenen Dinge stellen sich irgendwann ein, vom schlechten anspringen bis zum Leistungsverlust. Aber selbst den Weg zum Schrottplatz hat das Auto noch aus eigener Kraft geschafft. Und am Anfang des Endes hatte er damit noch kein Problem.

Zitat:

Ich finde,man muss nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen, ich hab aber auch nicht gesagt er solle ruhig die Angelegenheit
vernachlässigen.

Was das malen des Teufels an die Wand angeht, stimme ich zu. Ich hab ja auch nur zu bedenken gegeben: "Gerade eben gekauft". Und das kann ja eigentlich dann nicht sein. Denn die Sache mit dem fehlenden Kühlwasser müsste der Verkäufer wissen, und nicht der Käufer erst feststellen.

Zitat:

Man weiss ja nicht, warum der Wasserstand beim Kauf so niedrig war, deswegen soll er ja jetzt verstärkt darauf achten um eben [...]

S.o. Der Verkaüfer sollte es wissen.

Ich wünsche dem TE ja auch, das alles ok ist.
Und sich alles als harmlos herausstellt.

Naja, warten wir es ab 🙂

Grüße,

Joe

vll. noch zu erwähnen das bei einem ZKD wechsel neue schrauben unbedingt von nöten sind sonst folgt darauf bald ein Lagerschaden.

Die verbauten kopfschrauben sind idR konisch und haben bei einer wiederverwendung zuviel spiel.
Kumpel mit seinem Golf3 durfte dies kürzlich erst feststellen.

bei Temperaturen unter 0°C ist eigentlich klar das die hütte qualmt, meiner ohne ende allerdings auch nach 60km fahrt, komischerweise nur im Stand bei der Fahrt nicht oder ehr kaum.

Ich hatte mal das selbe Problem bei mir war es die schaftdichtung.wollen es nicht hoffen aber da passiert genau das was du beschrieben hast.

Er schrieb ja, dass der Zahnriemen erst gemacht wurde . Vielleicht war da ja x wieder jemand so obergeizig und hat die Wapu nicht mit neu gemacht ?!

Hast du ne Pfütze unter´m Auto? Vielleicht is auch nur der Kühler undicht, irgendein Schlauch rissig oder nicht richtig befestigt?
Erstx alles abchecken, bevor du die ZKD machst, denn den Zahnriemen musst du dann auch wieder erneuern UND DIE WAPU !!!

Glaube auch, dass es Kondenswasser ist, viel Glück !

Hallo zusammen,

bei der Fahrt zur Arbeit habe ich noch etwas festgestellt ... Nachdem der Motor warm gelaufen ist, kam immer noch weißer Rauch aus dem Auspuff. Ich habe ihn im Stand dann mal hochgedreht, auf ca. 3000 U/min. Danach konnte ich hinterm Auspuff einen Fleck voller kleiner brauner Spritzer sehen ... vermutlich Öl !?

Das heißt glaub nix gutes oder???

Danke nochmal und Viele Grüße,
Andi

Ach und noch ne Frage. Ich denke ich werd ihn definitiv mal zu ner Werkstatt bringen ... :-(

Kennt jemand eine gute Werkstatt in München? Optimalerweise im Osten?

Danke und Gruß,
Andi

Zitat:

Original geschrieben von RainerWahnsinn84


Hallo zusammen,

bei der Fahrt zur Arbeit habe ich noch etwas festgestellt ... Nachdem der Motor warm gelaufen ist, kam immer noch weißer Rauch aus dem Auspuff. Ich habe ihn im Stand dann mal hochgedreht, auf ca. 3000 U/min. Danach konnte ich hinterm Auspuff einen Fleck voller kleiner brauner Spritzer sehen ... vermutlich Öl !?

Oder Wasser/Rost Gemisch.

Grüße,

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen