Kühlwasserverlust ohne eindeutige Anzeichen
Hi alle zusammen,
Ich hab folgendes Problem, und zwar hab ich gestern nachmittag bemerkt, dass mein Kühlwasserbehälter leer war bis auf ein kleines Stück unten am Anschlussschlauch. Allerdings hab ich nichts gemerkt, was auf den Verlust hindeuten kann, sprich es gibt keinen weissen Rauch aus dem Auspuff und es tropft auch nirgendwo raus, es ist alles trocken. Nun hab ich ca. 2,5 Liter nachgefüllt und muss nun heute nachmittag noch mal schauen, ob es noch drin ist. Habt ihr dafür eine Erklärung? Das war, glaube ich schonmal, da war ich in der Werkstatt, die haben das Kühlsystem abgedrückt, aber es kam nirgends Wasser raus, bzw. der künstlich aufgebaute Druck hat auch gehalten bis zum Schluss und es konnte sich damals schon niemand erklären, was das ist.
P.S. Autodaten:
XR3i
77KW / 105PS 1.8L
Baujahr 1993
21 Antworten
Jetzt das aktuelle Update. Ich war grad unten und hab nochmal nachgesehen, und dabei hab ich festgestellt, dass wieder Kühlwasser gefehlt hat. Das Auto hat seit gestern nachmittag gestanden und der Kühlwasserstand war bei max wo ich das letzte mal geguckt hab. Jetzt grad eben war er nur noch knapp über min. Da frag ich mich, wo die Kühlflüssigkeit hin ist. Ich hab ihn dann mal gestartet, um zu sehen, ob er irgendwelche Anzeichen macht, das was nicht stimmt, aber Fehlanzeige. Er ist ganz normal beim ersten Starten angesprungen und lief einwandfrei ohne Aussetzer und ohne irgenwelche Mätzchen zu machen, sprich alles funktioniert einwandfrei.
Bitte helft mir, ich weiß echt nicht mehr weiter ! ! !
Muss nen undichter Schlauch sein, zur Not ersetz alle neu, oder auch sehr wahrscheinlich ist ein defekter Kühler, denn dort tritt Wasser aus und es verdampft durch die Hitze beim fahren...
Ähnliche Themen
Danke für die Hilfe, aber einen undichten Kühler kann ich definitiv ausschliessen, den hab ich anfang 2007 komplett neu eingebaut. Aber dass mit den Schläuchen werd ich morgen mal angehen. Ich meld mich, wenn ich mehr weiss.
Es müssen echt die Schläuche sein wenn du den Kühler und den Kühlwasserbehälter geprüft hast, ansonsten nochmal Wasserpumpe, aber ich denke die Schläuche sitzen auch nur Scheiße auf vielleicht siehste so das Wasser nicht richtig durchsuppen. Es gibt noch so ein Flourizierendes Zeug, welches man ins Wasser schütten kann, wenn du das in Kühlwasser schüttest kannst du feststellen wo das Wasser rauskommt.
Also ich weiß jetzt grob, dass es doch die Zylinderkopfdichtung ist. Heut früh ist das Auto ganz schlecht angesprungen und lief nur auf drei Zylindern und qualmte soo richtig schön weiss, wie ein Kühlturm von nem Kraftwerk. Genaues erfahr ich morgen nachmittag oder am Mittwoch früh. Danke erstmal für die guten Ratschläge und die fantastische Hilfe. Man kann nur sagen, dieses Forum ist echt TOP !!!!!!!!!
Macht weiter so!!! Wie gesagt, genaueres gibts spätestens Mittwoch abend.
Nee, mach ich bestimmt nicht, mein guter steht seit heute nachmittag in der Werkstatt, ich fahr jetzt mit nem Leihwagen.
hi
wünsche dir ne möglichst kleine Rechnung hate bei meinem ersten xr3i das gleiche problem!
nur ich hatte noch das pech, dass danach noch die wasserpumpe versagte!!
hätte sie lieber gleich mittauschen sollen!
mfg s.höhndorf
Ja, ich weiss, aber die WaPu ist auch erst neu, genau so wie der Zahnriemen. Ich war vorhin grad in der Werkstatt und hab mir die alte ZKD angeguckt, da war beim ersten Zylinder die Dichtung richtig weggebrannt, ein Wunder dass der Motor überhaupt noch auf 4 Zylindern lief. Na ja, heute abend ca. 17 Uhr hol ich mein gutes Stück wieder, mal sehn, wie er dann läuft.
So, jetzt hab ich mein Auto wieder, neue ZKD, neuen Steuerriemen, neuen Zahnriemen, neue Nockenwellendichtringe, neues Kühlwasser, neue Zylinderkopfschrauben, neue Ventildeckeldichtung und und und. Also alles komplett neu gemacht. Kosten ohne Leihwagen ca. 450 Euro. Und ich hab auch gleich noch gefragt, wie das ganze Innenleben vom Motor aussieht, das sieht aus wie bei nem Neuwagen, Nockenwellen absolut nicht eingelaufen, maximal 0,05mm, Zylinderwände alles i.O. Dichtringe im Zylinder dichten absolut hundertprozent und das nach 210000 KM Laufleistung. Es wurden aber immer alle Wartungsintervalle genauestens eingehalten.
Hallo,
in einem anderen thread steht grad einer auch mit seinem
Essi vor der gleichen Reparatur.
In was für einer Werkstatt hast du das machen lassen und gabs auch ne Rechnung? Vielleicht in München?
Gruss
Zsolt