Gas Fahren, mir Raucht der Kopf.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo liebe Essi Freunde
Ich trage mich mit dem Gedanken, in meinem Essi Cabrio Bj.93 mit 1,8 Litern und 105PS, eine Gasanlage ein zu Bauen.
Nun habe ich hier einiges Gelesen und ich muss Sagen, mir Raucht der Kopf und ich Verstehe nichts mehr.

Jetzt meine Fragen: Wie ist das jetzt mit den Ventilen, Brennen die sitze nun weg, wenn ich Gas Fahre oder nicht?
Ist es Richtig dass ich einen zusätzlichen Behälter einbauen muss, um die Ventilsitze mit Spezial-Öl zu Benetzen ab und zu, in der art wie einen Scotöler bei Motorrad, der hin und wieder die Kette schmiert?

Gib es hier so etwas wie eine Kaufberatung, z.B. welche Anlage ist die Beste oder die Unterschiedlichen Preise, oder welche Anlage wie Arbeitet?
Vor und Nachteile der Verschiedendlichen Anlagen in einer Liste zusammengestellt?

Freue mich schon jetzt auf eure Antworten und eure Erfahrungen.
Es wird mir dann zwar wieder der Kopf Rauchen aber irgendwo muss ich ja Anfangen.
Lieben Gruß
Josy

27 Antworten

Ich glaube kaum das es sich noch bei so einem alten Auto lohnt

Hi Josy,

ich kann dir nur erzählen wie es hier in Ungarn mit dem Gas ist.
Ob das in Deutschland anders geregelt ist, kann sein, weiss ich nicht.

Also hier darfst du selber keine Gasanlage einbauen, kriegst es nie eingetragen. Wenn nicht eingetragen, kein Versicherungsschutz und keine Betriebserlaubnis.

Der Gastank darf höchstens dreimal überm TÜV, dann muss der erneuert werden.

Der TÜV hier lässt nur eine neue Gasanlage zu, man kann hier also keine gebrauchte nehmen und diese einbauen lassen.

Eine neue Gasanlage kostet soviel (ca.ab 1000/1500 Euro), dass sich der Einbau in ein älteres Fahrzeug kaum lohnt, meiner Meinung.
Und dann muss man sich genau überlegen, wie lange man das Fahrzeug behalten möchte, indem man eine Gasanlage einbauen möchte.

Ich versteh deine Frage mit dem wegbrennen nicht, aber da man hier eh nur eine neue einbauen lassen kann, erübrigt sich das Kopfzerbrechen um die einzelnen Komponenten.

Würd mich auch mal interessieren in wie weit das in Deutschland anders ist.

Gruss

Zsolt

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Ich glaube kaum das es sich noch bei so einem alten Auto lohnt

Nun ich danke dir für deine Antwort, nur denke ich das sich immer lohnt Geld zu Sparen, natürlich wenn ich mein Fahrzeug nur zum Zigaretten holen nutze, dann sicher nicht.

Aber zur Info: ich habe den Essi jetzt seid ende Mai, habe den Motor Gewechselt, überholt und bin bis jetzt seid dem 10 000km gefahren, na und wenn sich das nicht lohnt dann weiß ich nicht was sich lohnt.

Zu dem werde ich den Essi noch sehr lange Fahren, und wenn ich nicht dann meine Tochter, mit andern Worten, er wird bleiben bis er nur noch ein Häufchen Rost ist.

Lieben Gruß

Josy

Hallo Zsolt
in Deutschland ist es wohl so, dass alles was am Fahrzeug dran ist auch Korrekt gehen muss.
Aber warum sollte ich eine Gasanlage nicht einbauen dürfen?
Was ändert sich den ob ich sie Einbau oder ein Mensch der ein paar Lehrgänge gemacht hat?
Oder Ändert es etwas, da durch das dieser Mensch, einen Schein hat wo drauf steht, dass er diese Lehrgänge gemacht hat?
Ich glaube nicht, die Arbeit muss in beiden Fällen Sauber ausgeführt sein.
Lieben Gruß
Josy

Ähnliche Themen

Hallo, ich kann dir leider nicht sagen warum hier in Ungarn die Gasanlage nur von Fachkräften mit der entsprechenden Erlaubnis dafür einbauen lassen darf, ist halt so vom Gesetzesgeber bestimmt, wird sicher einen Grund haben, hier in Ungarn wird der Gasbetrieb schon länger praktiziert als in Deutschland und auch in Ungarn muss alles korrekt laufen.

Ich ärgere mich auch über diese Bestimmung.
Da solche Bestimmungen in Deutschland meistens noch strenger sind, dachte ich mir halt, dass du das auch nicht selber einbauen darfst, hoffe mal für dich, dass ich mit meiner Vermutung nicht Recht habe.

Ich verstehe dich, dass du den Essi bis zum letzten Meter fahren willst, jedoch wenn die Gasanlage den Wert des Fahrzeugs übersteigt, würde ich Bloodfire Recht geben und den Einbau auch nicht durchführen.
Natürlich ist das deine Entscheidung, aber wenn die Gasanlage einmal drin ist und der Essi gibt dann nach paar Monate endgültig seinen Dienst auf, schaust du in die Röhre.
Wenn ich dann auch nocht Recht haben sollte, dass du die Gasanlage in kein anderes Auto mehr verpflanzen darfst, wird's bitter

Wenn Du deinen Motor überarbeitet hast sehe ich kein problem ne Gasanlage einzubauen. Habe den selben Motor im MK7 Cabrio mit 327000km. Die Dichtungen und Ventile vertragen es und man muss nicht irgendetwas nachölen. Welche Gasanlage die beste ist kann ich Dir nicht sagen aber selbst einbauen darfst es, es ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, dass es eine Fachwerkstatt machen muss, wird nur empfohlen

Hallo Kater
schönen dank für deine kurze aber doch Sachliche Antwort, ich habe mir zwar den Gesetzestext schon raus gesucht, der aber auch nichts anderes aussagt, folglich werde ich es so machen.
Danke, Danke.
Lieben Gruß
Josy

Du musst nur schauen, dass alles sauber verlegt ist und nicht irgendwo scheuern kann, arbeite selbst nebenher an ner Prüfstelle und hab da schon so manches gesehen und selbst Profis sind die grössten SCHLAMPER.

Hallo Kater
das Beruhigt mich sichtlich und so genauigkeitsfanatisch wie ich bin, kann dann ja nichts mehr schief gehen.
Herzlichen Dank noch Mals und ein Lieben Gruß an dich und eine Schöne Woche Wünsche ich dir.
Josy

Guck mal, dass du ne Anlage nimmst, die das Gas flüssig einspritzt. Die meisten Anlagen funkrionieren so. Das spart etwas Kraftstoff und kühlt auch zusätzlich. Und achte darauf, dass der Ansaugtrakt dicht ist. Die meisten Rukelkisten hier ziehen falsche Luft durch kaputte Dichtungen und Schläuche.

Hallo Georg
Ja Danke für deine Tips, werde wohl eine Verdampfer-Anlage nehmen.
Lieben Gruß
Josy

Oh hier noch mal ein Auszug vom Tüv, für alle Zweifler. LOLOL

Zitat:

GSP
Gassystemeinbauprüfung nach Einbau einer Gasanlage in ein Kraftfahrzeug
Der Anteil der gasbetriebenen Kraftfahrzeuge am Gesamtbestand spielte bisher eine eher zu vernachlässigende Rolle. Aus den aktuellen Statistiken des KBA geht allerdings hervor, dass die Anzahl der Gasfahrzeuge stetig steigt. Diese Entwicklung zeigt, dass das Interesse an gasbetriebenen Kraftfahrzeugen zunimmt. Der Grund für diese Entwicklung ist vor allem der reduzierte Mineralölsteuersatz für Erd- und Flüssiggas bis zum Jahr 2019.
Was hat es aber nun mit der GSP auf sich? GSP bedeutet Gassystemeinbauprüfung und wird von Prüfingenieuren anerkannter Prüforganisationen und amtlich anerkannten Sachverständigen einmalig nach dem Einbau einer Gasanlage, die nach der europäischen Regelung ECE-R115 genehmigt ist, durchgeführt. Eine Anlage nach der Regelung ECE-R115 ist erkennbar an der Genehmigungsnummer der Anlage; z. B. R115-000001.
Bei Gasanlagen, die nicht nach der ECE-R115 genehmigt sind, wird eine Einzelbegutachtung nach § 21 StVZO erforderlich, die nur von einem amtlich anerkannten Sachverständigen durchgeführt wird.
Die GSP umfasst die Überprüfung:
• der Übereinstimmung der Einzelkomponenten mit den zur Gasanlage gehörigen Unterlagen
• der Vollständigkeit der Unterlagen (Genehmigungsurkunde nach ECE R115, Benutzerhandbuch, Einbauhandbuch)
• Identifikation des Fahrzeugs und der Gasanlage
• Des Verwendungsbereiches (ob die Gasanlage auch in diesem Fahrzeug verbaut werden darf)
• Des Zustands der Gasanlage
• Der vorgeschriebenen Befestigung und Einbaus der Einzelkomponenten
• Der Dichtheit der Gasanlage
Folgende Papiere sind zur GSP mitzubringen:
• Fahrzeugpapiere
• Genehmigung der Gasanlage nach ECE-R115
• Benutzerhandbuch
• Einbauhandbuch
Wurde die GSP positiv abgeschlossen, wird die Gasanlage bei der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Na wunderbar, dann ist das bei euch einfacher als hier in Ungarn.
Der Text schreibt auch nicht, dass du keine gebrauchten Teile verwenden darfst.
Wäre nur noch gespannt ob eine begrenzte Benutzung vorgeschrieben ist, also wieviele Jahre man den Tank z.b. benutzen darf.

Gruss

Zsolt

Hallo
so weit ich Informiert bin, muss er nach 10 Jahren erneuert werden.
Gruß
Josy

Deine Antwort
Ähnliche Themen