1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Kühlwasserverlust und klackern unterm Astra g 1.6 (BJ 2002)

Kühlwasserverlust und klackern unterm Astra g 1.6 (BJ 2002)

Opel Astra G

Hallo liebe Gemeinde,
Bei meiner alten Dame, die die letzten Monate sehr wenig benutzt wurde gibt es einige neue Probleme und ich weiß nicht woher diese kommen könnten:
Unterm wagen im hinteren Teil würde eher sagen links bei Unebenheiten klappert es als würde ich einen Anhänger haben. Auspuffrohr ist nicht lösen aber auch nicht bombenfest und auch schon einige Male in der Vergangenheit ramponiert worden (gegen Parksäule gefahren ist aber schon länger her).
Zweites wohl ernsteres Problem ist das ich am Wochenende nach dem Winter mal Öl (in Ordnung) und kühlwasser geprüft habe sah ich, dass kaum mehr Flüssigkeit drin ist. Habe bei der Tanke destilliertes Wasser nachgekippt und seither (2 Tage her) bei ca 30km Fahrt etwas verloren. Wie kann ich hier herausfinden woran es liegt? Ich liebäugle schon länger den Wagen in Rente zu schicken, da er jedoch noch ein halbes Jahr TÜV hat und ich ohnehin nicht soviel fahre (5-10km alle paar Tage und am Wochenende vielleicht Mal 40-50km) würde ich die alte Dame gerne noch was nutzen. Viel Geld will ich aber nicht reinstecken. In der Werkstatt könnte man sich das Mal ansehen aber da wird man mit Sicherheit einiges finden, das gemacht werden kann. Was lohnt sich hier noch? Kann man wohl aus der Ferne schwer sagen, Rost an Unfallstellen die nie repariert wurden sind auch schon zunehmend vorhanden.
Ich bitte um eure Einschätzung. Danke!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ach ja.
Und die Hinterachs-Bremsleitungen sind auch extrem kritisch und faulen in null,-komma-nix durch.
Trotz oder gerade wegen der Unterbodenverkleidung.
Die TÜVler kennen die ganzen Schwachstellen und schauen genau extrem danach.
Die Kisten sind genau das Gegenteil von reparaturfreundlich.

Danke für eure Rückmeldungen. Ich würde es nur machen, da sogar ein neuer TÜV gemacht wird und ich wohl nur einen kleinen Betrag zahlen muss. Also statt der angepeilten 4-6000€ vielleicht nur 500-1000€, je nach dem was beim TÜV rauskommt (das macht der Vater noch). Er meinte, dass er in den 12 Jahren nie große Probleme hatte. Der Wagen ist wirklich top in Schuss. Doppelt soviel Versicherung und ca 50% mehr Verbrauch gerade bei Kurzstrecken ist natürlich nicht zu unterschätzen. Ich werde mich da Mal genauer informieren, ansonsten wird es ein H oder J, auch wenn das eventuell dann eben 4-6000€ kostet.
Aber, ich finde den Reparaturaufwand bei deinem Astra sehr überschaubar. Ein Nachmittag Arbeit und 150€ für Teile....

Ja das würde ich auch machen, wenn es denn so günstig wäre und ich es selbst machen könnte. In einer Werkstatt sind es etwa 700-800€ und in der 2. Werkstatt kam das gleiche bei Rum: lieber Geld in einen neuen gebrauchten stecken.

500-1000€ für einen guten E200 ist quasi geschenkt ;)

Zitat:

@tomate67 schrieb am 10. Juli 2021 um 22:12:10 Uhr:


500-1000€ für einen guten E200 ist quasi geschenkt ;)

Deswegen ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen