Kühlwasserverlust
Guten Morgen
Bin seit Januar stolzer Besitzer eines Ford Kuga 1.5 Ecoboost 4x4 Automatik...!
Ich schaue regelmäßig in den Motorraum, hab dieses aber tatsächlich für 5 Wochen mal nicht gemacht und musste grad beim Wischwasser auffüllen feststellen, das so gut wie kein Kühlwasser im Behälter ist..!!!
Meine frage nun, kann das denn sein das ein quasi neues Auto Bj. 11.2018 (14500km) so viel Wasser verbraucht...?
Über Antworten wäre ich dankbar.?
Netten Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
Bei uns stehen zur Zeit 3 Kuga 1,5l Ecoboost mit dem Problem. Bei allen Fahrzeugen ist der 2. Zylinder betroffen. Der Kühlwasserverlust tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm gefahren wurde und dann abgestellt wird. Wenn man dann nach einer längeren Standzeit mit dem Endoskop in den Zylinder schaut sieht man Wassertropfen.
Nach Demontage des Zylinderkopfs gab es von Ford die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor. Der Block wurde anscheinend überarbeitet und die Problemstellen beseitigt. Siehe Bilder
354 Antworten
150 und 180 ps dürfte der gleiche Boddy sein, Ladedruck und Sprit ist denkbar.
So der Kuga wäre jetzt beim FFH, Vorabdiagnose vom Servicemitarbeiter " na da war bestimmt ein Marder am Werk gewesen"...!!!!! Ich sagte gleich das unterm Auto kein Wasser zu finden ist und dieses unrund laufen morgens auch nur kurz und sporadisch ist...!!! Servicemitarbeiter " Naja wir werden sehen"...!!!! Morgen im Laufe des Tages wollen sie mich anrufen...es bleibt fürs erste Spannend
Musste heute auch nochmal hin mein Kumpel hat mir gesagt es müsste ein Update noch drauf, in Wirklichkeit wollte Ford Köln sich mit meinem Auto verbinden über Fernwartung und die Steuergeräte auslesen ob mein Auto optimiert wurde. Er hat es mir aber gleich am tel gesagt was sie wirklich wollen. Für ihn war es auch neu, Grund von Ford es fahren zu viele optimiert draußen rum. Nun warte ich aufs Ergebnis ;-)
gechipt, oder mit ner externen Box, das sollten die aber auslesen können, dann wird s eng bei Garantie
Vielleicht meint er gechipt?
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:11:06 Uhr:
Vielleicht meint er gechipt?
Genau
So grad bei FFH angerufen.!! Zur Zeit drücken sie das Kühlsystem ab, was wohl über Nacht dauern soll... Hab dann mal nachgefragt ob sie einen Marderbiss gefunden haben FFH: " Nein, das wäre jetzt tatsächlich auch das einfachste gewesen".! Auf meine Frage nach den Zündausetzern antwortete er mir : " Die Zündkerzen sind draussen "..!!!
Hatte ja gestern auch schon erwähnt das ich im WWW. Nachgelesen habe und das womöglich Risse im Motor sein könnten, worauf er mir grade sagte ohne sich festzulegen, das ich vllt nicht so falsch gelesen habe.
Es bleibt also spannend, morgen soll es weiter gehen.!!
Zitat:
@Spikefilou schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:31:44 Uhr:
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:11:06 Uhr:
Vielleicht meint er gechipt?Genau
Ahso, verstehe...
So liebe Gemeinde, wie ja schon befürchtet und prognostiziert ist der Motor vom 1.5er ecoboost im Arsch...habe jetzt einen Kuga als Leihwagen und das auf unbestimmte Zeit...Motor soll laut Ford Köln getauscht werden... Zylinder 2 ist wie bei allen anderen Vorredner feucht ...!!! Jetzt heisst es abwarten wie lange es dauert bis das neue Herz implantiert ist....!!
Danke für die Rückmeldung. Dein 1.5EB Kuga ist doch auch aus 2018, oder? Darf ich nach dem Kilometerstand zum Zeitpunkt des Schadens fragen und wie sich das Problem angedeutet hat? Hatte der Motor den OPF schon?
Wir haben auch den 1.5EB im C-Max AT und stelle immer wieder fest, dass der Motor während der Aufwärmphase im Leerlauf vibiert und der Drehzahlmesser leicht schwankt (~200u/min).
Ich bin jetzt natürlich verunsichert.
Da mein Kuga 176 PS statt 180 PS hat gehe ich mal davon aus das er diesen OPF drinnen hat, ist ja der Kastrierte 180PS Motor mit der neusten Abgasnorm...der Kuga ist aus 10.2018 quasi jetzt ein Jahr alt, er steht jetzt mit 14500 Km in der Werstatt zu Motortausch...das Motorproblem hat sich als erstes angemeldet das er morgens beim Kaltstart nur auf 3 Zylindern lief, nach kurzem Gasgeben war es meistens weg...naja und dann der Kühlwasserstand, das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter war einfach weg...
Wie hat sich das Laufen auf 3 Zylindern dargestellt? Ruckeln, vibrieren Gasannahme Leistungsverlust?
Wenn du den Motor startest bekommst du es schon mit...unrundes Laufgeräusch, leichtes schütteln des Motors...die Gasannahme war normal und ohne verschlucken..nach kurzem gasgeben ist der 4. Zylinder auch schon wieder da...
Servus Kugafreunde.
Sind noch weitere EB1.5 betroffen? Hab bisher nur über die 2.0er mit Motorschäden wegen Kühlwasser gelesen.