Kühlwasserverlust

Opel Astra J

Hallo,

ich habe seit 10 Monaten einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Seit 3 Monate habe ich das Problem das nach ca. 700 km immer die Meldung Kühlwasserstand niedrieg kommt. Hattet ihr das Problem auch schon ? Was wurde dagegen unternommen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stephan Th.


Mir hat mann gesteckt das ich jetzt den Mund aufmachen kann.Stimmt das?

Die Frage ist doch wo du das machen willst und wer dich ernst nehmen soll/wird. Hier sicher keiner. Die meisten haben mit ihren Astras keine Probleme und die 1% die Defekte haben, melden sich halt hier an und jammern.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Hi

Schlammiger Öldeckel, und Wasserdampf bei warmem Motor und 12° Aussentemperatur sind doch klare Indizien, dass Wasser in den Brennraum und den Kurbeltrieb gelangt...

Der leere Ausgleichsbehälter nach so kurzer Zeit ohne Pfütze am Boden ergänzt sich dann noch wunderbar zur esoterischen finalen Prophezeiung.

Man staune wieder einmal über die Kompetenzen gewisser FxxH, deren Diagnose mittels Glaskugel getroffen werden...

Hallo Community,
mein 1.4 Turbo möchte öfter mal nen neuen Schluck Kühlwasser haben.
Heute habe ich am Ausgleichsbehälter dieses Zeug gefunden. Kann mir jemand sagen, ob das evt Kühlflüssigkeit ist oder ob jemand vielleicht das selbe Problem hat?
Vielen Dank und Grüße aus Niedersachsen

20180426-190815

Zitat:

@O.AstraJ schrieb am 26. April 2018 um 19:22:35 Uhr:


Hallo Community,
mein 1.4 Turbo möchte öfter mal nen neuen Schluck Kühlwasser haben.
Heute habe ich am Ausgleichsbehälter dieses Zeug gefunden. Kann mir jemand sagen, ob das evt Kühlflüssigkeit ist oder ob jemand vielleicht das selbe Problem hat?
Vielen Dank und Grüße aus Niedersachsen

Ja, vor kurzem hatten wir das gleiche Problem. Sowohl an der Ober- als auch Unterseite war dieser Schlauch undicht. In der Werkstatt getauscht für 35€ und seitdem Ruhe.

Hat da jemand ne Teilenummer für?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kr1zl schrieb am 26. April 2018 um 10:23:30 Uhr:



Zitat:

900€ für eine ZKD ist nicht zu teuer, Steuergehäusedichtung wird in ähnlichem Rahmen liegen, dafür muß ziemlich viel demontiert werden, Wasserpumpe liegt bei ca 400€.
Auf was stützen sich denn die Vermutungen und welche Symptome hast du?
Viel, wenig Wasserverlust, steigender Ölstand, eher cremefarbenes Öl, weißer Dampf aus dem Auspuff auch bei mittleren Außentemperaturen, Leistungsverlust, steinharter Kühlschlauch bei warmem und laufendem Motor, Pfützen unter dem Auto etc etc

Meine Symtome: Tank auf einmal komplett leer, keine Warnung, jetzt beobachte ich das, nach 1000km gute 2 Finger weniger. Keine Flecken etc unter dem Auto. Öldeckel war einmal cremfarben nach 1 Woche nur Stadtverkehr, sonst ist der unbeölt oder normal schwarz. Wechsel steht jetzt nach 14.0000 und einem Jahr auch wieder an. Wasserdampf im Winter eigentlich immer, auch bei warmen Motor, jetzt bei leichten sommerlichen 12 Grad kann ich es auch ab und an beobachten an der Ampel, dass er dampft beim Anfahren.

Tank komplett leer und keine Warnung? Seltsam, bei mir kommt eine Meldung im Display, allerdings ohne Ton, die bleibt solange anstehen bis ich sie quittiere.
Öldeckel cremefarben, ist möglich, ganz schlimm hatte ich das damals beim Astra-G 1,6 8V, der hatte einen Ventildeckel aus Metall und das Kondenswasser geradezu angesaugt.
Leichter Dampf beim Anfahren könnte ein Indiz sein, muß aber nicht, die 6-Zylinder BMW-Motoren aus den 90ern hatten das auch noch bei diesen Temperaturen sehr deutlich (ich hatte selber mal einen e32 7er mit dem M30B30 und der hat bisweilen ganz schön gedampft, mehr als andere Autos und die ZKD war trotzdem i.O.), man sagte damals, das wäre ein Zeichen von einer guten Abgasreinigung.
Das mit dem leichten cremefarbenen Schleier bei Kurzstrecke und schwarz nach längeren Fahrten habe ich auch, Kühlschlauch läßt sich noch mit 2 Fingern eindrücken.
Meiner verliert sinnigerweise auf längeren Strecken gar nichts, wenn ich aber ein paar Tage nur Kurzstrecke zur Arbeit fahre (3,5km einfache Strecke), dann geht schon irgendwo was weg, dementsprechend hat man auch in der Werkstatt nichts feststellen können.
Nach 1000km nur 2 Finger breit Wasserverlust ist eigentlich zuwenig für eine defekte ZKD, würde dann eher auf Wasserpumpe oder Steuergehäusedichtung tippen (natürlich wie bei den Lottozahlen ohne Gewähr😁)
Vielleicht kannst du mal einen Blick auf den Bereich der WP werfen, ist es da feucht?

Zitat:

@O.AstraJ schrieb am 26. April 2018 um 19:45:03 Uhr:


Hat da jemand ne Teilenummer für?

Sollte auf dem Schlauch stehen.

Moin noch einmal,
ich habe heute am anderen Ende noch dies hier entdeckt. Passt das mit der Idee?
Nicht das zb der Deckel vom Kühlwasserbehälter kaputt ist und durch zu viel Druck es dort rausrückt. Der Deckel soll ja auch ein Bekanntes Problem sein.

20180429-135101
20180429-135107

Ob das beim Astra bekannt ist weiss ich nicht,allgemein sollte bei Problemen als günstige Erstdiagnose der Deckel gewechselt werden.
Kauf dir doch einfach so nen Deckel .

Ja, ist bekanntes, öfter vorkommendes Problem. Muß getauscht werden.Gibts hier genug drüber, such Mal.

Zitat:

@O.AstraJ schrieb am 29. April 2018 um 14:17:52 Uhr:


Moin noch einmal,
ich habe heute am anderen Ende noch dies hier entdeckt. Passt das mit der Idee?
Nicht das zb der Deckel vom Kühlwasserbehälter kaputt ist und durch zu viel Druck es dort rausrückt. Der Deckel soll ja auch ein Bekanntes Problem sein.

Hatte das gleiche Problem, siehe

hier.

Schlauch wurde gewechselt, schon ist alles wieder dicht.

Zitat:

@manniZ schrieb am 27. April 2018 um 19:26:31 Uhr:



Zitat:

@kr1zl schrieb am 26. April 2018 um 10:23:30 Uhr:


Meine Symtome: Tank auf einmal komplett leer, keine Warnung, jetzt beobachte ich das, nach 1000km gute 2 Finger weniger. Keine Flecken etc unter dem Auto. Öldeckel war einmal cremfarben nach 1 Woche nur Stadtverkehr, sonst ist der unbeölt oder normal schwarz. Wechsel steht jetzt nach 14.0000 und einem Jahr auch wieder an. Wasserdampf im Winter eigentlich immer, auch bei warmen Motor, jetzt bei leichten sommerlichen 12 Grad kann ich es auch ab und an beobachten an der Ampel, dass er dampft beim Anfahren.

Tank komplett leer und keine Warnung? Seltsam, bei mir kommt eine Meldung im Display, allerdings ohne Ton, die bleibt solange anstehen bis ich sie quittiere.
Öldeckel cremefarben, ist möglich, ganz schlimm hatte ich das damals beim Astra-G 1,6 8V, der hatte einen Ventildeckel aus Metall und das Kondenswasser geradezu angesaugt.
Leichter Dampf beim Anfahren könnte ein Indiz sein, muß aber nicht, die 6-Zylinder BMW-Motoren aus den 90ern hatten das auch noch bei diesen Temperaturen sehr deutlich (ich hatte selber mal einen e32 7er mit dem M30B30 und der hat bisweilen ganz schön gedampft, mehr als andere Autos und die ZKD war trotzdem i.O.), man sagte damals, das wäre ein Zeichen von einer guten Abgasreinigung.
Das mit dem leichten cremefarbenen Schleier bei Kurzstrecke und schwarz nach längeren Fahrten habe ich auch, Kühlschlauch läßt sich noch mit 2 Fingern eindrücken.
Meiner verliert sinnigerweise auf längeren Strecken gar nichts, wenn ich aber ein paar Tage nur Kurzstrecke zur Arbeit fahre (3,5km einfache Strecke), dann geht schon irgendwo was weg, dementsprechend hat man auch in der Werkstatt nichts feststellen können.
Nach 1000km nur 2 Finger breit Wasserverlust ist eigentlich zuwenig für eine defekte ZKD, würde dann eher auf Wasserpumpe oder Steuergehäusedichtung tippen (natürlich wie bei den Lottozahlen ohne Gewähr😁)
Vielleicht kannst du mal einen Blick auf den Bereich der WP werfen, ist es da feucht?

Meldung hatte ich nur, dass der Motor überhitzt und er deswegen alles abschaltet, ich hatte keine Meldung, dass Kühlwasserstand niedrig ist. Das fand ich auch schon sehr, sehr merkwürdig.
FOH meinte auch, es könnte Wapu oder Steuergehäusedichtung sein. --> Kostenvoranschlag wollte er aber nicht machen.. (finde ich schon komisch) würde mich schon interessieren obs 1000 € oder 600 € werden.

Danke für deine Rückmeldung !

Nicht jeder Astra hat eine Kühlwasserstandsmeldung.

Zitat:

Meldung hatte ich nur, dass der Motor überhitzt und er deswegen alles abschaltet, ich hatte keine Meldung, dass Kühlwasserstand niedrig ist. Das fand ich auch schon sehr, sehr merkwürdig.
FOH meinte auch, es könnte Wapu oder Steuergehäusedichtung sein. --> Kostenvoranschlag wollte er aber nicht machen.. (finde ich schon komisch) würde mich schon interessieren obs 1000 € oder 600 € werden.

Danke für deine Rückmeldung !

Im günstigsten Fall aber auch nur ein Riss im Ausgleichsbehälter, Vorsicht also wenn du eine teure Reparatur hast und der dann auch gewechselt wurde, passiert schonmal.
Wenn ein Motor überhitzt, dann müssen schon größere Mengen Wasser fehlen, bei Wasserpumpe hättest du da schon Pfützen unter´m Auto sehen müssen, bei Steuergehäusedichtung einen erhöhten Ölstand.

Ist aber schon seltsam, wie Veritias schreibt, daß nicht jeder Astra so etwas eigentlich Grundlegendes hat, möglich wäre es aber schon. Der Mondeo Titanium (2 Jahre alt) meines Chefs hat z.B. keine Anzeige für den Scheibenwaschwasserstand, einfachere Ausstattungen diese Modells hingegen schon

Wapu beim A14NEL kostet zwischen 300-400€ ,war letztens mit 320€ dabei.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 2. Mai 2018 um 18:45:03 Uhr:


Wapu beim A14NEL kostet zwischen 300-400€ ,war letztens mit 320€ dabei.

Das ist aber wenig, man bedenke, dafür muß die Kurbelwellenscheibe ab und man braucht dafür Spezialwerkzeug um dabei die Nockenwellen zu fixieren...

Originalaussage eines Servicetechnikers bei Opel!

Spaß beiseite (die Aussage ist allerdings leider echt), ist natürlich völliger Mumpitz, der Preis ist schon in Ordnung, die läßt sich vergleichsweise einfach ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen