Kühlwasserverlust
Hallo,
ich habe seit 10 Monaten einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Seit 3 Monate habe ich das Problem das nach ca. 700 km immer die Meldung Kühlwasserstand niedrieg kommt. Hattet ihr das Problem auch schon ? Was wurde dagegen unternommen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stephan Th.
Mir hat mann gesteckt das ich jetzt den Mund aufmachen kann.Stimmt das?
Die Frage ist doch wo du das machen willst und wer dich ernst nehmen soll/wird. Hier sicher keiner. Die meisten haben mit ihren Astras keine Probleme und die 1% die Defekte haben, melden sich halt hier an und jammern.
190 Antworten
Hallo, bei meinem Astra J GTC (1,4 Turbo) mit 70.000 km Bj. 5/2012, welchen ich vor gut einem Jahr als Leasing-Rückläufer gekauft habe, besteht jetzt seit 12/2016 das Problem mit dem Kühlwasser.
Als erstes wurde mir der Behälter auf Gebrauchtwagengarantie getauscht, dann nach ca. einem Monat wieder die Meldung. Daraufhin haben sie mir die Pumpe + Dichtung getauscht.
Wieder einen Monat später same. Da haben sie mir ernsthaft den Schlauch festgezogen, weil der angeblich locker war. Natürlich wars damit nicht vorbei, der Verlust ist zwar geringer, aber immernoch da.
Vor einem Monat war ich wieder dort, da haben sie mir das Wasser wieder aufgefüllt und gesagt, dass es sich noch entlüften muss.
Gestern war jetzt mal wieder die Meldung da. Langsam nervts, ich überleg schon einfach nurmehr nachzufüllen, was soll schon passieren, oder?
Irgendwo muss das Wasser ja bleiben.
Mal das Motoröl angeschaut? Oder Öl im Kühlwasser?
Wurde nur der Behälter getauscht oder auch der Deckel?
Wenn das Auto länger stand schon mal nach einer Pfütze geschaut?
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 27. Mai 2017 um 09:43:31 Uhr:
Irgendwo muss das Wasser ja bleiben.
Mal das Motoröl angeschaut? Oder Öl im Kühlwasser?
Wurde nur der Behälter getauscht oder auch der Deckel?
Wenn das Auto länger stand schon mal nach einer Pfütze geschaut?
Öl im Kühlwasser wäre mir noch nicht aufgefallen, wie erkennt man sowas? Eine Pfütze hab ich definitiv noch nicht bemerkt. Ich hoffe mal dass die mir den Deckel mit ausgetauscht haben, aber dazu gibt keine Rechnung weil Garantie.
Na an den schönen bunten Farben, die da auf der Wasseroberfläche glänzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstraBoi schrieb am 27. Mai 2017 um 10:02:52 Uhr:
Öl im Kühlwasser wäre mir noch nicht aufgefallen, wie erkennt man sowas?
Eine Pfütze hab ich definitiv noch nicht bemerkt.
Ich hoffe mal dass die mir den Deckel mit ausgetauscht haben, aber dazu gibt keine Rechnung weil Garantie.
Schraub mal den Deckel bei der Motorabdeckung ab und schau ob du bräunlichen Schlamm am Deckel finden kannst oder sonstige Auffälligkeiten.
Dann schraubst auch den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter ab (Vorsicht wenn der Motor heiß ist) und schaust ob du an der Oberfläche Rückstände findest.
Wegen dem Deckel würde ich nochmal explizit fragen, nicht dass sie sich den gespart haben wenn es auf Garantie ging. Im Forum lag es schon häufiger an dem 10€ Teil.
Hatte auch 2 Wochenlang gesucht bei meinem, da war es das Thermostat. Vielleicht einfach mal Haube auf wenn der Motor warm ist und die führenden Schläuche abdrücken.
Vielleicht Thermostatgehäuse verzogen? Aber dann ist der Verlust eigentlich eher gering.
Zitat:
@AstraJ1.6t schrieb am 27. Mai 2017 um 11:46:19 Uhr:
Zitat:
@AstraBoi schrieb am 27. Mai 2017 um 10:02:52 Uhr:
Öl im Kühlwasser wäre mir noch nicht aufgefallen, wie erkennt man sowas?
Eine Pfütze hab ich definitiv noch nicht bemerkt.
Ich hoffe mal dass die mir den Deckel mit ausgetauscht haben, aber dazu gibt keine Rechnung weil Garantie.
Schraub mal den Deckel bei der Motorabdeckung ab und schau ob du bräunlichen Schlamm am Deckel finden kannst oder sonstige Auffälligkeiten.
Dann schraubst auch den Deckel vom Kühlflüssigkeitsbehälter ab (Vorsicht wenn der Motor heiß ist) und schaust ob du an der Oberfläche Rückstände findest.
Wegen dem Deckel würde ich nochmal explizit fragen, nicht dass sie sich den gespart haben wenn es auf Garantie ging. Im Forum lag es schon häufiger an dem 10€ Teil.
Hatte auch 2 Wochenlang gesucht bei meinem, da war es das Thermostat. Vielleicht einfach mal Haube auf wenn der Motor warm ist und die führenden Schläuche abdrücken.
gestern hab ich mir das mal genauer angesehen:
Ölspuren an der Kühlmitteloberfläche gibt's definitiv keine, die Farbe ist durchgängig ein leichtes rosa.
Bräunlicher Schlamm am Deckel wäre mir auch keiner Aufgefallen, das werd ich heute aber nochmal kontrollieren.
Bzgl. Thermostat, was sollte ich bei den Schläuchen fühlen? Verformungen etc.? Nebenbei, was ist bei deinem/euren A-J's so die Betriebstemperatur lt. Amaturenbrett? 90°C bei mir.
Danke!
Zitat:
@AstraBoi schrieb am 28. Mai 2017 um 07:58:59 Uhr:
Bzgl. Thermostat, was sollte ich bei den Schläuchen fühlen? Verformungen etc.? Nebenbei, was ist bei deinem/euren A-J's so die Betriebstemperatur lt. Amaturenbrett? 90°C bei mir.
Bei betriebswarmen Motor einfach mal an den Kühlmittel führenden Schläuchen rumdrücken, mit ein bisschen Glück findest du so das Leck. In Ruhe sieht man manchmal mehr, als die Werkstatt selbst. :-)
Bei 90°C ist die Anzeige festgepinnt ja.
Ja, Astraj1.6T erinnert mich da gerade an meine Kühlwasserstory. Beim ersten auftreten auf der Ab habe ich auch nichts ausmachen können. @ home, nachdem die Meldung wieder kam wurde dann gedrückt und gequetscht ....
Zitat:
@AstraBoi schrieb am 27. Mai 2017 um 08:45:37 Uhr:
Hallo, bei meinem Astra J GTC (1,4 Turbo) mit 70.000 km Bj. 5/2012, welchen ich vor gut einem Jahr als Leasing-Rückläufer gekauft habe, besteht jetzt seit 12/2016 das Problem mit dem Kühlwasser.Als erstes wurde mir der Behälter auf Gebrauchtwagengarantie getauscht, dann nach ca. einem Monat wieder die Meldung.
Hast du nur einen neuen Behälter bekommen, oder auch einen neuen Deckel? Laut FOH wurde bei meinem 1.4T schon 3x der Behälter getauscht, bevor ich ihn gekauft habe. Bei mir war erst alles in Ordnung, nach 2 Jahren oder so fing er an Wasser zu verlieren. FOH hat ihn da behalten, abgedrückt, nichts gefunden und wieder an mich zurück gegeben. Ich bin ein paar Tage gefahren, wieder Wasserverlust, aber nie Flecken unter dem Auto. Dann haben sie auf Verdacht mal den Deckel des Behälters getauscht und es war Ruhe. Irgendwann fing es wieder an und ich habe in 4,5 Jahren 3 neue Deckel vom Kühlwasserbehälter bekommen, die alten waren scheinbar immer etwas undicht 😕
faszinierend. Mir ist noch kein einziger undichter Deckel begegnet.
aber es ist wie es ist.
Sind bei den Ersatzbehältern keine neuen Deckel bei?
slv_rider, wie machst Du denn den Drucktest? Schlauch ab, Druckzapfen rein, Schlauchgegenstück Blindstopfen und System inkl. Deckel-auf-Behälter abdrücken?
So könnte man es machen. In den meisten Fällen findet sich eine andere Ursache.
Was ich andeuten wollte: Kommt der Druckadapter auf den Schraubstutzen am Kühlbehälter, kann man natürlich keinen undichten Deckel finden. Der liegt ja dann daneben.