1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust

Opel Astra J

Hallo,

ich habe seit 10 Monaten einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Seit 3 Monate habe ich das Problem das nach ca. 700 km immer die Meldung Kühlwasserstand niedrieg kommt. Hattet ihr das Problem auch schon ? Was wurde dagegen unternommen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Stephan Th.


Mir hat mann gesteckt das ich jetzt den Mund aufmachen kann.Stimmt das?

Die Frage ist doch wo du das machen willst und wer dich ernst nehmen soll/wird. Hier sicher keiner. Die meisten haben mit ihren Astras keine Probleme und die 1% die Defekte haben, melden sich halt hier an und jammern.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Auf deutsch: Allgemeines, den Grünen verschuldetes Relativ unnützes Problembauteil mit Einsparpotential ... 😁

naja. ein bischen umweltschutz muss sein.
und trägt das agr beim benziner nicht auch zur verbrauchsminderung bei?

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


naja. ein bischen umweltschutz muss sein.
und trägt das agr beim benziner nicht auch zur verbrauchsminderung bei?

Da ist es noch unnötiger. 😉

Ich hab meinen gestern wieder abholen könne. Es wurde erneut ein drucktest gemacht, aber alles war dicht.

Jetzt wurde ins Kühlwasser eine Kühlwassersicherung beigegeben. Die sich bei austritt in eine Kalkartige Supstanz umwandelt und man so den kleinsten Austritt bemerkt.

Ich bin ja mal gespannt 😁

Zitat:

Original geschrieben von MarvinK


Ich hab meinen gestern wieder abholen könne. Es wurde erneut ein drucktest gemacht, aber alles war dicht.

Jetzt wurde ins Kühlwasser eine Kühlwassersicherung beigegeben. Die sich bei austritt in eine Kalkartige Supstanz umwandelt und man so den kleinsten Austritt bemerkt.

Ich bin ja mal gespannt 😁

Du hast doch was geschrieben von "qualmendem Auspuff". Da ja anscheinend das Kühlsystem nach außen nicht undicht ist, ist bei dem Symptom wohl eher Intern was nicht ganz in Ordnung. Wenn der Auspuff weis qualmt, ist ewentuell was an der Kopfdichtung. (nur eine Vermutung) Wenn kein externer Wasseraustritt, kanns eigentlich nur mit verbrannt werden. Mach mal den Öleinfülldeckel auf und schau, ob der hell cremig verschmiert ist.

Den hab ich angeguckt, ist schön schwarz wie er sein soll. Die Kerzen sind auch hellbraun. Also wenn eine Zündkerze jetzt sauber wäre, müsste sich ja wasser im Brennraum befunden haben. Aber alle sehen aus wie sie sein sollen.
Ich weiss echt nicht was es sein kann.

Am Deckel von dem Kühlwasserbehälter waren Wasserflecken, weiss aber nicht ob die vom Regen sind oder ob vielleicht der Deckel nicht dichtet.

Zu dem qualmenden Auspuff meinte der freundliche, dass es schonmal sein kann, dass ein Astra etwas mehr qualmt als der andere.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinK


Zu dem qualmenden Auspuff meinte der freundliche, dass es schonmal sein kann, dass ein Astra etwas mehr qualmt als der andere.

Naja, man darf auch nicht vergessen, daß der Astra relativ große Schalldämpfer hat und sich damit viel Kondenswasser sammeln kann. Deswegen ist noch lange nicht das Kühlsystem undicht. Das kommt auch sehr auf das Fahrprofil an.

Der 1.4T hat übrigens gar kein AGR.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinK


Zu dem qualmenden Auspuff meinte der freundliche, dass es schonmal sein kann, dass ein Astra etwas mehr qualmt als der andere.

Fahre meinen J seit Mai 2011, gekauft als Neuwagen, und er qualmt jetzt im dritten Winter noch genauso stark wie im ersten. Das bemerke ich allerdings nur stehend an einer Ampel; dort qualmt er mehr als alle anderen Autos aussenrum.

Zitat:

Fahre meinen J seit Mai 2011, gekauft als Neuwagen, und er qualmt jetzt im dritten Winter noch genauso stark wie im ersten. Das bemerke ich allerdings nur stehend an einer Ampel; dort qualmt er mehr als alle anderen Autos aussenrum.

Ist bei meinem 1.4T auch so und der ist von diesem Jahr. Bei 7000km musste ich auch schon mal Kühlwasser nachfüllen lassen. War nur ein bisschen, hat aber für die Meldung im DIC gereicht.

erfahrungsgemäß muss praktisch bei allen a-j in abständen wasser nachgefüllt werden.
im falle von undichtigkeiten ist nicht immer klar wo das wasser bleibt. das ist auch dem hersteller bekannt und es gibt dazu händlerinformationen.

Hier war klar wohin das Wasser verschwindet.

Bild-2
Bild-3

Sieht aus wie ein Riss im WaPu-Gehäuse, oder?

oder lose schraube? hab auch schon pumpen gehabt bei denen der lechlochsammeltopf seinen dienst hervorragend verrichtet hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen