Kühlwasserverlust + Kühlwassertemperatur

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

habe vorgestern mal wieder mein Kühlwasser überprüft und es war weit unter Minimum (habe ca. 1L gebraucht um ihn wieder auf Maximum zu bringen. Habe aber erst vor kurzem, nach dem er knapp unter Minimum war auf max aufgefüllt (nur mit Leitungswasser, hatte nichts anderes parat).
Ich kann nicht genau sagen wie viel ich seit dem gefahren bin aber es waren Max 2 Monate und 400km denke ich und jetzt ist der schon wieder unter min.
Eine Warnmeldung hatte ich aber nicht. Kommt die erst später?
Ich weis das Leitungswasser nicht die optimale Lösung ist aber deswegen verliert er doch nicht so viel?
Dazu kommt das ich etwas gelben Schleim immer wieder am Deckel des Behälters habe (Wasser sieht aktuell leicht ölig aus (nicht so krass wie am Bild), aber wurde vermutlich lange nicht getauscht) wenn er läuft riech ich aber auch keine Abgase aus dem Behälter..

Ich habe alles abgesucht die letzten Tage aber könnte nichts finden das er irgendwo verliert. Habe auch keine Pfütze etc.
Übermäßig qualmen tut er auch nicht. Ganz leicht, aber nach meiner Einschätzung völlig normal.
Ölstand ist leicht sinkend auf 600km jetzt ca. 1 "Strich" am Stab verloren, das ist aber die ölwanne die etwas undicht ist..
Habe vor ca 600km einen Ölwechsel auf 5W40 vollsynthetisch gemacht.

Warm wird er im Innenraum auch ganz normal und über das Klimabedienteil habe ich heute mal auf der Heimfahrt (8km) mal die motortemperatur überwacht und er ist auch normal konstant auf 90 gestiegen und da geblieben. Dazu muss ich aber sagen das ab 70C der Tacho langsamer gestiegen ist als die Anzeige im Bedienteil (1-2km nach dem Bedienteil war der Tacho auch auf 90).

Bei der Gelegenheit hab ich die Wasserbehälter Temperatur ünerwacht und die ist bis nach Hause von 6 auf 10 Grad nur gestiegen. Das Kühlwasser war Zuhause auch noch kalt im Behälter. Der obere kühlerschlauch jedoch warm bis heiß.

Hatte vorhin noch mal den Öldeckel angeschaut und der hatte etwas weißen Schleim, der war heute früh vor der hinfahrt noch nicht. (Vermute also mal von der Kurzstrecke). Ich fahre eig sonst nur 1-2mal die Woche 8km zwei Mal am Tag und 1mal am Wochenende ca. 40km freitags hin und sonntags zurück. Da kann ich ihn auch mal bis 190 ausfahren. Das wars...
Auf den 16km die ich seit dem auffüllen gefahren bin ist der Stand bis jetzt geblieben..

Was denkt ihr kann das alles sein? ZKD?
Ist das normal das das Wasser im ausgleichsbehälter nicht heiß wird?
Auf was würdet ihr hier tippen?

Ist ein Audi A4 B5 BJ97 1.6L AHL Motor, 195tkm

Vielen Dank schon mal für eure Mühe und Hilfe!

20 Antworten

Neue Erkenntnisse die mich noch ratloser machen als ich vorher schon war.

40km hinweg. Mit 180 gefahren:
- Kühlwasser war heiß
- kein Druck im System (Deckel auch bei laufendem Motor ohne Probleme geöfnnet)
- Kein Kühlwasserverlust (immer noch auf max)
- Ölstand wie vorher (keine weißen Ablagerungen am öldeckel)

Auto stand jetzt 1 1/2 Tage
Auf folgendes treffe ich dann:

- Kühlwasser komplett leer (diesmal auch eine Warnmeldung bei Zündung an bekommen)
- Ölstand unverändert (also nicht gestiegen)
- kein Wasserfleck etc. unterm Auto zu sehen
- Unterbodenschutz ebenfalls nicht nass
- Auto springt wir immer gut an und keine sonstigen Auffälligkeiten

Habe es wieder mit insgesamt 1,5L ca. Auf maximal bekommen.

Jetzt am Heimweg 40km wieder aber nur mit 100-120. Diesmal kein heißes Kühlwasser, und wieder mit maximal hier auch angekommen und so abgestellt.

Wo zum Teufel sind diese 1,5L jetzt hin? Die müssen doch irgendwo hin. Und 1,5L müssten doch in irgend einer Art und Weise auffallen, egal wo sie hin sind.
Und der Druck im system der sein sollte, der muss Ja auch irgendwo hin gehen?

Helft mir bitte. 🙁

Falls es noch jemanden interessiert:
-Kühler undicht an paar Lamellen
-Schlauch zur Drosselklappe
-Ausgleichsbehälter hat nen riss

Lasse das jetzt machen nachdem er eh schon halb auseinander gelegt ist.
415€ mit neuem kühler, ausgleichsbehälter Schlauch und spülen etc.

ZKD ist in Ordnung. Kein Öl im Kühlkreislauf/Wasser im Öl.

Danke an alle nochmal!
Bis dann.

Motorkühler von Hella ca. 85 Euro

Kühlwasserausgleichsbehälter inkl. Sensor ca. 25 Euro

Schlauch zur Drosselklappe; 5 Euro

.... Einbauzeit; ca. 1 bis 2h

...du lässt dir das echt viel kosten...

Ist das echt so überteuert?
Ich meine das spülen und das Frostschutzzeug und alles kostet doch auch noch was?
Und für das abdrücken und suchen hätte ich ja an sich auch 30€-50€ Zahlen müssen ca.

Meint ihr echt das ich da übern Tisch gezogen wurde?

Ähnliche Themen

Naja; ich finde ein Zahnriemenwechsel z.b. aufwendiger und dafür habe ich inclusive material 240 Euro bezahlt

Zitat:

@Audi_driver_777 schrieb am 22. Januar 2015 um 20:40:35 Uhr:


Naja; ich finde ein Zahnriemenwechsel z.b. aufwendiger und dafür habe ich inclusive material 240 Euro bezahlt

So ein Preis ist bei weitem aber nicht die Regel, nicht dass ich mich mit Werkstattpreisen auskenne, aber hören tue ich da immer ganz andere Summen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen