Kühlwasserverlust Corsa C 1.2
Hallo, der Wagen verliert momentan etwas Wasser, also nach so etwa 150 km ist der Kühlwasserstand so etwa 5 mm unter der Markierung, bis zu der vorher nachgefüllt wurde. Wieder nachgefüllt, nach 2 Tagen wieder so wie oben.
Kein weißer Rauch aus Auspuff, Motortemperatur immer ok, egal wie lange gefahren. Kein Fleck unter dem Auto, Schläuche nach Sicht ok und nicht hart, was kann das sein ?
PS: Im Sommer wurde so ein kurzer Schlauch zum Kühler neu gemacht und Werkstatt hatte dann neu befüllt.
47 Antworten
Zitat:
@ShadyTuner schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:15:51 Uhr:
Zufälle passieren. Hört sich doof an, aber wäre möglich.Nimm die Pumpe ab und schaue nach. Ist ja kein HexenWerk.
Wenn es diese Dichtung am Steuerkettengehäuse sein sollte, was kostet das in freier Werkstatt ?
Kannst du gleich eine neue Steuerkette mit einbauen lassen, wenn die Dichtung vom Steuerkettengehäuse undicht ist, ca. 700 Euro
Wenn es nur die Dichtung von der WAPU ist, wird es günstiger.
Das kommt drauf an was die Werkstatt drauf hat 😉
Wenn es lesbar könntest wären es nur 110 Euro Material. Aber sollte man wirklich nur ran wenn man etwas Ahnung hat oder wenn bei hat der Ahnung hat.
Ähnliche Themen
Was wenn selbst machst für 110 Euro ??? Oder meinst in ner Werke??
Ach so. Ja kann man fast sagen. Aber das ist doch bei allen alten Autos so. Was Lösung sich denn da bitte noch? Geld bekommt man eh nie mehr raus. Entweder man sagt man möchte ihn noch ne Weile fahren und der Rest ist okay (Karosserie usw.) oder man sagt hmm ich lass es.
So, nochmal aktueller Bestand:
Co 2 Test in Werke war negativ, dh. Kühlwasser sauber, auch sonst keine Anzeichen für defekte ZKD, also kein weißer Rauch, Motortemp. auch ok, auch bei längeren Strecken.
Trotzdem ist jetzt innerhalb von knapp zwei Wochen der Ausgleichsbehälter Kühlwasser wieder leer gewesen. Ist echt zum Verzweifeln, da immer noch unklar, was die Ursache ist.
Denn auch sonst findet sich kein auslaufendes Kühlwasser, weder im Motorraum noch an Schläuchen, auch nicht unter dem Auto.
Werde also nochmal Werke wohl nachsehen lassen müssen wegen dieser Steuerkastendichtung oder wie das heißt oder auch nach Wasserpumpe.
Und was ich auch nicht verstehe ist, dass der Ausgleichsbehälter sporadisch plötzlich leer ist, erst fehlt ne Weile kaum was und dann isser plötzlich leer innerhalb kürzerer Zeit ?
Also bei meinem Corsa besteht das gleiche Problem.
Ich hab mir jetzt einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter bestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Überdruckventil im Deckel nicht richtig arbeitet, damit der Druck so weit ansteigt dass das Kühlwasser durch den Überlaufschlauch entweicht. Ist nur so `ne Idee von mir.
.
Zitat:
@Higgins 61 schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:11:13 Uhr:
Also bei meinem Corsa besteht das gleiche Problem.
Ich hab mir jetzt einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter bestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Überdruckventil im Deckel nicht richtig arbeitet, damit der Druck so weit ansteigt dass das Kühlwasser durch den Überlaufschlauch entweicht. Ist nur so `ne Idee von mir..
Ah, kannst du mir sagen, wo du den Deckel bestellt hast ?
Kannst du auch Bescheid geben, ob nach Tausch Deckel, es bei dir Besserung gab ?
Komm ich erst nächste Woche zum testen.
Den Deckel hab ich bei eBay bestellt.
https://www.ebay.de/.../263299685437?...
.
Fürchte aber, dass es nicht der Deckel ist, schau mal den Thread daneben " Extremer Ölschleim/Wasserverlust=es muß nicht die ZKD sein".
Unser Corsa C hat halt eben auch diesen unregelmäßigen Wasserverlust, so dass nach etwa 2 Wochen der Ausgleichsbehälter auch mal leer ist.
Leider bin ich absoluter Laie und kann diese mistige Steuerkettengehäusedeckeldichtung absolut nicht selbst wechseln, habe auch keinen, der mir helfen oder zeigen könnte und Werkstatt wird wohl wirtschaftlich gesehen Totalscheiden sein. Schade, entweder weiterfahren, bis der Motor kaputt ist oder viel Geld nochmal investieren.
Zitat:
@e 92 schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:37:43 Uhr:
Fürchte aber, dass es nicht der Deckel ist, schau mal den Thread daneben " Extremer Ölschleim/Wasserverlust=es muß nicht die ZKD sein".
Ist ja auch nur so eine Idee von mir...
.