Kühlwasserverlust Corsa C 1.2
Hallo, der Wagen verliert momentan etwas Wasser, also nach so etwa 150 km ist der Kühlwasserstand so etwa 5 mm unter der Markierung, bis zu der vorher nachgefüllt wurde. Wieder nachgefüllt, nach 2 Tagen wieder so wie oben.
Kein weißer Rauch aus Auspuff, Motortemperatur immer ok, egal wie lange gefahren. Kein Fleck unter dem Auto, Schläuche nach Sicht ok und nicht hart, was kann das sein ?
PS: Im Sommer wurde so ein kurzer Schlauch zum Kühler neu gemacht und Werkstatt hatte dann neu befüllt.
47 Antworten
Man kann das Kühlsystem abdrücken oder ein CO2 Test machen lassen. Vielleicht ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Kann schon mal bei der Laufleistung vorkommen.
@LekkomioZitat:
@Lekkomio schrieb am 23. November 2020 um 19:09:47 Uhr:
Aber wie schon erwähnt. Da ist nix. Gibt's da nich irgendwie ein Test den man machen. Kumpel meinte irgendwas mit Gas und ne Schwarzlichtlampe?
Hat dein Mechaniker sich die Dichtung genau angeschaut vom Steuerkettengehäuse hinter der WAPU?
Weiß jetzt nicht ob man die genau sehen kann, denn die WAPU hat eine eigene Dichtung.
Ansonsten kann es dann nur die ZKD sein, falls anderweitig nirgends Kühlwasser zu sehen ist.
Nur zur Info es gibt eine Gummi- und eine Blechdichtung und 2 verschiedene Wasserpumpen und eine Abgrenzung nach Motornummer.
https://opel.7zap.com/de/car/x01/f/0/13-1/
So ein ähnliches Problem hatte ich auch, nir hat er dazu noch stark gerattert. Es wurde die Steuerkette, der Keilrippenriemen, Riemenspanner und die Wasserpumpe gewechselt, jetzt läuft er wie neu