Kühlwasserverlust beim M43TU
Hi,
ich fahre einen 316i E36 Compact (BJ.2000) mit dem 1,9er M43TU Motor.
Vor einiger Zeit musste feststellen das an heißen Tagen im Stand relativ früh der Motorlüfter anspringt. Die Temperatur bleibt allerdings immer ganz normal.
Ich habe dann nach dem Kühlwasserstand geschaut und gesehen das der Pegel ganz unten vom Behälter ist. Natürlich habe ich dann bei kaltem Motor Kühlmittel bis zur mittleren Markierung aufgefüllt und dachte die Sache hätte sich erledigt. Allerdings habe ich dann nach der nächsten Fahrt Kühlwasserflecken unter dem Wagen gesehen. Ich habe das System also nochmal befüllt und auch richtig entlüftet. Jedoch drückt der Wagen nach dem Abstellen das Kühlmittel wieder über den Deckel hinaus, bis der Stand ganz unten angekommen ist. Dabei ist dann auch für kurze Zeit ein Kochen bzw. Brodeln wahrzunehmen, obwohl der Motor aus ist und die Temperatur vorher immer mittig war.
Nun vermute ich das entweder der Kühlerdeckel defekt ist und den Druck im Kühlsystem nicht halten kann oder die ZKD einen Schaden hat. Jedoch gibt es für den ZKD Schaden keine Anzeichen, es ist kein Wasser /Schleim im Öl, der Motor bringt volle Leistung und qualmt nicht weiß. Ebenso ist das Kühlmittel nicht verschmutzt und riecht nicht nach Benzin oder Abgasen. Wenn man nach dem Start in den Kühlmittelbehälter schaut sind beim Gas geben keine Luftblasen zu erkennen.
Ich werde morgen erstmal einen neuen Kühlerdeckel bei BMW kaufen.
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee was dem Wagen nicht in Ordnung sein könnte?
Gruß David