Kühlwasserverlust beim F31 trotz neues Kühlsystems.

BMW 3er F31

Hi zusammen ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

ich habe Kühlwasserverlust bei meinem F31 (2018) - 3.18i - BJ 2018 - Benziner.

Das Auto hat eine Laufleistung von ca. 90.000km. Ich habe vor ca. 2 Wochen das Kühlsystem in einer freien Werkstatt erneuern lassen (Ölfiltergehäuse, Anschlussstutzen, Küklerschläuche, Dichtsatz Ansaugbrücke, dabei wurde auch das Motoröl gewechselt).

Das Kühlwasser verschwindet immer noch, der Behälter wird nach ca. 4-5 Tagen leer. Es gibt auch leichten weißen durchsichtigen Rauch aus dem Auspuff, jedoch tritt das nicht immer ein.

Der Mechaniker hat eine Zündkerze entnommen und sich das Innenleben drumherum angeschaut, jedoch war da auch nichts auffälliges. Die Wasserpumpe konnte er auch ausschließen. Einen Dichttest unter Druck hat das Auto bestanden.

Habt ihr so etwas schon mal gehabt, oder habt ihr Ideen woran das noch liegen könnte?

Danke für jeden Tip.

17 Antworten

Mal in den AGR Kühler geschaut ob der innerlich undicht ist ?

Falls es ein Diesel sein sollte ;-)

Zitat:
@MyNightmare schrieb am 24. Juni 2025 um 08:21:04 Uhr:
Mal in den AGR Kühler geschaut ob der innerlich undicht ist ?
Falls es ein Diesel sein sollte ;-)

Danke für den Tip es ist ein Benziner, werde ich gleich nachträglich editieren

Ich würde das Kühlwasser auf Abgase testen lassen. Eigentlich sollte deine Werkstatt dazu ein Prüfset da haben.

So kann man eine defekte Zylinderkopfdichtung feststellen.

Zitat:
@Vr6667 schrieb am 24. Juni 2025 um 10:15:30 Uhr:
Ich würde das Kühlwasser auf Abgase testen lassen. Eigentlich sollte deine Werkstatt dazu ein Prüfset da haben.
So kann man eine defekte Zylinderkopfdichtung feststellen.

Dazu wurde mir nichts gesagt, meinst du eventuell so ein Testset?
https://www.amazon.de/dp/B07RS3N98V?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Ähnliche Themen

ja genau sowas

[quote][i]@Chrys144 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72208038]schrieb am 24. Juni 2025 um 12:27[/url]:[/i] ja genau sowas[/quote] Ich habe den Test einmal gemacht als ich kein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter gehabt habe, allerdings war der Motor da schon warm und die Flüssigkeit spritze nach oben, jedoch ohne Verfärbung

Den Test habe ich erneut gemacht. Er war negativ scheint nicht der Zylinderkopf zu sein

@krystian.dawid

Ist der Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters schon in den Fokus geraten ?

Stutzig macht die Tatsache, dass es aus dem Auspuff nebelt. Warum der Mechaniker unter diesem Aspekt nur einen Zylinder betrachtet hat und nicht alle, erschließt sich mir nicht.

Das wurde auch schon geprüft.

Ich bin bei BMW gewesen und die Diagnose hat ergeben dass der Turbolader defekt ist.

Der defekte Turbolader erklärt den "Ölnebel" aus dem Auspuff - aber auch den Kühlwasserverlust ?

Hi Laie61 der Turbolader ist zusätzlich auch mit Kühlwasser gekühlt da sind einzelne kleinen Kanäle im Turbolader selbst

@krystian.dawid

Also ist das Lagergehäuse gerissen - ist das Fahrzeug denn leistungsgesteigert ?

Laut Diagnose hat die Muschel einen Riss. Wie meinst du es ob es leistungsgesteigert ist?

@krystian.dawid

Kurz und trocken : wurden dem Fahrzeug mehr PS eingehaucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen