Kühlwasserverlust beim ABK
so nachdem ich schon 2 mal die schellen nachgezogen habe, hab ich leider immernoch kühlwasserverlust. alle 2 monate darf ich 200ml nachfüllen.
schellen nachgezogen, keine undichtigkeit festgestellt,
hab nach öl im kühlwasser gekuckt. keines gefunden,
leck am schlauch system auch keines gefunden,
wassertemp steigt leicht wenn wieder wasser fehlt.
keine ölvermehrung,
keine blauen abgase
keine nebelschwaden aus dem auspuff
heizung ist auch i.O. also kein wärmetauscher defekt.
noch jemand irgendwelche vorschläge?
48 Antworten
Hier ist schon einiges über Frostschutz geschrieben worden, musst mal suchen.
Ich nehme das nicht so wichtig, hab es vom TOOM geholt, als es gerade im Angebot war.
genau desshalb frag ich ich weiß nimmer welches drin ist. es ist von der farbe her das blau/grüne
weil wenn ich das falsche rein mach flockt es aus. ich glaub dass, das G11 das blaugrüne zeug ist. bin mir nimmer sicher
weil die suche das ergeben hat.
----------------------------------------------------------------------
Mahlzeit können wir hier mal klären welche Farbe welchem Frostschutz zuzuordnen ist?
Also nach meinen Informationen sieht es so aus:
G11-> neongelb, grün-blau
G12-> Rot
G12+->Lila (fast schwarz)
G11+G12=nicht mischbar, kann Dichtungen zerstören
G11+G12+=Mischbar
G12+G12+=Mischbar
----------------------------------------------------------------------
Ich hab immer reingekippt was gerade greifbar war, hat nie was geflockt.
Aber wenn ich Angst hätte, würde ich das Kühlwasser komplett wechseln.
Kannst ja auch `ne Tasse voll Kühlwasser rausholen, da ein wenig G11 reingeben und das ganze kurz köcheln lassen, dann siehst Du ob was ausflockt.
Oder einfach Frostschutzkonzentration messen, vielleicht reicht Wasser nachfüllen. Bei mir war ab Werk bis -35 Grad drin, bis -25 Grad ist genug.
wie ab werk???
alle 2 jahre wird die suppe gewechselt.
Ähnliche Themen
wenn man keine Ahnung hat, so wie du, dann wechselt man die Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre.
Wenn man lesen kann, also z. B. ein Service Heft, dann sieht man dass man da gar nichts wechselt.
es ist nunmal empfohlen alle 2 jahre zu wechseln.
ganz markenunabhängig.
warum ich nun wieder keinung haben soll könntest ja mal erklären.aber sachlich wenns geht.
es steht ja auch im heft das das Automatikgetriebeöl nicht gewechselt werden braucht wird trotzdessen alle 60000km gewechselt wieso wohl ??? haben dann alle keine ahnung wa?
Äh... Langsam Langsam.
Dreh das mal um, dann passts. Automatikgetriebeöl (ATF) wird sehr wohl zu bestimmten Intervallen gewechselt. Sogar Vorgeschrieben, mit Eintrag im Serviceplan. Das Kühlwasser is "Wartungsfrei". Fahren ja noch etliche 1000 Audis rum, die noch die erste G11-Brühe drin haben.
Wechseln muss man das nich, KANN man aber machen.
Ich z.b. krieg bei mir an der Arbeit nur noch G12+, deswegen hab ich beim erstbesten Thermostat-wechsel auch gleich G12+ reingekippt. Vorher war auch noch G11 drin.
Also das mit den 2 Jahren is quatsch, hab auch noch nicht gehört, dass das jemand empfohlen hat.
greetz
@Putschi, ne, die meißten haben eben schon Ahnung, aber du halt nicht..... 95% deiner Beiträge sind Nonsens
kann man anders lang aber genauso sehen.
wozu hab ich eben geschrieben MARKENUNABHÄNGIG?
acuh bei ATF mal Markenunabhängig.
z.B. gibt opel oder Nissan KEIN Wechsel fürs ATF vor jedoch emfehlen alle 2 Jahre Kühlwasserwechsel.
also doch nicht so abwägig.
dann lieber beides wechseln und gut.
womal auch das wasser nicht besser wird mit den jahren und der dreck sich dann auch nich ansammeln kann.
ich will eigentlich nur wissen ob die blaugrüne flüssigkeit G11 ist oder noch was anderes sein kann. da man eh nie die ganze flüssigkeit aus dem motor und dem kreislauf bekommt und ich keine lust hab das zeug duchtzufiltern. wollte ich nur wissen ob es in der farbe nur das G11 gibt.
blau/blau-grün/grün etc. ist G11
(gibt glaub ich auch noch gelbes, kann man da aber auch reinschütten...)
rot/rosa ist G12
(falls ich grad totalen blödsinn geschrieben habe, lasse ich mich gern eines besseren belehren 😉 )
edit: jetzt hab ich grad gesehen, dass das oben schonmal stand...ohh-mann... 🙄
um nochmals zum eigentlichen thema zurück zu kommen........
ich habe das prob auch das titan hat habe mich schon mit ihm kurzgeschlossen und werde den flansch nun mal proform wechseln ad er schon verdächtig weiße ablagerungen hat.
nun noch 2 fragen die ersatzteilnr. von dem kleinen auf der rückseite des motors hättmich aumal interesiert? und evtl. teile die da noch brauch...?
und habe ich an den zuleitungen des wärmetauschers (glaub ich zumindest) an der spritzwand auch weiße ablagerungen.
woher kommen die? auch undicht?
Tut mir leid das ich den Thread jetzt nochmal hochhole. Habe bei meinem NG auch Kühlwasserverlust. Was ich sehe, ist das es vom Getriebe auf den Auspuff tropft und dann auf den Boden (Riesen Pfütze) Verlust ca. 0.2l/Woche --> 400km. Ich Vermute das es wie bei vielen anderen auch der Flansch ist, mir stellt sich nur die Frage , wie komm ich da hin ohne mir die Finger zu brechen? was muss ich alles wegbaun?
Lg