Kühlwasserverlust beim ABK
so nachdem ich schon 2 mal die schellen nachgezogen habe, hab ich leider immernoch kühlwasserverlust. alle 2 monate darf ich 200ml nachfüllen.
schellen nachgezogen, keine undichtigkeit festgestellt,
hab nach öl im kühlwasser gekuckt. keines gefunden,
leck am schlauch system auch keines gefunden,
wassertemp steigt leicht wenn wieder wasser fehlt.
keine ölvermehrung,
keine blauen abgase
keine nebelschwaden aus dem auspuff
heizung ist auch i.O. also kein wärmetauscher defekt.
noch jemand irgendwelche vorschläge?
48 Antworten
Flansch
Habe ihn ausgewechselt ohne Fingerbruch.
Ansaugstutzen weg, Abdeckung von der Batterie runter und mann kommt einigermaßen hin.
Meiner ist fest, kein Verlust mehr.
Guten Abend,
Bin eben auch dank Warnlampe auf der Autobahn gewarnt worden. Siehe da, nach einem längeren Stau und 27 grad Aussentemperatur nur noch Bodensatz im Kühlmittelausgleichsbehälter. Die Suppe stand unten im Unterboden. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Also Wasser nachgefüllt und Motor angeschmissen. Bin dann die 10 Kilometer heim gefahren und würde fast schwören das sich am Stand im Druckbehälter nichts geändert hat. So weit so gut, aber was ist passiert, das alles in den Unterboden entleert hat? Kann eigentlich nur ein defekter Schlauch, die Wasserpumpe oder ein Überdurckventil sein, sofern vorhanden. Gibt es ein derartiges Ventil beim ABK?
Gruß
So hat sich schon erledigt. Scheint doch die Zylinderkopfdichtung zu sein, da sifft er bei genauerem hinsehen und laufendem Motor raus. Läuft ordentlich am Block runter. Bei 165tkm macht man besser noch Wasserpumpe, spanneollen und Riemen mit. Hat jemand eine preisliche Orientierung? Zwischen 350 und 1500€ ließt man ja alles.
Danke und Gruß
Zur Info: ZDK + Zahnriemen und Wasserpumpe hätte 1550 bei Audi gekostet und ca. 1300 beim schrauber um die Ecke.
Glücklicherweise war entgegen der ersten Vermutung nur der Kühlwasserschlauch der auf der Höhe der ZDK verläuft porös und hat sich dorthin entleert.