Kühlwasserverlust Audi S6 4B

Audi S6 C5/4B

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit das Problem das mein Audi S6 4B MKB AQJ Kühlwasserverlust hat.
Er springt morgens schlecht an und läuft so ca. 30 sec. unrund. Danach fährt er ganz normal.
Häufig tritt das auf wenn der Wagen ziemlich heiß war und dann für ca. 12 Std. stand und ich Ihn dann starte.
Wasserverlust so ca. 1 l pro Woche. Der Behälter steht auch nach längere Zeit noch unter Druck.
Beim Kaltstart qualmt er meines erachtens nach normal also kein weißer Rauch.
Wasser im Öl kann ich auch nicht feststellen.
Zu erwähnne wäre noch das der Audi seit ca. 1,5 Jahren mit einer Gasanlage der Firma ICOM
ausgestattet ist.
Kann es vielleicht sein das die Zylinderköpfe gerissen sind ?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar

Tobias

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kai070282


Ich bin echt Ratlos und ich habe bei Audi gelernt :-(

Nix für ungut, aber das muss ja nun nix heißen 🙂

Deine Erklärung spricht doch sehr für die Variante mit dem Verdampfer (wenn du denn einen hast), dann würde die Kompression weiterhin passen...

Und dabei können abgassdämpfe ins öl und ins wasser?

Habe noch nicht nachgesehen, ob ich einen habe. aber was wenn ich keinen habe???

Nun mal eins nach dem anderen. Ob du einen Vergaser hast oder nicht, solltest du ja rausfinden können. Von welchem Hersteller ist die Anlage? Gibt fast nur Verdampferanlagen, die Flüssigeinspritzer sind ziemlich selten.

Dann wäre es weiterhin durchaus möglich dass deine Kopfdichtung dennoch einen weg hat, das muss sich ja nicht immer in der Kompressionsmessung bemerkbar machen, wenns eine winzige Undichtigkeit ist.

Könntest du alle Probleme mal detailliert beschreiben? Muss nicht unbedingt was mit dem Verdampfer zu tun haben.

Schon mal nen Blick von unten auf den Motor geworfen? Gibt beim V8 noch 2 -3 andere Kandidaten für Kühlmittelverlust... (Wassertraverse hinter den Köpfen, das olle Röhrchen am Ölkühler, das dünne Röhrchen am LuFi-Kasten)

naja wie gesagt, habe auf jedem zylinder 11 bar druck. der wasserverlust ist nicht immer. wie gesagt eine ganze woche hat er gehalten und dann über nacht war es weg. seid dem auffüllen vor drei tagen wieder kein verlust.

desweiteren richt er nach abgassen im öl und im wasser. allerdings bei beiden keine rücktände. d.h kein wasser im öl und auch kein öl im wasser. der motor ist von unten trocken.

habe gerade mit nem meister von audi gesprochen, der meinte die kompression sei zu niedrig die sollte zwischen 12 und 14 bar liegen. kann mir aber nicht vorstellen, dass ich allen 8 töpfen nen verlust haben soll.

kühler und alle schläuche sind trocken. augenscheinlich gibt es keine stelle wo wasser verlohren geht.

ölverbrauch liegt bei ca 0,5 liter auf 2000 km was auch noch im rahmen liegt. zahnriem/kerzen/WaPu wurden vor 15.000 km gewechselt.
Tüv hat er vor ca zwei wochen bekommen ohne mengel bei der AU alles im Normbereich.

wo würde der Verdampfer sitzen und was soll der sein. Ich kenne eigentlich nur den Klimaverdampfer und den hat er. allerdings auch trocken...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kai070282


wo würde der Verdampfer sitzen und was soll der sein. Ich kenne eigentlich nur den Klimaverdampfer und den hat er. allerdings auch trocken...

Entweder hast du keine Ahnung (sorry für die Direktheit) oder keine Gasanlage! 🙂 Da du aber sagtest, du hättest das gleiche Problem (nämlich einen undichten Verdampfer => verdampft LPG bevor es eingespritzt wird), kann das ja nicht sein...oder? 🙂

Im Falle eines leicht undichten Ölkühlerröhrchens würde man im Anfangsstadium nur getrocknete Kühlmittelreste sehen (nahe der Lichtmaschine)...

Und was die Kompression angeht: Wurde der ZR evtl ohne Spezialwerkzeug gewechselt...?

sorry ist mir nicht ins auge gefallen, dass hier über gasanlage gesprochen wird. ne also habe keine deshalb auch kein verdampfer. :-)
habe nun alle wasserführenden teile nach geschaut nirgends anzeichen für wasser. ich denke auch wenn die kompression da gegen spricht das es ein oder sogar beide kopfdichtungen sind. wie siehst du das?

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von kai070282


Und was die Kompression angeht: Wurde der ZR evtl ohne Spezialwerkzeug gewechselt...?

ZR wurde bei audi direkt gemacht. ich denke schon dass die spezialwerkzeug benutzt haben. stand allerdings nicht dabei.

Zitat:

Original geschrieben von kai070282


habe gerade mit nem meister von audi gesprochen, der meinte die kompression sei zu niedrig die sollte zwischen 12 und 14 bar liegen.

War das die Werkstatt in der Du gelernt hast bzw. die den ZR gewechselt hat? Jedenfalls solltest dem "Meister" nicht blind vertrauen - mit der Aussage lag er ordentlich daneben!

Hallo,
ich würde blind auf das Röhrchen im Ölkühler tippen. Bei mir war es auch
sporadischer Kühlmittelverlust, manchmal eine Woche nix, dann fehlte wieder
ein halber Liter.
Drück das Kühlsystem mal ab, aber nicht nur auf 1 Bar, kannst ruhig mehr drauf geben.
Dann schau mal von unten zwischen LiMa und Ölkühler, wenns da rausrinnt "weisse Bescheid" 😉
Gruß

werde das System morgen gleich nochmal abdrücken und dort nachsehen.

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von kai070282


habe gerade mit nem meister von audi gesprochen, der meinte die kompression sei zu niedrig die sollte zwischen 12 und 14 bar liegen.
War das die Werkstatt in der Du gelernt hast bzw. die den ZR gewechselt hat? Jedenfalls solltest dem "Meister" nicht blind vertrauen - mit der Aussage lag er ordentlich daneben!

Nein das ist nicht die Werkstatt in der ich gelernt habe. zu dennen habe ich nicht so ein gutes Verhältniss. Bzg. der Kompression habe ich noch einen Rückruf bekommen. Aber besten dank an dich, dass du gleich die Werte gezogen hast.

Werde Ihn die Nacht nochmal abdrücken und morgen nachsehen, ob am Ölkühler was zu sehen ist.

Vielen dank erstmal an alle. Sollte es sich morgen erledigt haben werde ich bescheid geben. Natürlich auch wenn nicht.

Wie warscheinlich seht ihr die Möglichkeit, dass ich einen Riß im Zylinderkopf habe bei dem Problem? Ölkühler ist dicht. Audi hat nun die Vermutung Kopfdichtung oder Riß im Zylinderkopf.

Guten Morgen

ich habe nun mein Wasserproblem gelöst. Es waren tatsächlich beide Kopfdichtungen. Allerdings hat er nun nachdem ich Ihn geholt habe das Problem, dass er keine Leistung mehr hat.

Werkstatt oder selbst gemacht? irgend einen Sensor vergessen? Steuerten verstellt? gibt viel Optionen...

Machen lassen. Der Meister sagte,dass ich montag nochmal hin soll. Er vermutet, dass die unterdruckschläuche am agr falsch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen