Kühlwasserverlust am 2.0 u 3.0 TDI - AGR Kühler?

Audi A4 B8/8K

Vor ein paar Wochen bemerkte ich dass die Flüssigkeit im Behälter deutlich weniger wurde, dann füllte ich 1 liter wasser nach . Ein paar Tage später wieder die selbe prozedur und dann ab zu freundlichen .
Laut werkstatt wurde dann das System abgedrückt , mindenstens eine stunde im Stillstand und danach 1 stunde mit laufendem Motor , kein druckverlust oder druckzunahme . Ich befürchte immernoch einen Verlust aber die freundlichen meinten ich solle mir keine Sorgen machen und den Wasserstand beobachten . Wer kann mir helfen ?? , hat jemand schon sowas ähnliches erlebt ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


[/quote

hätteste mich mal sofort gefragt 😁 -- der Fehler is eigentlich bekannt wenn man in ner Audiwerkstatt arbeitet
[/quote

Taucht der AGR-Fehler auch bei MJ2010 auf?

ja, kann man eigentlich relativ einfach feststellen ob er undicht ist----einfach vorne am Saugrohr ---wo die Abgasrückführung ins Saugrohr mündet-- 2 x 30er Torxschrauben raus drehen und das rohr ein bisschen nach oben biegen----wenn man dort dann rosa/weisses Gebrösel sieht dann drückt der AGR Kühler Wasser raus.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Hast du die Möglichkeit das Ding komplett abzubauen?
Wenn es nicht anders geht?

Hallo,
werde jetzt mal den Kühlmittelverlust im Auge behalten,ansonsten wird mir keine andere Möglichkeit übrig bleiben um das Ding auszubauen,ich halte euch auf den laufenden.

Gruß Ralf

Mein A4 2.0 Tdi Avant mit 170 PS (Modelll 2009) steht auch seit letzter Woche in einer Audi Werkstatt: Zylinderkopfdichtung defekt und Zylinderkopf krumm, ausserdem AGR Kühler verkokt, Zahnriemen wird dann auch in einem neu gemacht (170.000 KM Laufleistung).
Hat sich bemerkbar gemacht durch Wasserverlust im Ausgleichsbehälter und "harten" Kühlerschlauch bei 90 Grad Motortemperatur, sowie erhöhten Druck im Ausgleichsbehälter (Deckel macht ja bei 1,4 bar Überdruck auf).
Zylinderkopf wurde plan geschliffen, sowie neuer AGR Kühler und Zahnriemensatz mit WaPu eingebaut. Audi ist jetzt gerade zusammengebaut ... wird dann noch gecheckt und Probe gefahren .... bin mal gespannt !

Viel Glück

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe aktuell das Thema mit meinem A4 2.0 TDI 177 PS 'MKB: CGLC' BJ 2014 41.000 km, dass hier das Kühlwasser teilweise über den Kühlwasserdeckel in den Überlauf drückt. Bemerkt habe ich dies vor ca. 8 Wochen direkt nach dem Autokauf durch Kühlwassergeruch nach längeren Fahrten. Einen Kühlwasserverlust durch absinkenden Kühlwasserstand konnte ich in den 8 Wochen/ 2500km nicht feststellen.

1. Werkstattbesuch vor 4 Wochen bei Audi: Kühlwasser war vom Audi-Händler der diesen verkauft hat über MAX aufgefüllt worden. Der örtliche Händler hat abgedrückt, nichts gefunden und daher den überlaufenden Kühlwasserbehälter darauf geschoben, dass der Stand zu hoch war. Der Deckel wurde gereinigt und der Kühlwasserstand reduziert.

2. Werkstattbesuch diese Woche bei Audi: Es wurde alles abgedrückt, kein Leck festgestellt. Es wurde eine Druckmessung des Kühlwassersystems durchgeführt mit dem Ergebnis: Direkt nach dem Anlassen steigt der Kühlwasserdruck sehr schnell auf 0,4 Bar bei Standgas. Der Meister meinte, dass hier die Grenze bei 0,35 bar und einem langsamen Druckanstieg liegt!?

Daher muss ich nun zu einem längeren Werkstattbesuch, wo die Fehlerursache gesucht wird. Vermutlich AGR-Kühler oder 2. Möglichkeit die ZKD/der Zylinderkopf.

Was ist eure Einschätzung und hattet ihr das bei den neueren Facelift-Motoren, speziell dem 2.0 TDI CGLC auch schon mal? Hatte bisher mit diesen Motorkennbuchstaben noch nichts dazu gelesen.

Grüße
Daniel

Liebe Leidensgenossen ich brauche mal eure Hilfe.
Seit einiger Zeit beobachte ich einen leichten Kühlmittelverlust an meinem 3.0 TDI (MKB CCWA). Der Verlust scheint bei Fahrten mit höherer Last größer zu werden.
Jetzt hatte ich den Bock heute beim :-) Der hat Druck auf den Kühlkreislauf gegeben und den Motorraum nach feuchten Stellen untersucht. Ergebnis: Nichts gefunden. Seine Theorie, das Kühlmittel entweicht bei höherem Druck über den Kühlmittelbehälter. Verantwortlich dafür, die Zylinderkopfdichtung (ich am Tel. kurz vorm Herzinfarkt!)
Ich hätte da gerne etwas mehr Begründung für diese These. Müsste ich dann nicht auch Kühlmittel im Motoröl nachweisen können?
AGR Kühler wurde wohl nicht gecheckt. Das kann ich selbst durch lösen der drei Torxschrauben?
Besten Dank für eure Unterstützung!
Mats

Hallo,

kurzer Status zu meinem geschildertem Problem (2 Beiträge zuvor), dass das Kühlwasser über den Überlauf (Überdruck) des Kühlwasserbehälters entweicht.

Das Auto ist aktuell noch in der Audi-Werkstatt, der AGR-Kühler wurde abgedrückt, jedoch ist dieser laut Werkstatt dicht. Nun wird der Zylinderkopf demontiert und zu einer Firma zum abdrücken gebracht.
Bin gespannt was hier das Ergebnis sein wird...

Muss bei so einer Aktion bei erst 42.000 km Laufleistung der Zahnriemen des 2.0 TDI 177 PS CGLC mit gewechselt werden, oder darf hier der Alte wieder verbaut werden?

Worauf sollte ich die Werkstatt hinweisen, oder vielleicht selbst noch achten? Hatte jemand das schon mal in dieser Art? Können Sensoren im Auspuff oder andere Dinge durch diesen vermutlichen Fehler kaputt gehen auf die ich das Autohaus zum prüfen hinweisen sollte? Noch habe ich Garantie...!

Muss der Zylinderkopf getauscht werden wenn Risse vorhanden sind, oder kann mir das Autohaus mit Schweißen kommen? Falls der Kopf "nur" kurmm ist und somit die ZKD verantwortlich war, dürfte das Autohaus den Kopf planen oder kann ich auf einen neuen Kopf bestehen?
Möchte hier ungern übervorteilt werden 😉

Grüße
Daniel

Der Zylinderkopf darf lt. Audi nicht nachgearbeitet (geplant) werden. Ist er für die Undichtigkeit verantwortlich, muß er ersetzt werden. Ein Austauschkopf liegt bei über 2500.-€. Mit allem drum und dran kann das dann eine Reparatur von über 4000.-€ werden. Schön wenn das die Garantie übernimmt.
Ob der Zahnriemen bei der Aktion gleich mit gemacht werden soll, muss man selbst entscheiden (ggf. selbst bezahlen wie auch die Betriebsstoffe).
Sensoren in der Auspuffanlage haben sicher nicht gelitten.

Betriebsstoffe? Muss das Öl nicht gewechselt werden? Wenn NEIN dann sollte ich es zahlen!

Hallo,

war heute im Autohaus das die Reparatur durchführt. Der Zylinderkopf wurde demontiert und abgedrückt.
Dabei wurde festgestellt, dass zwischen Kühlkanal und Einspritzdüsensitz (Zyl 2) ein Haarriss zu sein scheint.
Der Zylinderkopf wird somit ausgetauscht...

Ich habe euch hierzu zwei Bilder angehängt.

Hierzu noch etwas skurriles und die Frage, ob das Autohaus das darf:

Gekauft wurde das Auto vor 9 Wochen beim Audi-Händler (A).
Audi-Händler (A) ist ca. 100 km von mir entfernt.

Daher wurde VW/Audi-Autohaus (B) direkt bei mir um die Ecke aufgesucht. Der freundliche (B) hat die Fehlersuche durchgeführt und sich vom Händler (A) die Reparatur freigeben lassen.

Nun hat der freundliche (B) dem Händler (A) mitgeteilt, dass der Zylinderkopf defekt ist.

Händler (A) sagte darauf, dass er nun das Auto vom freundlichen (B) holen möchte und bei sich repariert.

Damit bin ich und auch der freundliche (B) nicht einverstanden, da das Auto aktuell in 1000 Teilen in der Werkstatt liegt und ich das Auto definitv nur von dem Mechaniker, der es auch zerlegt hat wieder zusammen bauen lassen werde...

Hat dies irgendeine rechtliche Grundlage? Das Auto hat Kulanz 100% auf Teile; Das Auto hat eine Gebrauchtwagen-Garantieversicherung von Audi; Ich habe Gewährleistung beim Händler (A).

Hatte jemand so einen Fall schon mal? Was würdet ihr tun?

P.S.: Schaut mal genauer am Zylinderkopf zwischen Zyl 1-2 und 3-4. Dort ist die blanke Dichtfläche schon seehr schmal. Das sieht mir so aus, als hätte das eh nicht mehr lange gehalten!

Grüße
Daniel

Zylinderkopf
Motorblock
Motorraum

Was steht in den Garantie/Gewährleistungbedingungen im Kaufvertrag? Wäre durchaus möglich, dass ein Erfüllungsort für Garantie/Gewährleistung festgelegt ist.

Rede doch mal mit dem Händler der den Motor zerlegt hat. Er soll sich mal mit der Versicherung in Verbindung setzen, vielleicht kann er die Reparatur ja machen und über die Versicherung abrechnen.

Ich persönlich würde es auch bevorzugen, dass die Werkstatt welche zerlegt hat, auch wieder zusammenbaut.

In der Versicherung steht, dass ab 50 km Entfernung ich zu einer anderen Werkstatt kann und diese das mit dem Händler regeln und die Rechnung auf den Händler ausstellen muss. Es steht aber auch was von einer Reparaturfreigabe des Händlers... Sry, das Büchlein ist im Auto. Kann es nur grob wiedergeben!

Händler (A) hat die Reparatur an Händler (B) ja längst freigegeben. Ich frage mich wie die Garantie Abrechnung laufen sollte wenn jetzt auf einmal Händler (A) weiter reparieren will. Das geht meiner Meinung nach gar nicht.

Weiss nicht ob es mich jetzt auch erwischt hat mit dem AGR Ventil oder AGR Kühler. Bin gerade in den Ferien und nicht zu Hause.

Hatte gestern morgen ein "Biep" Hinweis, dass zu wenig Kühlwasser/Frostschutz. Effektiv war nur noch etwa 2 cm über dem Behälterboden Kühlwasser/Kühlmittel drin. Was mir ebenfalls auffiel war ein starker weisser Rauch aus den Auspuffrohren und zudem roch es entsprechend anders als sonst üblicherweise (Diesel mit Partikelfilter). Bei einem :-) haben wir dann ca. 1 Liter Kühlwasser aufgefüllt und ich fuhr weiter. Jetzt beobachte ich die Situation.

Symptome und Erfahrungen:
  • Hoher Kühlwasser-Verlust/Verbrauch
  • Teilweise starker weisser Rauch, besonders bei Beschleunigung und kaltem Motor
  • Anders als sonst riechende Auspuffabgase
  • Keine Hinweismeldung auf dem FIS
  • Keine weiteren Auffälligkeiten wie Motor-Pfeifen oder ähnliches
Motor:
  • 3.0 TDI, 176 KW, 240 PS
  • Laufleistung 131 TKm
  • Jahrgang 2011
  • Motorkennzeichen CCWA

Kann mir jemand sagen, ob die Symptombeschreibung oben auf das AGR-Ventil oder den AGR-Kühler hindeuten?

Es liegt nahe das es der AGR Kühler ist. Übrigens das AGR Ventil hat mit Wasserverlust nichts zu tun. Das Ventil ist nur eine, sagen wir mal Abgasklappe die im AGR Kühler sitzt, die hat keinen Kontakt mit Wasser, bzw. keine Abdichtfunktion gegen Wasser.
-
Der frühe Ausfall ist aber schon komisch, meiner hat jetzt 352k runter und hat noch nie einen Tropfen was auch immer verloren. Naja ist wohl ein Ausnahmetalent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen