Kühlwasserverlust am 2.0 u 3.0 TDI - AGR Kühler?

Audi A4 B8/8K

Vor ein paar Wochen bemerkte ich dass die Flüssigkeit im Behälter deutlich weniger wurde, dann füllte ich 1 liter wasser nach . Ein paar Tage später wieder die selbe prozedur und dann ab zu freundlichen .
Laut werkstatt wurde dann das System abgedrückt , mindenstens eine stunde im Stillstand und danach 1 stunde mit laufendem Motor , kein druckverlust oder druckzunahme . Ich befürchte immernoch einen Verlust aber die freundlichen meinten ich solle mir keine Sorgen machen und den Wasserstand beobachten . Wer kann mir helfen ?? , hat jemand schon sowas ähnliches erlebt ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


[/quote

hätteste mich mal sofort gefragt 😁 -- der Fehler is eigentlich bekannt wenn man in ner Audiwerkstatt arbeitet
[/quote

Taucht der AGR-Fehler auch bei MJ2010 auf?

ja, kann man eigentlich relativ einfach feststellen ob er undicht ist----einfach vorne am Saugrohr ---wo die Abgasrückführung ins Saugrohr mündet-- 2 x 30er Torxschrauben raus drehen und das rohr ein bisschen nach oben biegen----wenn man dort dann rosa/weisses Gebrösel sieht dann drückt der AGR Kühler Wasser raus.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Danke für die Antwort,sollte das der fall sein denkst du es ist möglich 350 km nach Hause zu fahren,bei aufgefülltem Kühlmittel ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust' überführt.]

Zitat:

@ArminSlyder schrieb am 31. August 2016 um 22:42:03 Uhr:


Danke für die Antwort, sollte das der fall sein denkst du es ist möglich 350 km nach Hause zu fahren, bei aufgefülltem Kühlmittel?

Das ist schwer zu sagen, da nicht klar ist wie stark da der Wasserverlust sein wird.

habe auch das Problem ca 1,5 Liter bei 600km.

Die Zusatzwasserpumpe ist undicht

Hallo,

gilt das oben geschriebene mit den rosa Rückständen im Schlauch beim AGR-Kühler auch für den 2.0 TDI (177 PS Bj. 2012) ?
Hatte nämlich vor ein paar Tagen ähnliches Erlebnis: War in Südtirol unterwegs und bin ein paar Stunden Autobahn gefahren und die Tage drauf einige Alpenpässe. Am nächsten Morgen beim Start kam dann die FIS-Meldung "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen". Der Kühlmittelstand war bis unter min. abgesunken. Um weiterfahren zu können, habe ich mit Wasser aufgefüllt. Ein Leck oder Rückstände sind weder im Motorraum noch unter dem Auto ersichtlich.
Daheim habe ich den Stand nochmals am kalten Motor kontrolliert, es fehlt wieder etwas (ca. 2 cm unter max.)

Kann ich den Fehler irgendwie eingrenzen?
Danke für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Keiner ne Ahnung, ob das auch für den 2.0 TDI 177 PS gilt?

Zitat:

@netfriend schrieb am 22. September 2016 um 19:36:55 Uhr:


Keiner ne Ahnung, ob das auch für den 2.0 TDI 177 PS gilt?

Davon ist auszugehen und sollte deshalb auch geprüft werden.

Moin moin.
Gute Infos hier.
Bin auch bereits am suchen . Werde morgen mal nach dem Abgaskühler schauen ob da was ist.Bei mir ist es minimal , nur wenn ich lange und zügige fahrt habe dann ist der Wasserverlust bei ca 300 ml.
Weißer Rauch wenn Motor kalt ist. Bei fahrt nichts zu sehen.
Grus

Hallo!

Also bei mir gleiches Problem, habe soeben die Plastikabdeckung mal entfernt, jedoch finde ich nirgends etwas mit 2 x 30er TORX, kann mir da mal jemand ein Foto zukommen lassen bzw. einen Link was gemeint ist zum nachsehen, ich tippe auch stark auf den AGR....VIELEN DANK!!!

PS: Ist der 204PSige 3.0 Frontantriebler im A4....

Hallo Jungs
hole den Thread nochmal hoch.Habe auch Kühlwasserverlust.
Also beim meinem 2,0 tDi 170PS ist der AGR -Kühler ja rechts in Fahrtrichtung am Zylinderkopf oben.
Zum schauen ob er undicht ist muß ich am Kühler das Rohr wegschrauben wo Richtung AGR-Ventil geht.stimmts?
Oder am AGR-ventil?
Tut mir leid das ich nochmal Frage bin heute irgendwie nicht mehr so ganz Aufnahme fähig hatte einen Strengen Tag hinter mir.
Kann man den Kühler auch irgendwo im Zubehör kaufen?
Hat jemand von euch ne Teilenr?
Danke mal

Gruß Ralf

Moins.
Mach mal ein Bild und stellst rein. Dann können wir dir anhand vom Bild sagen welches rohr abgeschraubt werden muss.
Wieviel Wasser verlierst du ?
Raucht es aus dem Auspuff?
Hast du in der letzten Zeit am Motor was gehabt,gemacht????Dein Motor müsste der gleiche wie meiner sein. Nur hast du 16v. .Da habs noch gefunden. Bild von meinem.
Das obere rohr von oben mit zwei schrauben fest. Und mit zwei schrauben am AGR.
Dann schaust rein ob es bei dir ausgespült ist.
Selten aber es kommt vor.
Viel Erfolg.

Screenshot_20161125-025508.png

Hey
ne habe am Motor nix gemacht.
Kann noch nicht genau sagen wann und wieviel ich verliere war gestern halt auf min sonst halt auf max.
Ne meiner sieht anders aus.
Aus dem Auspuff sieht man nix.

Wo sind jetzt meine Bilder?
Jetzt hat es glaub geklappt

Dsc07666
Dsc07665
Dsc07664
+1

Denke ich muß dort schauen wo es zum AGR-ventil geht sieht mann aber auf den Bilder nicht das ist hinten.

Ja das Rohr mit den rippen

Das geht aber an den Auspuffkrümmer

Deine Antwort
Ähnliche Themen