Kühlwasserverlust am 2.0 u 3.0 TDI - AGR Kühler?
Vor ein paar Wochen bemerkte ich dass die Flüssigkeit im Behälter deutlich weniger wurde, dann füllte ich 1 liter wasser nach . Ein paar Tage später wieder die selbe prozedur und dann ab zu freundlichen .
Laut werkstatt wurde dann das System abgedrückt , mindenstens eine stunde im Stillstand und danach 1 stunde mit laufendem Motor , kein druckverlust oder druckzunahme . Ich befürchte immernoch einen Verlust aber die freundlichen meinten ich solle mir keine Sorgen machen und den Wasserstand beobachten . Wer kann mir helfen ?? , hat jemand schon sowas ähnliches erlebt ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
[/quotehätteste mich mal sofort gefragt 😁 -- der Fehler is eigentlich bekannt wenn man in ner Audiwerkstatt arbeitet
[/quoteTaucht der AGR-Fehler auch bei MJ2010 auf?
ja, kann man eigentlich relativ einfach feststellen ob er undicht ist----einfach vorne am Saugrohr ---wo die Abgasrückführung ins Saugrohr mündet-- 2 x 30er Torxschrauben raus drehen und das rohr ein bisschen nach oben biegen----wenn man dort dann rosa/weisses Gebrösel sieht dann drückt der AGR Kühler Wasser raus.
130 Antworten
Das AGR-Ventil ist halt in den AGR-Kühler reingeschraubt, aber hat keinen Kontakt zum Kühlmittel, sondern gibt nur den Abgasstrom der AGR frei, bzw. verschließt diesen.
ok danke!
hallo
ist beim audi a4 b8 bj.2010 2,0 tdi auch ein agr kühler verbaut?
habe auch einen leichten Kühlwasser verlust 6000km von max auf min?
sind bei mir die gleichen Schrauben vorhanden um agr überprüfen zu können?
oder ist das minimal und zum vernachlässigen?
[/quote
Taucht der AGR-Fehler auch bei MJ2010 auf?ja, kann man eigentlich relativ einfach feststellen ob er undicht ist----einfach vorne am Saugrohr ---wo die Abgasrückführung ins Saugrohr mündet-- 2 x 30er Torxschrauben raus drehen und das rohr ein bisschen nach oben biegen----wenn man dort dann rosa/weisses Gebrösel sieht dann drückt der AGR Kühler Wasser raus.Sitzt das Rohr direkt auf dem Agr-Ventil oberhalb Ölfilter?
Oder oberhalb dem Öldeckel am Motor?
Eins von dem beiden ist es nur welches beide gehen zum Kühler?
Motor 2,0 Tdi
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hab da ein Problem mit meinem B8 2.0TDI (125kW Serie, mit Abt Leistungssteigerung) EZ 2009, 199000km.
Und zwar ist mir vor etwa zwei Wochen ein erhöhter Kühlwasserverbrauch aufgefallen. Dann hat es im Moterraum nach der Fahrt im Stillstand mit laufendem Motor gequalt/ geraucht (mit Rußbildung und wie später festegestellt auch Wasseraustritt). Dieses im Bereich des Abgaskrümmers und des Turboladers.
Also ab in die Werkstatt:
-kein CO2 im Kühlwasser festgestellt
-Abdrücken des Kühlsystems auch ohne Erfolg
-nach Warmfahren des Motors den Fehler mit dem Qualm und Wasseraustritt im Motorraum reproduziert
(allerdings ging es erst nach ca. 5 Minuten nach Abstellen des Fahrzeugs mit laufendem Motor los)
-es wurde vom Werkstattmeister ein defekter AGR-Kühler diagnostiziert
-dieser wurde am nächsten Tag ausgetauscht und ich habe den Wagen abgeholt
Nun habe ich "nachwievor" Kühlwasserverbrauch gehabt und es hat auch immernoch gequaltm und rausgewässert. Nach etwa 250- 300km ist der Verbrauch nun so hochgegangen, dass er auf 100km (oder noch weniger) das Wasser zwischen MAX und MIN verbraucht. Und zudem kommt nun auch ziemlich viel weißer Qualm nach dem Starten aus dem Auspuff.
Habe mir es heute nochmal angeguckt und ich meine eine Undichtigkeit zu sehen am Flansch vom Abgaskrümmer zum Turbolader, wo es rausqualmt und auch etwas Wasser rausdrückt. (Diese Aussage aber ohne Gewähr, kann mich auch irren)
So das ist das was ich dazu sagen kann: Hat jemand schon ähnliches erlebt? Kann mir jemand einen Tipp geben? Zylinderkopfdichtung (aber warum dann nach außen dermaßen undicht)?
Werde ihn auf jeden Fall morgen wieder in die Werkstatt bringen.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI hoher Kühlwasserverbrauch, Austritt am Motor + Qualm' überführt.]
Hallo Comunity,
seit einigen Wochen beobachte ich wie mein Audi A4 - (quattro 2.0 TDI - 170 PS -Bj. 07/2011 --95000 km ) Kühlwasser verliert. In einer Woche sind es ca 2 cm im Kühlwasserbehälter wo weniger da sind !
Ich habe schon mal unten aufgemacht, jedoch sind keine Spuren zu finden!
Heute war ich bei den freundlichen von Audi, welche sich das auch angeschaut haben und ebenso keine Spuren (lecks) finden konnten.
Der freundliche Herr meinte daraufhin zu mir das es entweder der AGR Kühler oder die ZKD sein kann ! Ich solle das weiterhin beobachten und falls der Verlust mehr wird soll ich nochmal
hin!
Meine Fragen an euch:
- Hatte schon mal jemand so einen Fall ?
- Wie wahrscheinlich ist es dass die ZKD bei diesem Motor daran schuld ist ?
- Welche weiteren Anzeichen würden für eine Defekte ZKD bzw. AGR Kühler sprechen ?
- Was könnte noch die URSACHE für den Kühlwasserverlust sein ?
- Kann ich so beruhigt weiter fahren ?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwasserverlust 2.0 TDI 170 PS' überführt.]
Bei mir hatte sich das Lüfterrad vom Lüftermotor gelöst und den kühler mal durchgescheuert. War auch etwas konfus zu finden.
@ Winkai - was ist bei dir raus gekommen ?
Tut mir leid das die Antwort erst so spät kommt. Aber schlussendlich hatte der Zylinderkopf einen Riss. Dieser musste komplett ausgetauscht werden. War kein günstiger Spaß!
Hallo zusammen !
Mein Audi 2.0 125 kw diesel ist jetzt 6 jahre alt ich hatte bis dato kein problem,jetzt war ich donnerstag den 17.08. Wegen des Abgasskandals in der Audi Werkstatt zum Software Update ,ich fahre nach Hause und nach 170 km rund kommt die kotrollmeldung ... " bitte Motor abstellen und Kühlmittel Prüfen " das habe ich gemacht und es hat 0.5 liter gefehlt ...4 tage später fahre ich zum gardasee und auf dem rückweg wieder dasselbe Problem und meldung,aber diesmal verbunden mit jeder menge weisser qualm vom auspuff und wieder fehlendes Kühlmittel .. kann das was mit dem sotware update zu tun haben...ich hatte bis dahin 3 jahre kein Problem mit dem auto kein kühlmittel verlust,jetzt habe ich bedenken was es sein könnte...kann mir jemand helfen oder hat ähnliche Erfahrung ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust' überführt.]
Da ist eventuell der AGR Kühler defekt.
Ich sehe da aber keinen Zusammenhang zu dem Update.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust' überführt.]