Kühlwasserverlust 3.0tdi 06/12 links vorne am Motor

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo zusammen,

Lese schon eine Weile hier mit und war auch schon früher hier mit meinem 2006 A4 Avant 3.0tdi quattro 6gang unterwegs ,neu gekauft und 06/2015 bei knapp 200tkm verkauft mit null Problemen bis dahin also nichts was ins gewicht fällt.( Abgasrückführung Gestänge der Saugrohrklappen sonst nur Verschleisteile Bremsen einmal bei 100000km alles Neu mit original Teilen)
Mein neuer gebrauchter ist ein 06/2012 er A4 Avant 3.0tdi quattro s-tronic mit so einigen nützlichen Extras mit 79tkm aus Erstbesitz im Audizentrum IN gekauft, seid dem 16tkm problemlos gefahren.
Gestern früh auf dem Weg zur Arbeit Warnung nicht wörtlich aber ungefähr" Anhalten Motor abstellen und Kühlwasser prüfen" was ich auch sofort gemacht habe.
Ausgleichsbehälter fast leer, ich nach der Arbeit G 12 gekauft nachgefüllt da es regnete war alles im Unterboden Nass und nichts zu erkennen(ca.10 km gefahren bis nach Hause). Der einzige Trost den ich hatte Ölstand war noch normal nicht gestiegen.
Heute schau ich in der Garage ca. 3cm weniger im Ausgleichsbehälter Hm und Unterboden links feucht Riemen der die Nebenagregate antreibt auch feucht tippe auf Wasserpumpe oder Marder aber... eher ersteres.
Nun dachte ich das Problem wäre nur beim vor Fl Modellen vor 2012 aber, bin schon echt entäuscht hab den B7 nur Verkauft weil ich mit sowas bzw. ähnlichen Reparaturen rechnete!!!
Was meint ihr wenn es die Wasserpumpe ist was mich Kostentechnisch erwartet, hab letzten Service nicht bei Audi gemacht daher Gebrauchtwagengarantie hinfällig bzw. Kulanz.
Kennt ihr das Problem

Gruss Erik

32 Antworten

Auto ist 06/2012 also müsste es Modelljahr 2013 sein so

Nun, viel Platz für Spekulationen, hilft alles nix, die Schürze vorne muss ab bzw. so weit nach vorne gekippt damit man den Kühlkreislauf noch abdrücken kann und dann schauen wo es raus kommt. Vielleicht haste ja auch nur irgendwo ein Stecknadelgroßes Loch im Schlauch von einem bisswütigem Tier drin.

Hm haben schon mit 15Bar abgedruckt nichts gesehen auch kein Druckabfall... MI kommt Bodenwanne ab Kärcher alles sauber... Dann warm fahren und lurge

Ok, dann sprühe mal den gereinigten und getrockneten Bereich mit Entwicklerspay (Das weiße Zeugs was man für Rissprüfungen verwendet) ein. Das sollte stark helfen woher es kommt.

Ähnliche Themen

So heute Werkstatt gewesen... Auto bzw. Motor vorne wo es feucht war mit Kärcher gereinigt Auto 15 min warm gefahren, wieder auf die Bühne 16 Bar Druck aufs Kühlsystem und geschaut... Hm nichts 2 Stunden gemacht gesucht die Schelle vom Schlauch wo das heiße Wasser vorne links oben am Motor zum Kühler geht mal gelöst und versetzt weil genau da schien es Feucht gewesen zu sein hoffe mal es lag daran ansonsten ist mein Mechaniker fast ratlos... Man sieht halt auch nur mit Spiegel und Taschenlampe ein wenig aber wenn das Auto 20 Minuten läuft auf der Bühne und es tropft nirgends, alles sehr merkwürdig......

Gruss Erik

Zitat:

@kira862 schrieb am 3. Februar 2016 um 19:58:16 Uhr:


...Auto bzw. Motor vorne wo es feucht war mit Kärcher gereinigt Auto 15 min warm gefahren, wieder auf die Bühne 16 Bar Druck aufs Kühlsystem und geschaut...

16bar? Niemals. Lange vorher fliegen dir schon alle Kühlerschläuche um die Ohren.

Sorry hast Recht... Anzeige war PSI mein Fehler

Moin. Hast du den Fehler gefunden wo das kühlwasser herkommt? Ich habe das gleiche Problem bei meinem 3 Liter Baujahr 13 bei mir ist die Vermutung agr Ventil.... ? !

Guckt mal ins V. Da steht garantiert das Kühlmittel. Einfach mal gucken im A6 AG Kühlmittelverlust 3.0 Tdi Thread. Da hab ich schon ausgiebig dazu geschrieben

Unterm AgR Kühler ist ein Steckstutzen und ein Absperrventil....das ist zu 90 % undicht

20160914_130034.jpg

Was muss ich denn alles zerlegen um an das teil zu kommen? Was ist denn an den anderen Kommentaren dran das vorne der Flansch undicht ist wo auch der ölfilter mit drauf sitzt?

Guck einfach mal mit der taschenlampe ins V. Genaueres siehe A6 4G ....da hab ich alles erklärt und beschrieben

@Arni 1984
Das? http://www.motor-talk.de/.../...lmittelverlust-3-ltr-tdi-t4674129.html
oder das? http://www.motor-talk.de/.../...m-bereich-oelkuehler-agr-t5602846.html

Und was ist denn ein V.?

Das erste. Die Bauform des 3.0 ist ein "V" 6 zwischen den beiden Zylinderbänken sitzt der Agr Kühler u.a und unter dem findet man Kühlmittel unten drin stehen

Zitat:

@kira862 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:26:00 Uhr:


Hallo zusammen,

war nicht die Wasserpumpe sondern Wärmetauscher wo das Thermostat sitzt da kam es hinten raus siehe Fotos!

Gruss Erik

Zitat:

@Jurischko schrieb am 5. Februar 2020 um 22:45:24 Uhr:



Zitat:

@kira862 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:26:00 Uhr:


Hallo zusammen,

war nicht die Wasserpumpe sondern Wärmetauscher wo das Thermostat sitzt da kam es hinten raus siehe Fotos!

Gruss Erik

Deine Antwort
Ähnliche Themen