1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Knarzen vorne links beim Einfedern und Lenken

Knarzen vorne links beim Einfedern und Lenken

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mein A4 B8 Allrad 3.0 TDI 245PS macht seit einiger Zeit ein deutlich hörbares Knarzen vorne links. Das Geräusch tritt besonders bei langsamer Fahrt auf, wenn das Lenkrad eingeschlagen ist und das Fahrzeug einfedert (z. B. Bordstein). Mittlerweile höre ich es aber auch auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten. Es ist ziemlich laut und wird langsam echt nervig.

Ich war heute bei der DEKRA, der Prüfer hat sich wirklich Mühe gegeben. Stoßdämpfer wurden auf dem Prüfstand getestet, Werte sind in Ordnung. Auf der Bühne ließ sich das Geräusch nicht reproduzieren, nur bei der Probefahrt war es hörbar. Die Lager sehen alle gut aus.

Seine Vermutung: die oberen Querlenker an der Mehrlenkerachse. Er meint, dass das Geräusch entsteht, wenn das Fahrzeug einfedert und sich das Rad nach vorne und hinten bewegt.

Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem? Ich konnte über die Suchfunktion nichts Passendes finden.
Bevor ich mich jetzt an die Arschlochschraube wage, wollte ich mal nachfragen, ob es da Erfahrungswerte gibt.

Danke 🙂

Ähnliche Themen
12 Antworten

Das könnte tatsächlich einer der Kugelköpfe sein. Es kann aber genauso der untere Trag- oder Führungslenker sein, genauso der Spurstangenkopf.

es wird Dir nicht wirklich nützen, aber ich hab son knarzen am TTs, der hat aber eine anders aufgebaute Achse, ich muss auch noch fündig werden.

Bei meinem Benz hab ich damals eine Einwegspritze mit Öl genommen und mit einer Kanüle in die verdächtigen Gummimanschetten gespritzt, hatte vorher die selbe Suchaktion inkl. Rüttelplatte beim Tüv hinter mir.

Servus!

Eine Suche der Ursache wird nur Erfolg haben, wenn das Auto mit den Rädern auf einer Hebebühne steht und man dann am Lenkrad arbeitet oder das Fahrzeug bewegt. Dann muss einer unten stehen und höhren, wo es her kommt. Bei entlasteten Rädern wird das nichts.

Ich hatte ein ähnliches Problem und da war es das Lenkgetriebe.

Ein anderes Fahrzeug mit knarzen vorne links hatte z.B. eine gerissene Bremsscheibe.....

Bei beiden Fahrzeugen waren mehrere Schrauber gleichzeitig mit den Köpfen im und um das Fahrzeug.

LG!

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 12. März 2025 um 19:20:17 Uhr:

Zitat:

eine Einwegspritze mit Öl genommen und mit einer Kanüle in die verdächtigen Gummimanschetten gespritzt

Und danach alles neu gemacht, da sich Öl und Fett nicht vertragen haben?

Zitat:

@flotterOnkel schrieb am 13. März 2025 um 18:55:41 Uhr:


Servus!

Eine Suche der Ursache wird nur Erfolg haben, wenn das Auto mit den Rädern auf einer Hebebühne steht und man dann am Lenkrad arbeitet oder das Fahrzeug bewegt. Dann muss einer unten stehen und höhren, wo es her kommt. Bei entlasteten Rädern wird das nichts.

Ich hatte ein ähnliches Problem und da war es das Lenkgetriebe.

Ein anderes Fahrzeug mit knarzen vorne links hatte z.B. eine gerissene Bremsscheibe.....

Bei beiden Fahrzeugen waren mehrere Schrauber gleichzeitig mit den Köpfen im und um das Fahrzeug.

LG!

Bremsscheibe ist es ziemlich sicher nicht, habe die Bremsen neu gemacht während das Problem schon da war.

Lenkgetriebe vielleicht, glaube ich aber nicht, weil es definitiv beim Einfedern kommt, mittlerweile auch einfach beim geradeausfahren.
Das Problem lässt sich auf der Bühne nicht reproduzieren, haben ja wirklich alles probiert. Die Kräfte, die beim Fahren wirken bekommt man von Hand einfach nicht hin. Vielleicht wenn es schlimmer wird.

Das mit dem Öl in die Lager spritzen habe ich auch schon öfter gehört. Könnte ich ausprobieren, @Schubbie denkst du das ist keine so gute Idee?

Ich habe es nie gemacht, würde aber denken, dass das Öl negativen Einfluss auf das Fett haben könnte. Wenn man es danach eh neu machen muss, kann man es auch gleich neu machen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. März 2025 um 08:56:43 Uhr:


Zitat:@Typ-P1 schrieb am 12. März 2025 um 19:20:17 Uhr:
Und danach alles neu gemacht, da sich Öl und Fett nicht vertragen haben?

Ich hatte einen Verdächtigen, den hab ich zuerst behandelt, und der war es auch. War das untere Traggelenk.

Die Gummis sollten übrigens Ölbeständig sein, das Fett basiert ja auch auf Mineralöl. Aber tatsächlich hab ich einige Zeit später die komplette Achslagerung neu gemacht, weil immer wieder ein anderes Teil kam. Die Achse im W211 ist berühmt dafür, und auch sehr ähnlich aufgebaut wie bei den A4 - A8, nur ohne die Arschlochschraube.

Ok, dann kommt das als erstes neu. Muss eh das Radlager tauschen und das Traggelenk kostet ja fast nix 🙂
Ich werde berichten, danke.

Ich würde mal auf das Lager im unteren Querlenker tippen, an dem auch der Stoßdämpfer befestigt ist. Wenn das Spiel hat, macht das echt nervige Geräusche. Kann man aber auch nur feststellen, wenn das Auto auf allen 4 Rädern steht.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. März 2025 um 08:56:43 Uhr:

Zitat:

@Typ-P1


schrieb am 12. März 2025 um 19:20:17 Uhr:Und danach alles neu gemacht, da sich Öl und Fett nicht vertragen haben?

Es gibt auch säurefreies Feinmechanikeröl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen