Kühlwasserverlust 1.5 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
heute habe ich durch Zufall festgestellt, dass mein Golf 7 Variant mit dem 1.5 tsi Kühlwasser verliert.
Der Wasserstand war unter min. und es war auch tatsächlich Kühlwasser auf der Unterbodenabdeckung.
Also definitiv Verlust durch Undichtigkeit, keine anderen Horror-Geschichten, die man hier liest.

Als ich mit einem Papiertuch über den Kühler gewischt habe, war dies auch nass. Die grundlegende Ursache ist also klar.
Nur findet man hier über die Suche wenig Tipps zu dem 1.5er Benziner.
Der Wagen ist von 2019 und hat knapp 115t km runter. Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme? Was hat das in der Werkstatt gekostet?

Was ich mich gerade nur frage - der Golf hat ja auch einen Ladeluftkühler. Wie ist dieser aufgebaut? Mit Kühlwasser gefüllt und ein Wärmetauscher an anderer Stelle? Oder geht hier wirklich die Ansaugluft durch den Kühler?
Ich will gerade ausschließen, von welchem der Kühler das Wasser kommt.

Gute Ideen sind gerne genommen :-)
Danke schon mal.
Viele Grüße,
Bernd

7 Antworten

Dazu kann doch keiner was schreiben....
Nix sehen nix wissen und am ende musst du doch in die Werkstatt...

Hilft mir weiter, danke 🙂

Was erwartest du?

@dr.seuchenvogel hat doch recht.
Was erhoffst Du dir von dem Post?
Und wegen der Kosten einfach mal in einer Werkstatt anrufen und fragen.

Ähnliche Themen

Glaskugelprognosen sind nicht wirklich zielführend, oder? Kann der Kühler an sich sein, Kühlerschlauch, Kühlerflanch, Wasserpumpe, Kühlmitteltemperatursensor wo es rausdrückt.

Muss halt in der Werkstatt auf einer Hebebühne nachgeschaut werden

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der das Thema gerade schon mal durch hat.
Oder die Frage, wie der Ladeluftkühler aufgebaut ist, beantworten kann 🙂

Wenn sich nun jeder meldet, der es nicht weiß, hilft es mir auch nicht weiter.

Danke Euch 🙂

Es kommt vor das die dritte Kühlrippe vorne oben Rechts in Fahrtrichtung undicht wird
Kostet von 327-456€ je nach Landkreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen