Kühlwassertemperatur
Hallo Omega´s,
bei meinem Omega steigt der Zeiger ständig auf 97,5° C. Vor ca. 1 Jahr war dies nicht der Fall. Da blieb der Zeiger auf ca. 90 ° C konstant stehen. Jetzt geht der immer hoch und runter usw. Es riecht auch etwas muffig-verbrannt im Motorhaubenbereich, als hätte ihn man geheizt ohne Ende. Im Inneren riche ich nichts. Kühlwasserverlust ist nicht vorhanden. Hat ca. 185000 Km drauf. Kann mir da jemand bitte Infos dazu geben?
Dank und schöne Ostern
49 Antworten
Hallo,
ich habe die selben Probleme. Hab aber nur den 2,0l 85kw. Thermostat ist neu, Frostschutz neu, Wasserpumpe neu, Kühler von aussen gereinigt, Kopfdichtung laut Tester ist i.o. Mal geht die Anzeige richtig dann geht Sie wieder hoch. Meistens geht Sie hoch beim Autobahn fahren und wenn ich dann Gas wegnehme, geht Sie gleich wieder runter ? Ist das besagte Kupferrohr nicht nur im Automatik Kühler?
Zuerst auf die Seite wo die Themen stehen. Auf deiner Tastatur die Taste F5 drücken, dann wird aktualisiert. Beim V6 läuft der Zahnriemen nicht über die Wasserpumpe. Von daher sind die Kosten gering.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Zuerst auf die Seite wo die Themen stehen. Auf deiner Tastatur die Taste F5 drücken, dann wird aktualisiert. Beim V6 läuft der Zahnriemen nicht über die Wasserpumpe. Von daher sind die Kosten gering.
ahh ja mach ich gleich, siehste wieder was gelernt. Versucheich am Omiga auch mal..HIHI.
Zitat:
Original geschrieben von WILLIMST
Hallo,
ich habe die selben Probleme. Hab aber nur den 2,0l 85kw. Thermostat ist neu, Frostschutz neu, Wasserpumpe neu, Kühler von aussen gereinigt, Kopfdichtung laut Tester ist i.o. Mal geht die Anzeige richtig dann geht Sie wieder hoch. Meistens geht Sie hoch beim Autobahn fahren und wenn ich dann Gas wegnehme, geht Sie gleich wieder runter ? Ist das besagte Kupferrohr nicht nur im Automatik Kühler?
Hi WiiliMste,
das bedeutet wohl, dass ich nicht drumrumkomme einen neuen Kühler zu Investieren. Einer vom Schrott hat ja wohl die gleichen Krankheiten? Werd´s mal tun un investieren. Melde Euch das Ergebnis umgehend nach dem Einbau!
Ähnliche Themen
Ja das Wäre super. Ich sitz zwar an der Quelle (Autoverwerter) aber ich wollte den Kühler auch nicht gebraucht nehmen, und erst mal hören ob es das ist
Die Entscheidung liegt bei euch beiden, andere halten dieses Temperaturverhalten für normal. Ich gehöre nicht dazu !
Im übrigen auch dir, WILLIMST, ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum. Aus welcher Ecke bist Du ? Und schreibe jetzt nicht Mecklenburg/Strelitz. Ich meinte schon aus welchen Ort ?
Zitat:
Original geschrieben von Mastaba
Hi feet,
liegst fast richtig mit deiner Vermutung. Nur geht die T auch bei der Fahrt also ohne Ampelstopp hoch.
Hi ,
Sorry daß ich mich erst jetzt wieder melde,aber mußte heut mittag weg.
Ja die Temp geht auch während der Fahrt hoch und runter.Steht glaub ich auch im ersten Beitrag von mir im "Temperatur Seltsam"Thread.
Also normal ist das auf keinen Fall,dafür bist du jetzt ein weiteres Beispiel.
Bei dir war´s wie bei mir auch mal ander´s.Als meiner noch neu war blieb er brav mit der Temp unten.
Ok unter Belastung und im Gebirge kein Thema ,aber nicht unter normalen Bedingungen ,bei 90 auf´ner ebenen Landstraße.
Im übrigen mein ich daß Ihr euren Kühler zwar tauschen könnt,aber wenn ihr meine ehrliche Meinung höhren wollt,glaub ich nicht, daß dies bei euch was bringt.
Es sei denn....also ich seh´s so,wenn´s der Kühler zugesetzt wär,dürfte er doch an manchen Stellen gar nicht mehr richtig warm werden oder?Desweiteren wäre dann die Temp andauernd so hoch oder?
Ich kann euch zwar immer noch keine Lösung anbieten,weil meine These, eben noch nicht 100% Wasserdicht ist.🙂
hallo,
melde mich hier auch wieder mal.
habe ja mein problem auch schon in diesem forum geschildert.
hallo ,
habe alles im forum über dieses tema gelesen.
wollte mal nachfragen ob inzwischen eine lösung zu unserem
temperatur problem gefunden wurde.
war ein paar tage weg.
habe heute den unteren temp-schalter gewechselt,da der keine reaktion mehr gezeigt hat.leider keine änderung.
der 2l 16v hat zwei temp schalter.der obere (funktioniert bei ca 98°)hat eine Stufe,der untere 2 stufen.
da der untere immer noch nicht funzt habe ich am 3-poligen stecker direkt überbrückt.und siehe da die 2 stufen funktionieren.(über zwei relais)
als nächstes habe ich den ausgebauten temp schalter angeschlossen ins aufgekochte wasser gehalten und der
lüfter fing an auf der ersten stufe zu laufen.(bei 98° ?????)
der obere schaltet bei 98° und die erste stufe beim
unteren bei 98°(im aufgekochten Wasser):
wie kann das angehen?
ich bin mittlerweile am ende mit meinem latein.
hat jemand eine idee?
schöne grüsse
ich bins nochmal.
mittlerweile bin ich fast überzeugt,dass die meisten unserer Kühlprobleme beim kühler liegen.
hab ja mittlerweile alles getestet und zum teil ausgewechselt.
man muss sich nur vor augen halten wie dünn die kanäle
im kükler sind.
also,ist ein leichtes irgend welche stellen verstopf zu haben
und dann ungleiche temperaturen im Kühler zu haben
und dabei die temp-schalter falsch oder überhaupt nichts angeben.
Zitat:
Original geschrieben von marciescar
ich bins nochmal.
mittlerweile bin ich fast überzeugt,dass die meisten unserer Kühlprobleme beim kühler liegen.
Wird der Kühler, denn nur oben oder unten bei dir warm.
Wie sieht´s mit den Schläuchen aus,bleiben die kalt?
hallo,
die schläuche werden alle warm,aber die temperaturen
am kühler sind ja nicht so einfach zu bestimmen wenn man
kein laser gerät oder was anderes um die temp.abzulesen.
Hi,
Ja,daß die Temperatur am Kühler nicht so einfach zu bestimmen ist,gebe ich dir vollkommen recht.Jeder hat da ein anderes wahrnehmungsgefühl.
Aber wenn die Schläuche so warm werden, daß du sie nicht über eine längere Zeit umfassen kannst, sag ich mal der große Kühlmittelkreislauf ist offen und somit Funktionsfähig.
Das ist nicht mit sicherheit zu sagen,denn sagen wir ,dass an den stellen wo die temp-schalter liegen nicht die evektive temperatur erreicht wird ,werden auch diese nicht schalten um die lüfter zu starten.
wie es bei meinem ist;
der obere schalter reagiert bei ca.98°(lüfter dreht)
der untere reagiert gar nie,obwohl neu und durch überbrückung getestet.
habt ihr schonmal das kabel vom temp.sensor geprüft mein thermometer zb. ist das grösste lügenschwein laut 2. temp.sensor habe ich eine betriebstemperatur von 87 - 92°c laut anzeige sind es 90 - 97°
Hallo,
ist natürlich auch ne möglichkeit aber bei mir ist's devinitiv was anderes.
habe den oberen schalter spasses halber mal abgehängt,
die temp.ist dann locker bis ca.102° gekletter ohne das der lüfter sich bemerkbar gemacht hat.
hab dann dan stecker wieder angeschlossen und fing gleich bis auf 92° runter zu kühlen