Kühlwassertemperatur

Opel Omega B

Hallo Omega´s,
bei meinem Omega steigt der Zeiger ständig auf 97,5° C. Vor ca. 1 Jahr war dies nicht der Fall. Da blieb der Zeiger auf ca. 90 ° C konstant stehen. Jetzt geht der immer hoch und runter usw. Es riecht auch etwas muffig-verbrannt im Motorhaubenbereich, als hätte ihn man geheizt ohne Ende. Im Inneren riche ich nichts. Kühlwasserverlust ist nicht vorhanden. Hat ca. 185000 Km drauf. Kann mir da jemand bitte Infos dazu geben?
Dank und schöne Ostern

49 Antworten

hej wilber,
zu hoher überdruck wegen defekter ZKD vielleicht noch nicht richtig aber das kommt lass das mal beim Foh kontrollieren
gruss pitze

Zitat:

Original geschrieben von Pitzewitz


hej wilber,
zu hoher überdruck wegen defekter ZKD vielleicht noch nicht richtig aber das kommt lass das mal beim Foh kontrollieren
gruss pitze

Hallo,

das wäre natürlich der Supergau oder was kostet das? Habe was von 2000,- EURO gelesen.

Ansonsten ist das Auto (2.0 16V Bj 1996, 192000km gelaufen) aber völlig normal,
Ölverbrauch ganz minimal (0,1l auf 2000km), Kühlflüssigkeit habe ich eben nachgefüllt, das erste Mal seit dem Frühjahr, ein halber Liter. Fällt nur auf, das ein Überdruck aufm Kühlsystem ist. Auch, nachdem das Auto die Nacht gestanden hat.

Kann es noch andere Ursachen als eine defekt ZKD haben?

Ansonsten, die Leistung ist top. Kühlwasser und Öl sauber.
AU hat er auch so bestanden.
Dieses Verpuffen aus dem Ausgleichbehälter hatte er auch schon vor 10000km. (Fahre sehr viel)

Hej,
nun ein test beim Foh ob abgase im Kühlwasser sind ist nich so teuer , anders wäre da noch das überdruckventil im Deckel vom Ausgleichsbehälter das kann schon mal den Geist auf geben.
Zur selbstkonntrolle kanst du mal den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung abnehmen uns sehen ob sich so ein bräunlicher schlamm darin befindet wenn ja OBS!! teuer dann ist nämlich wasser im Öl.
Gruss Pitze

Hallo ,wenste beim CO Test bist ,
lass doch gleich das Kühlsystem mal abdrücken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jakyix


Hallo ,wenste beim CO Test bist ,
lass doch gleich das Kühlsystem mal abdrücken.

Das Kühlsystem wurd vor drei Monaten abgedrückt, damals mußt ich mich vom ADAC abschleppen lassen, weil der Formschlauch hinter der Wasserpumpe geplatzt war...

Das Wasser im Öl ist, glaube ich nicht, hatte diesen Schlamm vor 20 Jahren mal an meinem ersten Auto, einem Golf I.

Öldeckel und Öl am Peilstab ist auch jetzt, wo der Ölwechsel wieder fällig ist, immer noch sauber und rein.

Ebenso sieht es mit dem Kühlwasser aus.

Würde mir ja auch nicht auffallen sonst, wenn es hat bei heißen Wagen mal in der Garage riecht und oft am Ausgleichsbehälter weiße Spritzer sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen