Kühlwassertemperatur

Opel Omega B

Hallo Omega´s,
bei meinem Omega steigt der Zeiger ständig auf 97,5° C. Vor ca. 1 Jahr war dies nicht der Fall. Da blieb der Zeiger auf ca. 90 ° C konstant stehen. Jetzt geht der immer hoch und runter usw. Es riecht auch etwas muffig-verbrannt im Motorhaubenbereich, als hätte ihn man geheizt ohne Ende. Im Inneren riche ich nichts. Kühlwasserverlust ist nicht vorhanden. Hat ca. 185000 Km drauf. Kann mir da jemand bitte Infos dazu geben?
Dank und schöne Ostern

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marciescar


Das ist nicht mit sicherheit zu sagen,denn sagen wir ,dass an den stellen wo die temp-schalter liegen nicht die evektive temperatur erreicht wird ,werden auch diese nicht schalten um die lüfter zu starten.
wie es bei meinem ist;

Ja stimmt ja alles,aber deshalb schrieb ich eben auch ob der Kühler nur oben oder nur unten warm wird.

Bei gleichmäßiger erwärmung des Kühlers und der Schläuche gehe ich davon aus ,daß sich das Wasser im großen Kühlkreislauf bewegt.

Meine These beruht ja auf den Temp-Schaltern bzw. deren TG´s.
Aber sag mal steht bei dir was auf TS drauf GRadzahl oda so?

weis ich jetzt nicht auswendig,muss morgen mal nachschauen.
melde mich wieder.

Es ist kaum zu glauben, heute früh auf der Fahrt zur Arbeit (15 km) ging der Zeiger hoch auf 95 ° C, dann hat der große kreislauf geöffnet, Zeiger wieder runter auf 90° C, dann wieder hoch auf genau zwischen 92,5 u.95 ° C. Dort blieb der Zeiger wie eingefrohren stehen, auch bei der anschließenden Stadtfahrt. Ich dachte mich tritt ein Pferd!!! Auf dem nach Hauseweg um 12:00 beobachtete ich, dass der zeiger auch nur auf die 95° C gestiegen ist und leicht (1-2° C) nach unten schwankte und dann wieder auf 95° C. Habe jetzt fast den Verdacht, dass der Widerstand u. od. die Anzeige im Fahrerraum spinnt! Wie kann man die Anzeige prüfen, ob die stimmt?

Hi,

Mastaba.

Da würd mich jetzt interresieren, wie sich das ganze nach einer 15 bis 20min. Fahrt und einem anschließendem 1-2min. Stop auswirkt.

Ich konnte bei mir feststellen,daß während der warmlaufphase,also von 0-92,5° alles in Ordnung ist.auch darüber hinweg bei anschließender Landstraße.Nur wenn ich jetzt einmal anhalte,gehts los, auf und ab.
Dann spielt es auch keine Rolle mehr ob Stadt, Land oder Autobahn,immer ein auf und ab.
Aber wie gesagt, eben nach dem ersten Stop, nach der warmlaufphase.

Ähnliche Themen

hallo feet,
wegen den angaben an meinem temp-schalter:

es hat verschiedene angaben.(am unteren schalter)

1. angabe = 04-96 (Schaltet ev.bei 96° ???)

120 105
2.angaben = _____ ____
115 100

sieht aus ob der für die oberen temperaturen ist,aber warum
reagiert den der obere schalter erst bei 98°???

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Mastaba.

Da würd mich jetzt interresieren, wie sich das ganze nach einer 15 bis 20min. Fahrt und einem anschließendem 1-2min. Stop auswirkt.

Ich konnte bei mir feststellen,daß während der warmlaufphase,also von 0-92,5° alles in Ordnung ist.auch darüber hinweg bei anschließender Landstraße.Nur wenn ich jetzt einmal anhalte,gehts los, auf und ab.
Dann spielt es auch keine Rolle mehr ob Stadt, Land oder Autobahn,immer ein auf und ab.
Aber wie gesagt, eben nach dem ersten Stop, nach der warmlaufphase.

Hi feet,

heute wars schon wieder vorbei, die Temp siteg auf satte 95 ° C. Im Stillstand ging er eine Zeigerbreite über die 95 °C aber wenn ich dann Gas (3000 umin) gegeben habe (im Leerlauf), ist der Zeiger auf fast 92,5° C -bilde mir ein ruckartig- runter, Gas weg, wieder hoch auf 95° C.
Ein Kollege meinte ich solle mir doch ein Kühlwasserdeckel beim Schrott holen und dann den umbauen, so dass man einen Thermometer einbauen kann und dann die Temp. ablesen. Geht natürlich nur im Stand. Reicht ja auch, so denke ich. Was mein(s)t Du (Ihr) dazu?

Zitat:

Original geschrieben von marciescar


hallo feet,
wegen den angaben an meinem temp-schalter:

es hat verschiedene angaben.(am unteren schalter)

1. angabe = 04-96 (Schaltet ev.bei 96° ???)

120 105
2.angaben = _____ ____
115 100

sieht aus ob der für die oberen temperaturen ist,aber warum
reagiert den der obere schalter erst bei 98°???

Hi,

Also erst bin ich mal ein bißchen überrascht.

Dachte bisher der 4 Zylinder wie man mal in meinem thread schrieb hätte zwar 2 TS,aber nur jeweils einstufig.

Na ja, wie man sieht ist dem nicht so,also de 2. auch 2 stufig.

Da ist doch was oberfaul.🙂
Demnach müßten sie bei der 2. TG, beim 2 stufigen TS, einmal bei 105 ein und bei 100 wieder ausschalten,

Bei der 3. TG müssten sie dann bei 120 ein und bei 115 ausschalten.
Meine Frage wo fängt beim 4 Zylinder der rote Bereich in der Anzeige an?

Bei der 1.TG ist noch bißle unklar ob die 04-96 tatsächlich für 96° steht.

Ja, wenn wenn ich wüßte warum er erst bei 98 reagiert,hätten wir eine Sorge weniger und unsere Omi´s müßten nicht so schwitzen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Mastaba


Hi feet,

heute wars schon wieder vorbei, die Temp siteg auf satte 95 ° C. Im Stillstand ging er eine Zeigerbreite über die 95 °C aber wenn ich dann Gas (3000 umin) gegeben habe (im Leerlauf), ist der Zeiger auf fast 92,5° C -bilde mir ein ruckartig- runter, Gas weg, wieder hoch auf 95° C.
Ein Kollege meinte ich solle mir doch ein Kühlwasserdeckel beim Schrott holen und dann den umbauen, so dass man einen Thermometer einbauen kann und dann die Temp. ablesen. Geht natürlich nur im Stand. Reicht ja auch, so denke ich. Was mein(s)t Du (Ihr) dazu?

Hi,

Jepp ,mit dem Gasgeben ist identisch wie bei mir .

An der Ampel anfahren oder im Leerlauf gasgeben.

Warum die Temp dann so schnell runter geht ist mir immer noch ein Rätsel.Mir wurde das mal so erklärt:Mehr Gas - WP dreht sich schneller und somit mehr Wasserdurchfluß.

Na ja aber dann dürfte doch die Temp bei höheren Geschw. auch nicht so hoch gehen.Weiß der Geier wiso.🙂

Zum Termometer:Kannst ja probieren aber viel halte ich ehrlich gesagt nicht davon.
Die Temp im Motor,die Temp im Kühler,und die Temp im Ausgleichsbehälter, sind drei paar Stiefel.

Hi,
erst mal die antwort auf deine frage feet.
der 2l 16v kommt bei 105° ins warme.

der obere temp-schalter hat übrigens die angabe: 100-95

heute ist mir glaub ich einiges klahr geworden.
bin heute mal mit klima gefahren und siehe da,die temp.
ist nie über 92,5° gestiegen.
hab dann nachgeschaut welche lüfter laufen.
beide(Klima-und kühlwasser-lüfter)liefen.
klima ausgeschaltet,beide lüfter blieben stehen.

hier meine folgerung:
bei kühleren aussentemp.(z.b.im winter) wird die
kühlwassertemperatur von 100° normalerweise nicht erreicht,sofern
der kühler sauber ist,die wapu ok und termostat ok.
dass heisst,das die lüfter nicht starten.

wenn aber angenommen der kühler nicht mehr überall i.o.
ist,bleibt natürlich auch das wasser heisser und zumindest
ein lüfter muss dauernd wieder runter kühlen.

also,ich nehm an ,dass bei mir der kühler etwas verstopft ist
und daher die wassertemperatur (ohne klim.)bis 98°(nach anzeige)steigt und es daher ein auf und ab der temp gibt.

Zitat:

Original geschrieben von marciescar


Hi,
erst mal die antwort auf deine frage feet.
der 2l 16v kommt bei 105° ins warme.

Hi,

Also ganauso wie beim 6 Zyl.Ab 105° = Roter Bereich.

Ich weiß nicht was Opel sich dabei gedacht hat die oberen TG´s in den Roten Bereich zu legen.
Was nützen die Lüfter, wenn der Omi schon eigentlich klinisch tot is🙂Konnte und werde ich wahrscheinlich nie verstehen.

Wie ich sehe sind unsere Probleme nicht identisch.
Bei dir trifft ganau das zu,was mein FOH mir mal geraten hat.
Laß die Klima mitlaufen, dann geht die Temp runter.
Nur bei mir ist das Gegenteil der Fall.Klima ein und Temp geht noch schneller hoch.

wenn die klima eingeschaltet ist wird das kühlwasser
wärmer,da der motor mehr arbeiten muss.

beim 2l hats noch zwei temperatur schalter
(ich glaub zumindest das,dass temp-schalter sind)
die an einer alu leitung angeschlossen sind.
hast du die schon mal ausgecheckt.
könnte ja sein dass dein klimalüfter kein signal kriegt und
somit nicht kühlt.

Hi,
Klima-Lüfter läuft.
Zusatzlüfter läuft auch.
Kühlwasserlüfter funkt auch.

Damals habe ich mich, in meinem THread von vorn nach hinten und von hinten nach vorn gelesen.
Ich konnte einfach keine 100 prozentige Aussage über die Temperatur der 1.TG finden.
Meiner Ansicht nach, fehlt mir entweder die 1. TG oder die 1.TG ist mit 97.5 zu hoch gewählt.

Eins is klar bei 1.TG laufen alle 3 Lüfter mit halber Kraft.
Aber wer sagt,daß die 1.TG bei 97.5 ° sein muß?

Hallo zusammen!

Ich bin immer wieder verblüfft, dass es solche Probleme bei "modernen" Autos noch gibt. Nicht zuletzt, weil ich selber betroffen bin.
Bei mir ist das Problem so, dass ich diese Temperaturschwankungen erst seit dem Motoraus- und Einbau hab. Dafür ganz massiv. Wenn ich in der Stadt fahre, geht die Temperatur locker auf 97,5 Grad. Auf der AB bei konstant 180 liege ich bei 100 Grad und das bei gerade mal 15 Grad Außentemperatur.
Im Zuge der "Revision" sind bei mir auch Thermostat und Wapu neu gekommen. Ich hab nun noch die leise Hoffnung, dass ich das Heizungsregelventil falsch angeschlossen hab, denn meine Heizung fällt regelmäßig nach einer Weile aus, außer ich stelle sie auf "HI". Es kann doch eigentlich nicht sein, dass ein Auto bei guter Anströmung auf der AB ständig die Lüfter braucht, oder???

Gruß
Kamilli

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,
Klima-Lüfter läuft.
Zusatzlüfter läuft auch.
Kühlwasserlüfter funkt auch.

Damals habe ich mich, in meinem THread von vorn nach hinten und von hinten nach vorn gelesen.
Ich konnte einfach keine 100 prozentige Aussage über die Temperatur der 1.TG finden.
Meiner Ansicht nach, fehlt mir entweder die 1. TG oder die 1.TG ist mit 97.5 zu hoch gewählt.

Eins is klar bei 1.TG laufen alle 3 Lüfter mit halber Kraft.
Aber wer sagt,daß die 1.TG bei 97.5 ° sein muß?

Hab hier nicht alles gelesen,

aber die Sensoren im Kühler bestimmen wann die Lüfter einschalten,

und da gibts 2 davon,und wenn das Termostat richtig Arbeitet,dürfte es doch keine Prop,geben.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von feet



Bei dir trifft ganau das zu,was mein FOH mir mal geraten hat.
Laß die Klima mitlaufen, dann geht die Temp runter.

Bei meinem 2.016V kann ich auch besser die Klima laufen lassen,

weil sonst ist alles gleich beschlagen.

Was mir auch auffällt, wenn das Auto in die Garage kommt, riecht es immer nach der Kühlflüssigkeit,

rund um den Ausgleichbehälter sind weiße vertrocknete Spritzer.

Warum schmeißt der regelmäßig was aus dem Deckel-Ventil raus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen