Kühlwassertemperatur
Hallo Omega´s,
bei meinem Omega steigt der Zeiger ständig auf 97,5° C. Vor ca. 1 Jahr war dies nicht der Fall. Da blieb der Zeiger auf ca. 90 ° C konstant stehen. Jetzt geht der immer hoch und runter usw. Es riecht auch etwas muffig-verbrannt im Motorhaubenbereich, als hätte ihn man geheizt ohne Ende. Im Inneren riche ich nichts. Kühlwasserverlust ist nicht vorhanden. Hat ca. 185000 Km drauf. Kann mir da jemand bitte Infos dazu geben?
Dank und schöne Ostern
49 Antworten
Hallo,
welcher Motor? Läuft der Lüfter bzw. die Lüfter?
Bleibt der Kühler kalt? Falls ja könnte es der Thermostat sein.
Ciao, Dieter
2,5 l V6 Benziner, Der Thermostat ist glaube ic i.O der macht bei ca. 92 ° C auf. das sieht man am Zeiger, der gaht schön auf 90 ° C -aber nicht lang, dann ght die Post wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von dv0569
Hallo,
welcher Motor? Läuft der Lüfter bzw. die Lüfter?
Bleibt der Kühler kalt? Falls ja könnte es der Thermostat sein.Ciao, Dieter
@Mastaba
Hi,
Laß mich raten.
Die Lüfter gehen alle oder Mastaba?
ja genau, habe das mal geprüft, in dem man im Motorraum die riesigen Sicherungen haraus zieht...
Ähnliche Themen
Hey
habe das Problem einige male in der Werkstatt gehabt....
Und zu 80 % war es dann der Kühler...
Im Kühler ist ein Kupferrohr und das " löst " sich auf und macht dann denn Kühler immer weiter zu......
mfg
uncle-beme
Hi uncle-beme,
danke dir für die info. Kann man das genau feststellen, das mit dem Rohr oder muss man den Kühler einfach auf Verdacht wechseln. Ich habe da gleich zwei Kühler mit einem Abstand von ca. 2 cm hintereinander sitzen. Sind die beiden zu tauschen oder ist der eine für die Klima?
Hi,
Bevor du anfängst den Kühler zu tauschen, lies dir mal mein tread unten durch.Dauert zwar en bißchen aber kann man sich vielleicht das eine oder andere teure austauschen der Teile auf Verdacht sparen.
Wenn ich noch etwas spekulieren darf,deine Temp wird wahrscheinlich wenn der Motor kalt ist,ganz normal und gleichmäßig auf 92° gehen danach beim ersten Ampelstopp geht sie auf 97.5 bis die Lüfter dann wieder auf 92 regeln.
steht die Tempnadel an der Ampel auf 97.5 und man fährt an,fällt sie sehr schnell auf 92.5.
Es gibt zwar genügend Ansichten über die Fehlerquelle des Temp-Problems,wahrscheinlich auch Richtige bei dem einen oder anderen,aber bei mir tippe ich immer noch auf die fehlende TG 1.
Hi feet,
liegst fast richtig mit deiner Vermutung. Nur geht die T auch bei der Fahrt also ohne Ampelstopp hoch. Gelesen habe ich bei deinen Berichten, dass unter der Batterie ein ?Widerstand? od. soetwas sitzt. könnte dieser das bewirken und wie kann ich den überprüfen ob der seine Aufgaben noch erfüllt? Was mich noch stutzig macht ist der Geruch. Es riecht immer so ähnlich wie wie so zu heißes Kühlwasser od. def. Kopfdichtung. Die wurde mal bei 135000 km durch die OWerkstatt getauscht. Aber Kühlfl. geht keine verloren.
Hallo Mastaba, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.
Wenn keine Kühlflüssigkeit verloren geht und es dennoch nach ihr riecht, dann müßte aber doch ein Leck vorhanden sein. Wie sieht das Kühlwasser denn aus ? Sind oelhaltige Spuren zu sehen ? Ein CO Test würde zumindest einen Defekt der Kopfdichtung ausschließen. Ist der Motor denn außen irgendwo nass ?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Hallo Mastaba, auch dir ein herzliches Willkommen im Omega/Senator Forum.
Wenn keine Kühlflüssigkeit verloren geht und es dennoch nach ihr riecht, dann müßte aber doch ein Leck vorhanden sein. Wie sieht das Kühlwasser denn aus ? Sind oelhaltige Spuren zu sehen ? Ein CO Test würde zumindest einen Defekt der Kopfdichtung ausschließen. Ist der Motor denn außen irgendwo nass ?
Nee, nix nass! gott sei Dank! Die Flüssigkeit ist schön klar /grün durch Kälteschutz. Keine ölspuren oder so. Habe fast die Befürchtung, dass evtl. die Anzeige def. ist!?! Kann so was sein, dass so ein verzögerer, wenns überhaupt so was gibt, den Geist aufgegeben hat?
Könnte auch sein. Das Temperaturproblem, gerade beim V6 sollte man aber immer mit Vorsicht genießen. Es gab auch Thermostate die früher öffnen. Bei anderen hatte das reinigen der Kühler von außen und eine mehrfache Spülung mit verdünnter Ameisensäre Besserung gebracht.
Haja, das macht mich immer ganz unruhig, wenn ich sehe wie der zeiger hoch geht. Aber was soll ich konkret machen? Ameisensäure in den kühlerkrislauf? wie soll ich das anstellen? Nur durch den Kühler oder einfach Wasser raus -Ameisensäuere rein und Motor laufen lassen!? und dann wieder Kühlwassermit Frostschutz einfüllenß Wie sieht man dann, ob´s was gereinigt hat? Ich wäre der glücklichste auf der Welt, wenn ich erfahrenkönnte an was das liegt und wie man´s abstellt. dank dir mal für die infos. Vielleicht fällt dir noch was ein. Wenn du mir das erklären könntest mit dem Reinigen.
Hier wäre was.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Wie lange ist die Wasserpumpe eigentlich schon drin ?
Omega55 hat sich einen Schalter für die 2.Lüfterstufe zwischengebaut. Das heißt, die 2. Lüfterstufe auf Dauerstrom und dann über den Schalter zuschalten.
Wasserpumpenalter kenne ich nicht. Beim Wechsel dieser muss doch dann der Zahnriemen runter? oh Graus !!!!!
da ich neu bin im Forum: wie kann ich sofort mitkriegen, dass mir jemand antwortet? ich sitzte als vor der Kiste und kriege nichts mit. Muss erst wieder zurück und neu rein, damit ich sehe, ob mir jemand geantwortet hat. -Dashalb dauert es immer ein Weilchen bis ich antworte.
thank you.