Kühlwassertemperatur beim 320d zwischen 82 - 98 Grad normal?

BMW 3er E90

Hallo Leute,

bin gestern mal ins "Geheimmenü" gegangen und habe mir die Kühlwassertemperatur meines 320d anzeigen lassen.

Bei normaler Fahrt war sie meist so auf 88 Grad, bei Vollast bei ca. 93 Grad und im Stand ging es hoch bis 98 Grad. Die Außentemperatur betrug 30 Grad.

Ist das normal? Mir kommt das irgendwie ein wenig viel vor?!?

Gruß

MB_E320

Beste Antwort im Thema

So, jetzt will ich mal berichten...

Nachdem ich bei meinem Haus und Hof-Schrauber war, meinte er, dass mein Thermostat defekt sei.

Ich bin dann zu BWM gefahren und habe ein neues beschafft. Zwischenzeitlich vor dem Einbau habe ich in einem anderen Forum von einem defekten AGR Thermostat gelesen. Die Fehlerbeschreibung traf zu 99% auf mich zu, also wollte ich dieses Teil ebenfalls besorgen.

Habe dann bei 5 verschiedenen BMW Niederlassungen angerufen, da ich das Teil für den Termin am Abend brauchte. 4 Werkstätten konnten das Teil erst am kommenden Tag beschaffen, eine hatte es vorrätig. Aber eine Frage kam von allen: "Was ist das für ein Teil, das haben wir ja noch nie verkauft...".

Also fuhr ich zu meinem Schrauber und zeigt ihm die Teile. Es kam wieder die Antwort: "Was willst Du mit dem AGR Thermostat, das ist nicht kaputt....). Ich habe dann auf den Einbau bestanden.

ERGEBNIS: Das AGR Thermostat war tatsächlich defekt! Ich willmich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich bin davon überzeugt, dass hier einige im Forum mit kaputten Thermostaten herumfahren und es nicht einmal merken.

1.) Wenn beide Thermostate in Ordnung sind, ist die Kühlwassertemperatur IMMER; auch im Winter bei -20 Grad auf 84-89 Grad Temperatur.

2.) Ist das Hauptthermostat defekt wird es gar nicht mehr richtich warm. Die Temperatur dümpelt bei ca. 40 Grad.

3.) Ist nur das AGR Thermostat defekt geht die Temperatur auf ca. 60 Grad, bis sie dann nach sehr langer Fahrt noch langsam bis auf 70 Grad hoch geht.

4.) Und jetzt gibt es noch einen Sonderfall: Nach einigen Recherchen haeb ich herausgefunden, dass das Hauptthermostat mit der Zeit nachläßt. Das bedeutet, es öffnet nicht bei den vorgeschriebenen 88 Grad, sondern schon bei 79 Grad. Auch das war bei mir der Fall. Ich habe dann auch noch das zweite austauschen lassen. Und siehe da, alles perfekt, wie es sein soll!

FAZIT: Wird euer Motor (320d) nach 20 km Fahrt nicht dauerhaft 85 Grad heiß, ist definitiv eines der beiden Thermostate defekt!!

Gruß

MB_E320

27 weitere Antworten
27 Antworten

Schau mal hier in den Anhang von Jomoto's Beitrag hinein, da ist erklärt, wie umfangreich das Wärmemanagement in den aktuellen Motoren ist (hier zwar für Benzinmotoren, denke aber, bei den Dieseln wirds nicht viel anders sein),

Das E90 Modell hat keine Wassertemperaturanzeige, weil es denn Fahrer nicht interessieren muss wie heiss das Wasser gerade ist. Also macht euch nicht verückt und schaut es nicht im Geheimmenü nach. Das Auto meldet sich schon von alleine wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Ausserdem war die Anzeige im E46 scho eine Fakeanzeige! Der Zeiger bleibt nämlich immer in der Mitte, trotz Temperaturschwankungen!

Hallo,

sehr gut, dann bin ich wieder etwas beruhigt.

Der Grund für meine Sorge lag in einem defekten Thermostat, was ich damlas beim CLK einmal hatte. Da wurde der Motor auch nicht mehr richtig warm und der Kraftstoffverbrauch gin ganz enorm hoch.

Da mein 320d gechipt auf 193 PS Automatik auch seine 8,5 Liter braucht, war ich eben etwas hellhöriger. ;-))

Gruß

MB_E320

Sorry, ich muß dieses Thema noch einmal heraufholen...

Mache mir doch immernoch Gedanken wegen der Kühlwassertemperatur. Am Wochenende bin ich 300 km Autobahn gefahren (im Schnitt 140 km/h) oder schneller. Das Kühlwasser wurde nur 60 Grad heiß. Gut wir hatten -10 Grad, aber kann das wikrlich sein?

Auch mein Innenraum wird wenn ich beispielsweise auf 28 Grad stelle nicht richtig knackig warm, so wie ich es von anderen Fahrzeugen gewohnt war.

Im Fehlerspeicher steht nichts...

Habe auch einmal mit mehreren anderen Dieselfahrern geeepsrochen (Audi A4, Mercedes C270 CDI, Opel). Alle haben so um die 80-90 Grad, egal bei welchen Aussentemperaturen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB_E320


Sorry, ich muß dieses Thema noch einmal heraufholen...

Mache mir doch immernoch Gedanken wegen der Kühlwassertemperatur. Am Wochenende bin ich 300 km Autobahn gefahren (im Schnitt 140 km/h) oder schneller. Das Kühlwasser wurde nur 60 Grad heiß. Gut wir hatten -10 Grad, aber kann das wikrlich sein?

Auch mein Innenraum wird wenn ich beispielsweise auf 28 Grad stelle nicht richtig knackig warm, so wie ich es von anderen Fahrzeugen gewohnt war.

Im Fehlerspeicher steht nichts...

Habe auch einmal mit mehreren anderen Dieselfahrern geeepsrochen (Audi A4, Mercedes C270 CDI, Opel). Alle haben so um die 80-90 Grad, egal bei welchen Aussentemperaturen.

dann tausche halt das Thermostat aus, das ist nicht teuer (das Teil sollte deutlich unter 50€ liegen).......

lg
Peter

Ein seltsames Verhalten und sicher nicht korrekt aus meiner Sicht - leider habe ich keine detaillierten Angaben betreffend des Wärmemanagements für den 320d - es ist aber kaum dasselbe wie beim N52 Motor.
  
In diesem Fall eine exakte Ferndiagnose abzugeben scheint mir schwierig. Offenbar sind keine Fehlereinträge vorhanden, was sagt dann der Freundlich dazu was es noch sein könnte? Die Temperaturangaben würde ich mal mit Vorsicht geniessen, wenn schon würde ich die Temperaturen durch den Freundlichen auslesen lassen und vergleichen. Hat der schon die Temperatursensoren am Motor und an der Heizung überprüft?

Aussagefähiger ist Deine Wahrnehmung, dass der Innenraum nicht so richtig warm wird, dies könnte aber auch an einer defekten Heizungsregelung liegen, oder?

Das einfachste und effektivste wäre vorerst ein Tausch des Thermostaten und dann weiter beobachten. Ich fürchte ich kann Dir sonst nicht weiterhelfen - Viel Erfolg.

So, jetzt will ich mal berichten...

Nachdem ich bei meinem Haus und Hof-Schrauber war, meinte er, dass mein Thermostat defekt sei.

Ich bin dann zu BWM gefahren und habe ein neues beschafft. Zwischenzeitlich vor dem Einbau habe ich in einem anderen Forum von einem defekten AGR Thermostat gelesen. Die Fehlerbeschreibung traf zu 99% auf mich zu, also wollte ich dieses Teil ebenfalls besorgen.

Habe dann bei 5 verschiedenen BMW Niederlassungen angerufen, da ich das Teil für den Termin am Abend brauchte. 4 Werkstätten konnten das Teil erst am kommenden Tag beschaffen, eine hatte es vorrätig. Aber eine Frage kam von allen: "Was ist das für ein Teil, das haben wir ja noch nie verkauft...".

Also fuhr ich zu meinem Schrauber und zeigt ihm die Teile. Es kam wieder die Antwort: "Was willst Du mit dem AGR Thermostat, das ist nicht kaputt....). Ich habe dann auf den Einbau bestanden.

ERGEBNIS: Das AGR Thermostat war tatsächlich defekt! Ich willmich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich bin davon überzeugt, dass hier einige im Forum mit kaputten Thermostaten herumfahren und es nicht einmal merken.

1.) Wenn beide Thermostate in Ordnung sind, ist die Kühlwassertemperatur IMMER; auch im Winter bei -20 Grad auf 84-89 Grad Temperatur.

2.) Ist das Hauptthermostat defekt wird es gar nicht mehr richtich warm. Die Temperatur dümpelt bei ca. 40 Grad.

3.) Ist nur das AGR Thermostat defekt geht die Temperatur auf ca. 60 Grad, bis sie dann nach sehr langer Fahrt noch langsam bis auf 70 Grad hoch geht.

4.) Und jetzt gibt es noch einen Sonderfall: Nach einigen Recherchen haeb ich herausgefunden, dass das Hauptthermostat mit der Zeit nachläßt. Das bedeutet, es öffnet nicht bei den vorgeschriebenen 88 Grad, sondern schon bei 79 Grad. Auch das war bei mir der Fall. Ich habe dann auch noch das zweite austauschen lassen. Und siehe da, alles perfekt, wie es sein soll!

FAZIT: Wird euer Motor (320d) nach 20 km Fahrt nicht dauerhaft 85 Grad heiß, ist definitiv eines der beiden Thermostate defekt!!

Gruß

MB_E320

Was hat dich jetzt der ganze Spaß, also der Tausch und die beiden Ventile gekostet? Danke!

AGR Thermostat: 32,00 €
Hauptthermostat: 42,00 €
Einbaudauer ca. 1 Std. für beides

Im übrigen haben die 320d, zumindest bis BJ 2006 KEIN automatisches Wärmemanagement!!!!

Gruß

MB_E320

Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, es geht bei mir um einen 330d Baujahr 06/06. Habe meine Kühlwassertemperatur jetzt auch mal überprüft. Die Außentemperatur betrug -3° und beim Start hatte ich eine Kühlwassertemperatur von 12°. Nach ca. 3 km in der Stadt aber ohne Ampel stieg die Temperatur auf 40° und die Heizung fing an warm zu werden. Nach ca. 15km hatte er dann 60°. Bin dann noch 15km weitergefahren und in der Stadt hatte ich nie mehr wie 65°, Landstraße bei Tempo 100 hatte ich maximal 69°. Sobald ich stehen bleiben musste oder wieder in der Stadt meine 50 km/h fuhr ging die Temperatur sofort auf 63° runter.
Jetzt ist meine Frage an die 330d Fahrer ob es bei euch genauso ist?

@Wolle79

Hallo,

zwar weiß ich icht genau, ob bei Dir das AGR-Thermostat oder das Hauptthermostat defekt ist, aber ich kann DIR garantieren, dass diese Temperatur DEFINITIV zu niedrig ist.

Ich tippe auf das AGR Thermostat, wobei ich mir fast sicher bin, dass auch das Hauptthermostat zu früh öffnet.

Das Hauptthermostat hat in Deinem Motor eine Öffnungstemperatur von 88 Grad, das vom AGR hat 70 Grad. Das bedeutet, dass der Wagen nach 30 km auf jeden Fall 88 Grad Kühlwassertemperatur dauerhaft halten muß, wenn alle Termostate in Ordnung sind.

Du solltest das Thermostat dringend tauschen, Folgen von einem zu lange defekten Thermostat kann z. B. eine defekte Zylinderkofdichtung sein. Ist jetzt kein Grund zur Panik, auf 500 km kommt es jetzt auch nicht an, aber Vollgasfahrten würde ich schon jetzt vermeiden.

An Deiner Stelle würde ich beide Thermostate tauschen lassen.

Das AGR Thermostat kann man sehr leicht selbst wechseln, das Hauptthermostat sitzt weiter unten; das wäre nix mehr für mich. ;-))

Habe Dir mal die Teilenummern rausgesucht:

Hauptthermostat Teilenummer: 11 51 7 805 811
AGR Thermostat: 1171 7 787 870

Siehe auch: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=214000

Gruß

MB_E320

Hab heute wieder mal das Geheimmenü beobachtet, ich komme auch kaum über die 75 Grad bei meinem 320d...denke das AGR Thermostat ist im Eimer.
Wenn ich richtig lese, ist der Wechsel nicht so das Problem? Hab grad deinen Link zu einer Anleitung entdeckt, MB_E320, sieht das beim E90 genauso aus?

Ich hab jetzt mal nach einer günstigen Quelle für das Thermostat geschaut.
Sind 26,72€ für das Thermostat von Behr in Ordnung, oder gibts das bei BMW günstiger (wovon ich nicht ausgehe ^^)?

Es kostet bei BMW ca. 40 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen