Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!

Audi TT 8N

Mal wieder ein Problem:
Die Wassertemperatur ist hochgegangen! Auf einmal!? Ich habe direkt den Motor ausgemacht und bin in die Klimacodes rein:
Motortemperatur 43°
Wassertemperatur 121°
Ich habe am Ausgleichsbehälter ein wenig aufgedreht und tatsächlich war's am Kochen! Der Schlauch der vom Thermostat geht scheint leer zu sein!? Nach 2 Minuten war die Motortemperatur auf 90°, dann später wieder auf 40°!?
Hat jemand eine Idee was defekt ist?

Danke im Voraus
MfG

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx


@ Bobby:

Wie viel KM hast du denn drauf, wie alt ist dein Wagen und ist es die erste WAPU? Würde mich einfach mal für meine "Kopfdatenbank" interessieren. Fährst du überwiegend Stadt? Hat der Kühlwasserzeiger im Kombi auch die Überhitzung angezeigt, oder nur der Clima-Kanal 49?

km-Stand 125.200

Es ist anscheinend die erste WaPu. Hab' nochmal in den Belegen geschaut, Zahnriemen wurde bei 100.000 km gewechselt und die WaPu anscheinend nicht! Der TT hate beim Kauf 105.000 und der Verkäufer meinte "alles" wäre gemacht, war anscheinend gelogen!

Ich fahre übewiegend Stadt.

Die Überhitzung wurde im FIS mit einem Symbol angezeigt, und einen Signalton gab es auch.

Kanal 49 hat 121°C angezeigt.

Kanal 51 hat stark geschwankt, zw. 38° und 90°!?

Teile sind bestellt und kommen am Montag, ich weiß nur noch nicht wo ich es machen lasse, denn mein Mechasniker des Vertrauens ist in Urlaub...

Ich werde mir nie wieder was von Fremdanbietern holen. Als meine WaPu defekt war hab ich auch eine mit Messingrad genommen von einem anderen Hersteller. Die Pumpe war genau für meinen Motor (Bj, MKB, usw.) dennoch passten die Bohrungen für die Schrauben nicht. 🙁 Hatten alle einen Versatz von 1-3mm. Soviel dazu.
Dies ist jetzt meine persönliche Erfahrung 😉

MfG Mursi

Zitat:

Original geschrieben von moerf


das hatte ich schon befürchtet.. das Thermostat wäre das kleinere Übel gewesen 😉

wie ich schon versucht habe zu erklären, konnte man das mit logischen denken ausschließen!😉

mfg

edit

Ähnliche Themen

So, hab' mein Auto eben abgeholt, alles läuft perfekt. Zum Glück ist übrigens nichts schlimmeres passiert. Bei der Gelegenheit wurde alles neu gemacht: Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe (mit Kunstoffflügel; bringt 0,173 PS Mehrleistung 😁), Keilrippenriemen, Thermostat und Führung für den Ölmeßstab.
Alles mit Einbau 355,-€
Da kann man ja nicht meckern, oder... 😉

MfG
Bobby

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


So, hab' mein Auto eben abgeholt, alles läuft perfekt. Zum Glück ist übrigens nichts schlimmeres passiert. Bei der Gelegenheit wurde alles neu gemacht: Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe (mit Kunstoffflügel; bringt 0,173 PS Mehrleistung 😁), Keilrippenriemen, Thermostat und Führung für den Ölmeßstab.
Alles mit Einbau 355,-€
Da kann man ja nicht meckern, oder... 😉

MfG
Bobby

So billisch??? Beim 🙂 ????

Zitat:

Original geschrieben von Corx


So billisch??? Beim 🙂 ????

Natürlich nicht! Hab' einen Kumpel der ist Mechaniker und der hat nach Feierabend gefummelt... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31



Da kann man ja nicht meckern, oder... 😉

@Bobby,

was war denn mit der Führung vom Ölstab?

ca 150,- für die Arbeit.. billiger als Ws allemal.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@Bobby,
was war denn mit der Führung vom Ölstab?

ca 150,- für die Arbeit.. billiger als Ws allemal.

Als ich vorne die Halterung abgebaut und das Thermostat rausgefummelt habe ist mir das mit der Ölmeßstabführung passiert. 🙁

Stimmt ungefähr deine Vermutung, 45,-€ x 3h... 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31



Stimmt ungefähr deine Vermutung, 3h... 😉

ist schon eine Sauarbeit, diese Fummelei 😠

Zitat:

Original geschrieben von moerf


ist schon eine Sauarbeit, diese Fummelei 😠

Da sagst Du was! Ich wußte ja gar nicht das da eine Motorhalterung ausgebaut werden muss!?

Aber er meinte das es doch angenehmer war als bei einem Renault Scenic. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


Da sagst Du was! Ich wußte ja gar nicht das da eine Motorhalterung ausgebaut werden muss!?
ja richtig. Und das Üble daran ist, dass es eine zweiteilige Halterung ist, wobei ein Teil während dem ZR Tausch drin bleiben muss weil man sie nicht herausbekommt 😠 (TTRCQ). Somit wird das Ganze noch unangenehmer und zeitaufwändiger.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


ja richtig. Und das Üble daran ist, dass es eine zweiteilige Halterung ist, wobei ein Teil während dem ZR Tausch drin bleiben muss weil man sie nicht herausbekommt 😠 (TTRCQ). Somit wird das Ganze noch unangenehmer und zeitaufwändiger.

Mein Mechaniker hat mich heute angerufen um mal zu frgen ob alles OK wäre.

Was ich lustig fand: Er hat mir gebeichtet das er ganze 4 Stunden gebraucht hat! 😮 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31


Er hat mir gebeichtet das er ganze 4 Stunden gebraucht hat! 😮 😁

@Bobby,

ja.. so ein zusätzlicher Thermostatwechsel kann ganz schon in die Zeit gehen 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen