ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!

Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 17:43

Mal wieder ein Problem:

Die Wassertemperatur ist hochgegangen! Auf einmal!? Ich habe direkt den Motor ausgemacht und bin in die Klimacodes rein:

Motortemperatur 43°

Wassertemperatur 121°

Ich habe am Ausgleichsbehälter ein wenig aufgedreht und tatsächlich war's am Kochen! Der Schlauch der vom Thermostat geht scheint leer zu sein!? Nach 2 Minuten war die Motortemperatur auf 90°, dann später wieder auf 40°!?

Hat jemand eine Idee was defekt ist?

Danke im Voraus

MfG

Ähnliche Themen
43 Antworten
am 13. Juli 2006 um 17:46

hört sich nach zylinderkopfdichtung an

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 17:48

Läuft aber ganz Normal. Ich habe den Wagen übrigens gegen 17:30h abgestellt, bin dann eben ca. 1 km gefahren!

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 17:51

Kemmt das Thermostat vielleicht?

am 13. Juli 2006 um 17:57

Re: Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von Bobby31

 

Der Schlauch der vom Thermostat geht scheint leer zu sein!?

@Bobby,

wie Du schon vermutest.. da klemmt bestimmt das Thermostat und öffnet den großen Kreislauf nicht.

Da muss man das Thermostat wohl oder übel ausbauen und schauen, ob und bei welcher Temperatur es öffnet.

Kann aber auch ein krasser Wasserpumpendefekt sein.

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 18:05

Re: Re: Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!

 

Zitat:

Original geschrieben von moerf

@Bobby,

wie Du schon vermutest.. da klemmt bestimmt das Thermostat und öffnet den großen Kreislauf nicht.

Danke, moerf!

Mannomann! Immer was neues... mit 'nem TT kommt keine Langeweile auf... :D

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 18:47

Re: Re: Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!

 

Ich war eben unten und habe den Wagen noch einmal gestartet. Die Temperatur ging auf 90° und blieb ca. 1 Minute dort. Als ich grade losfahren wollte dann in ca. 10 sec. waren es schon 110°! Komisch, oder?

am 13. Juli 2006 um 19:02

Das hört sich leider wirklich nach defekter Zylinderkopfdichtung an ...

im Leerlauf scheints noch zu gehen, aber wenn Du Gas gibst drücken sich heiße Abgase durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser, das kocht dann in nullkommanix.

Kommt übrigens durch Überlastung, in praller Mittagshitze sollte man seinem Motor nicht Autobahn-Dauervollgas zumuten.

mfg

blaukraut

Zitat:

Original geschrieben von blaukraut

Kommt übrigens durch Überlastung, in praller Mittagshitze sollte man seinem Motor nicht Autobahn-Dauervollgas zumuten.

mfg

blaukraut

ich finde nicht das man das auf jeden motor verallgemeinern kann! ob ich jetzt 20 oder 30 grad außentemp habe, um das wasser auf 90 grad zu halten, noch dazu bei höheren geschwindigkeiten, wo ausreichend kühlerer fahrtwind vorhanden ist, dürfte dasnicht viel ausmachen, das die kopfdichtung defekt geht! die motoren werden bei viel mehr belastung dauertest unterzogen und wenn es bei oben genannten dingen schon zu schäden kommen würde, würden die motoren gar nicht verbaut werden! zkden können aufgrund vieler anderer dinge zu grunde gehen!

mfg

thermostat würde ich ausschließen, da bei der geringen motorlaufzeit, ein motor niemals so schnell motortemp bekommt, das es überhaupt von nöten ist, den großen kreislauf zu benötigen! die schnell ansteigende temp läßt auf etwas anderes scließen!

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 19:36

Ich habe auch mal versucht den Schlauch der vom Thermostat abgeht abzudrücken, da fießt nichts! Absolut Widerstandslos!

Doch die Wasserpumpe?

Ein Freund kommt gleich noch vorbei und bringt mir ein Thermostat mit, ich versuche das mal zuerst auszutauschen. Denn es gab vorher Probleme mit der Temperatur, die wollte nicht auf 90°, und wenn dann nur kurz. In letzter Zeit war's aber stabil (auf 90°)...

...bis heute... :D

am 13. Juli 2006 um 19:38

Mir ist mal bei Dauervollgas in praller Hitze bei voller Beladung ne Kopfdichtung durchgeblasen, das heißt ich spreche aus leidvoller Erfahrung. :/

Na gut, es war ne Peugeot 205...aber ich finde der 1.8T macht schon mächtig Abwärme, keine Ahnung ob der Kühler für alle Extremsituationen reicht, evtl. noch nen Schaden am Thermoschalter (z.B. Gebläsestufe 2 schaltet nicht)- möglich wäre es.

Also wenn Du (aemkei78) meinst die ZKD und Thermostat sind es nicht, dann bleibt ja nur noch die Wasserpumpe. :))

mfg

blaukraut

Themenstarteram 13. Juli 2006 um 22:11

Start im kalten Zustand:

Der Kühler bleibt kalt und der Schlauch vom Thermostat auch. Der obere Schlauch wird hingegen richtig heiß. Also doch das Thermostat (hoffentlich!)...

Der Kollege (Automechaniker) meint die Pumpe würde Geräusche machen und/oder undicht sein bei einem Defekt, und Zylinderkopfdichtung schließt er zu 99% aus.

Tja, seine Worte in Gottes Ohren sage ich da nur. :D

Schauen wir mal morgen weiter...

am 13. Juli 2006 um 23:01

Zitat:

Original geschrieben von blaukraut

Das hört sich leider wirklich nach defekter Zylinderkopfdichtung an ...

im Leerlauf scheints noch zu gehen, aber wenn Du Gas gibst drücken sich heiße Abgase durch die Kopfdichtung ins Kühlwasser, das kocht dann in nullkommanix.

Kommt übrigens durch Überlastung, in praller Mittagshitze sollte man seinem Motor nicht Autobahn-Dauervollgas zumuten.

mfg

blaukraut

Hört doch mal mit der bescheuerten Kopfdichtung auf!!!! Hast du die schonmal in der Hand gehabt beim 1,8T?? Das ist eine zweilagige Metalldichtung.

Wenn man hingegen weiß, wie die Wasserpumpe aufgebaut ist oder wie Mörf schon meinte, dass das Thermostat gerne maö hängenbleibt, würde man nicht gleich solche Horrordiagnosen stellen.

Man man man

Zitat:

Original geschrieben von blaukraut

Kommt übrigens durch Überlastung, in praller Mittagshitze sollte man seinem Motor nicht Autobahn-Dauervollgas zumuten.

mfg

blaukraut

Hallo,

so ein Quatsch, das muss er ab können sonst hätte es kein Auto werden dürfen.

Ob CO im Wasser ist kann man leicht prüfen lassen, dafür gibt es beim Freundlichen ein Test.

Sonst schließe ich mich Flo_BS an.

Hört sich ganz nach Thermostat oder Wasserpumpe an.

Da das Thermostat der kleinere Aufwand ist würde ich erst mal da anfangen zu suchen.

Gruß

TT-Eifel

Hallo!

Ich denke auch, dass es die Wasserpumpe sein wird. War bei mir auch plötzlich so. Hat während der Fahrt 129 Grad Wassertemp. gehabt. Bei Standgas gings wieder auf 95 Grad zurück. Als ich weiterfuhr dann wieder rauf. Also immer ein auf und ab, Bis es schließlich immer ärger wurde. Dann musste ich alle 200m den Wagen ausrollen lassen, damit die Temp. nicht über 100 Grad angestiegen ist. So bin ich in die Werkstatt gefahren. Dort hatte man auch anfangs gemeint die Zylinderkopfdichtung, was ich aber nicht glauben wollte. Und letztendlich wars die Wasserpumpe. Da hatte sich das Schaufelrad, welches aus Plastik ist won der Antriebswelle gelöst, weil sie einen kleinen Sprung hatte. Dadurch konnte die Wasserpumpe bei höherer Drehzahl nicht mehr richtig fördern und es kam zum Überhitzen des Motors. Erst bei niedrigerer Drehzahl war ausreichend Förderung vorhanden, sodaß die Temp. wieder runterging.

Falls es die Wasserpumpe bei dir auch sein sollte, so gibt es eine WP im Internet, welche ein Metallschaufelrad besitzt. Hätte ich damals davon erfahren, hätte ich mir diese eingebaut, damit nicht nochmal dasselbe passiert. Bei mir waren damals 89000 km am Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Kühlwassertemperatur auf 121° Hilfe!!!