Kühlwassertemperatur Anstieg normal?
Hallo Zusammen,
ich bin noch Neuling was Wohnwagen angeht aber ich bin heute bei 38 Grad ca. 100km Überland gefahren.
Da war auch eine ca. 3km Steigung dabei wo das DSG die ganze Zeit im dritten Gang war bei ca. 70km/h und plötzlich stieg die Wassertemperatur auf ca. 110 Grad an.
Oben angekommen sank sie nach knapp 3 Minuten wieder.
Meine Frage, ist das normal? Muss ich dabei was beachten? Was mache ich denn in den Alpen wo es viele Steigungen gibt?
Bin nur so verwundert da bei meinem RS die Nadel sonst immer bei 90Grad konstant steht, egal wie ich fahre.
Gruß Scoty81
Beste Antwort im Thema
Gerade die Rückmeldung erhalten, Skoda den Austausch der Wasserpumpe angeordnet, Temp. sei nicht normal und wie Rickracing schon sagte gibt es wohl ein Problem was bekannt ist.
32 Antworten
Zitat:
@Rickracing schrieb am 11. September 2018 um 21:14:11 Uhr:
Die Motoren habe ein abschaltbare mechanische Kühlmittelpumpe.Wenn die Blende zum abschalten klemmt kommt es zu den sporadischen Überhitzungen, das Problem ist im VW Konzern bekannt.@gert2230
Wenn das Problem wieder Auftritt Foto oder Video als Beweis machen und ab zum Service.
Sorry für die Frage, aber Foto oder Video von was machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda 2.0 TDI FL überhitzt' überführt.]
Von der Kühlmitteltemperaturanzeige weil dies nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda 2.0 TDI FL überhitzt' überführt.]
Alles klar. Ich werde das meiner Freundin sagen. Dummerweise ist ihr beim Auto alles scheiß egal und sie nimmt das so hin was die ihr sagen ..... Sie interessiert sich nur für ihr Studium
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Skoda 2.0 TDI FL überhitzt' überführt.]