Kühlwassertemp.Anzeige funktioniert sporadisch nicht

Audi A6 C5/4B

Hallo
bei unserem Audi A6 Avant BJ ´00 funktioniert die Anzeige für das Kühlwasser nicht!
An was kann das liegen?
Das Thermostat ist es nicht da ich den Zahnriemen wechseln ließ und dieses gleich prüfen ließ!
Hab mal was von einem Geber gehört, hat einer von euch vielleicht einen Tip für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Thema Werkstatt:
weil ich ebenso Mechaniker bin und es einfach nicht fachmännisch ist fast oder gar puren Kühlerfrostschutz einzufüllen.
Interessant aber mal wieder der Vorwurf wegen der Kostenabrechnung... (jaja wir zocken alle nur ab und machen nix bzw sind eh zu doof usw...)

Wenn Du es anders hältst und jederzeit korrekt abrechnest, muss man Dir das heutzutage positiv zu Gute halten. Die Regel ist es aber leider weder in freien noch in Vertragswerkstätten ...

Vom Pfusch am Fahrzeug, speziell bei VAG derzeit zu beobachten, ganz zu schweigen.

Zitat:

Zur Dampfblasenbildung:
Nein
zumindest nicht wie Du es beschreibst - das würde mich echt genauer interessieren,
Kühlwasser? Dampfblasenbildung wenn es nicht 90°C erreicht...??

Also ein kleiner (vereinfachter) Exkurs in die Thermodynamik geschlossener Kühlwasserkreisläufe beim Otto & Diesel Motor ;-)

Wasser hat nominell einen Siedepunkt von 100°C bei Normaldruck.

Bei einem Überdruck von 1 Bar steigt der Siedepunkt auf etwas über 110°C. Typischerweise sind geschlossene Kühlwasserkreisläufe bei Motoren deshalb auf eine Arbeitstemperatur von 90°C ausgelegt und dabei so dimensioniert, dass ein Überdruck von 1 Bar entsteht. Das druckregelnde Element hierbei ist der Druckausgleichsbehälter, der über die dort vorhandene Luft den Arbeitsdruck bestimmt und ggf. über das im Deckel integrierte Überdruckventil Druck abbauen kann.

Außerdem muss man dazu wissen, dass die im KI angezeigte Temperatur ja nur die Temperatur an einer Stelle des Motors anzeigt und dass das Wasser an unterschiedlichen Stellen im Motor eben auch unterschiedliche Temperaturen hat und entsprechend wärmer sein kann (Hot-Spot im Motorblock).

Hier ist es Sache des Konstrukteurs, durch entsprechende Maßnahmen (Wasserführung allg. Dimensionierung der Wasserkanäle, etc.) ein ideales Gleichgewicht zwischen Druck und Temperatur zu schaffen.

Erreicht nun das Kühlwasser die Arbeitstemperatur nicht (also, z.B. nur 70°C), kann der Kreislauf den benötigten Druck nicht aufbauen und damit auch nicht den Siedepunkt des Kühlwassers verschieben. Dadurch aber kann an den genannten Hot-Spots im Motor das Kühlwasser punktuell eine Temperatur über dem, nunmehr niedrigeren Siedepunkt erreichen mit der Folge einer direkten Dampfblasenbildung. Kritisch dabei ist dann auch, dass die Dampfblase durch den Wasserkreislauf gespült wird und irgendwo, eventuell am dünnwandigen Kühler aufschlagen kann.

Deshalb sollte man auch einen Druckausgleichsbehälter an einem warm gefahrenen Motor nicht unbedingt öffnen. Der Behälter selber mag eventuell nur lauwarm sein (er befindet sich ja auch nicht unmittelbar im Kreislauf und braucht entsprechend länger, sich zu erhitzen), aber durch den plötzlichen Druckabfall fällt gleichzeitig der Siedepunkt des Kühlwasser ab, was an den Hot-Spots im Motor direkt zu Dampfblasen führen kann. Erschwerend kommt dann natürlich noch hinzu, dass der Wasserkreislauf unter Umständen dann steht (Motor aus), womit keine Wärme mehr vom Hot-Spot weg transportiert wird.

Ich hoffe mal, das war jetzt verständlich genug ;-)

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ok danke Dir werde morgen gleich mal nach Audi gehen und mir einen neuen Geber mit Dichtung holen, müsste ja reichen wenn ich nur der KFZ Schein mitnehme.
Werde Dich (und den Rest) dann auf dem laufenden halten wenn es auch daran gelegen hat.

Du kannst nur folgendes noch probieren für mein Interesse:Stecker muss aber darauf sein!

Schalte mal die Zündung ein und schau auf das vorglühsymbol.müste sofort verschwinden.
Dann zieh den Stecker beim geber wie beschrieben ab,dann wieder Zündung einschalten:Müste lange das symbol Vorglühen zu sehen sein.

Ja verschwindet direkt und der Wagen geht auch direkt an, werde morgen früh mal den Stecker ziehen und dann mal die Zünung einschalten. Was versprichst du dir davon?

Ist das der hier:
https://www.renet-autoteile.de/img_tecdoc/002/e745.bmp.jpg

Ähnliche Themen

Kostet mit Dichtung ca. 16€

Hallo Leute
also bei Renet kostet der Geber mit Dichtung 16€ und bei meinem Audihändler habe ich 26,48€ mit Dichtung bezahlt.
So jetzt geht die Anzeige wieder hat sich auf jeden fall bis jetzt nicht mehr Negativ bemerkbar gemacht. Fahre am 04.10 beruflich eine länger strecke (Kaarst-Ingolstadt=600Km) werde mal sehen was sich dabei ergibt, ich hoffe nichts!🙂

DANKE AN LUIGGI

Ach ja Luiggi wenn ich den Stecker ziehe und die Zündung einschalte
glüht er Stundenlang vor, wie vermutet.

Hi, freut mich mit dir Sniper , wenn er wieder läuft.! Gute Fahrt.! Mfg

Dank' an Staubi, daß er mir diesen Fred als Link zukommen ließ!

Habe momentan den gleichen Fehler!

Werde wieder berichten!

Sorry! Link habe ich nicht von Staubi, sondern von Don höchstpersönlich bekommen!

Danke Schatz!

😁 😁 😁

🙄

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


😁 😁 😁

war bei mir auch der G62... ist in 2 Minuten getauscht...

Wenn einer weiß wo er beim 1,9er sitzt immer her mit der Antwort😛

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


😁 😁 😁
war bei mir auch der G62... ist in 2 Minuten getauscht...

Danke für die Aufmunterung.

Aber: Ich bin blond!!! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


war bei mir auch der G62... ist in 2 Minuten getauscht...

Danke für die Aufmunterung.

Aber: Ich bin blond!!! 🙁

Bekommst von mir Telefonsupport...echt ganz Simpel😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen