1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kühlwasserstand zu niedrig?

Kühlwasserstand zu niedrig?

Ford Focus Mk3

Hi. Mir ist heute aufgefallen, das der Stand recht niedrig ist. Sollte ich schon was drauf kippen? Was für ein Mittel muss ich da besorgen? Ist der Kasten bei Euch auch so schief?

Dsc_0013.jpg
Beste Antwort im Thema

Genau da reibt es, die Kante darüber ist ziemlich scharf.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Das ist mir klar. Die Frage ist nur, ob oben ständig reingepumpt und unten abgesaugt wird? Dann könnte der Kreislauf ja theoretisch Luft ziehen, bei zu niedrigem Wasserstand im Behälter

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 5. August 2017 um 03:13:33 Uhr:


Die Frage ist nur, ob oben ständig reingepumpt und unten abgesaugt wird? Dann könnte der Kreislauf ja theoretisch Luft ziehen, bei zu niedrigem Wasserstand im Behälter

Wenn der Motor läuft, zirkuliert das Kühlmittel permanent.

Je höher die Motor-Drehzahl, desto "mehr"/schneller.

Ist der Kühlmittelstand unter MIN, besteht die Gefahr, dass Luft eingesaugt wird und der Motor deshalb nicht optimal gekühlt wird.

Im kalten Zustand sollte der Kühlmittelstand bei MAX stehen.

Bei laufendem Motor dehnt sich das Kühlmittel (weil heiß) etwas aus.

Beim ersten Posting von

@Hempelssofa

(Foto) steht das Kühlmittel (trotz schrägem Ausgleichsbehälter, wie bei allen) unter MIN.

Auffüllen und ggf. Ursache ermitteln.

Der Unterschied zwischen MIN und MAX beträgt etwa 400ml.

Ich war mit dem Kühlwasser Behälter auch beim Ford Händler. Der Stand war da auch schon so. Gesagt hat er nichts dazu. Es hat sich auch nicht verändert. Scheint also in Ordnung zu sein. Auffüllen kann ich ja trotzdem. Was für ein Kühlmittel muss ich da nehmen?

DAs hast Du auf der vorherigen Seite schon gefragt und eine Antwort bekommen.

Ja. Das mit dem Leitungswasser.

Das mach ich auch. Aber das Kühlmittel wollte ich trotzdem gerne wissen. G30 oder G12?

Verbrauchsmaterial: WSS-M97B44-D (Kühlerschutz-Konzentrat Super Plus Premium / FU7J-19544-xx) sagt die Literatur von Ford

Danke Euch.

150ml gingen rein. Mal beobachten. Ich habe mir den Stand direkt nach Abstellen vom Motor nach einer 30km Runde mal angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, daß sich da nach dem Abstellen vom Motor was im Behälter tut. Oben läuft immer noch was in den Behälter. Habe ein Video davon gemacht. Ist das normal? Hab das ehrlich gesagt noch nicht bemerkt

https://youtu.be/ZRurPJdHJZk

Direkt nach Abstellen des Motors ist das normal.
Das gibt sich nach kurzer Zeit.
Was das Kühlmittel selber betrifft, schaust nach der Farbe. Bei dir ist Rot/Rosa.
Um jetzt nicht extra rausfinden zu müssen, was mit was gemischt werden darf, nimm die selbe Farbe.
Das vorgenannte Ford "WSS-M97B44-D" (aus dem Betriebshandbuch) ist nämlich Grün.
Das würde ich nicht unbedingt mit dem jetzigen (Rot) mischen. Wenn es nämlich nicht zusammen passt, verklumpt es und verstopft das System.
Jede Werkstatt hat Rotes Kühlmittel. Gibst was für die Kaffeekasse und gut isses.
Pur aber nur in kleinen Mengen einfüllen. Normalerweise wird es 1:1 mit Wasser verdünnt. Das ergibt Frostschutz bis -25 Grad.

Zitat:

@Hempelssofa schrieb am 29. Juli 2017 um 14:01:47 Uhr:


Moin. Wirklich bewegt hat sich nichts. Vielleicht Nuancen, aber das ist zu vernachlässigen. Nur was füllt man da auf? Destilliertes Wasser oder aus der Leitung?

Bei mir ist auch wasser nidrig wenn ich deckel auf mache kommt wasser hoch und temperatur schwenkt viele sagen zkd andre sagen ölkühler kaputt im kühlbehelter schäum es keine ahnung was es sein soll aber es kostet mich viel wenn ich jedes detei repariere vielleicht weiss jemand was das sein kann?

Man macht den Deckel nicht auf wenn der Motor läuft bzw. warm ist.
Kalt auf max füllen und kalt wieder checken am nächsten Tag.
Wenn dann soviel fehlt dann stimmt was nicht.

Ist da überhaupt noch was drin???

Der ist trocken gelegt ;)

Hab am 8.11.17 300ml wasser reingetan war auf max heute habe geguckt war auf min aber erst wenn ich denn deckel aufgemacht habe kamm wasser hoch

@Robin34

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 14. November 2017 um 20:03:25 Uhr:


Man macht den Deckel nicht auf wenn der Motor läuft bzw. warm ist.
Kalt auf max füllen und kalt wieder checken am nächsten Tag.
Wenn dann soviel fehlt dann stimmt was nicht.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Entweder gibt es irgendwo eine Undichtigkeit oder er verbrennt es. Es könnte auch im Motoröl landen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen