Kühlwasserstand niedrig!
Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.
Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?
Vielen Dank für eurern Rat!
160 Antworten
Bei mir wurde vor Weihnachten etwas ausgetauscht wobei auch die Kühlflüssigkeit abgelassen werden mußte. Nachdem ich ihn aus der Werkstatt holte und ein paar Kilometer gefahren bin, kam die Meldung "Kühlwasserstand" niedrig. OK, ich Werkstatt angerufen und die meinten "Kein Problem, kann sein das etwas Luft im Kreislauf war". Ich sollte bis zur oberen Markierung Wasser nachfüllen. Hab ich dann gemacht. Hatte dann an Weihnachten (etwa 5 Wochen nach der Meldung) eine Fahrt von 600KM und da kam dann am nächsten Morgen wieder diese Meldung. OK, ich geschaut und tatsächlich schon wieder unter dem unteren Strich. Ich wieder Wasser nachgefüllt und 600KM heimgefahren. Gleich in die Werkstatt und nachschauen lassen.....Konnte aber nichts festgestellt werden. Seitdem beobachte ich meinen Kühlwasserstand fast täglich und er ist gleich geblieben. Hab den Astra auch schon zwischendurch einige AB-KM durchwegs mit über 200 KM/h geprügelt. Aber kein Verbrauch feststellbar.
Ich finds auf jeden Fall alles sehr seltsam, vorallem da sich diese Berichte im Forum immer mehr häufen.
moin,
bist denn du sicher, das du keinen marderschaden hast?
@ RuHe
falls Du mich meinst.
Es konnte nichts festgestellt werden. Keine Spuren ersichtlich und auch unterm Auto bei längerer Standzeit (mind. 4 Tage) in der Tiefgarage kein Verlust ersichtlich. Weder im Behälter noch auf dem glatten Tiefgaragenboden.
Komisch fand ich es halt, dass erst aber der Reparatur diese Meldung kam. Vorher keine Probleme gehabt (ca. 10 TKm und 8 Monate)
Ich kann momentan nichts weiter tun, als das ganze zu beobachten. Wenns die Kopfdichtung wäre, hätte ich evtl. Rückstände im Ausgleichsbehälter und außerdem würde sich ja der Wasserstand von KM zu KM verändern. Bin jetzt aber schon einige 100 Km seit dem letzten Nachfüllen ohne erkennbaren Verlust gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von otrams-le
@ RuHe
falls Du mich meinst.
Es konnte nichts festgestellt werden. Keine Spuren ersichtlich und auch unterm Auto bei längerer Standzeit (mind. 4 Tage) in der Tiefgarage kein Verlust ersichtlich. Weder im Behälter noch auf dem glatten Tiefgaragenboden.
Komisch fand ich es halt, dass erst aber der Reparatur diese Meldung kam. Vorher keine Probleme gehabt (ca. 10 TKm und 8 Monate)
Ich kann momentan nichts weiter tun, als das ganze zu beobachten. Wenns die Kopfdichtung wäre, hätte ich evtl. Rückstände im Ausgleichsbehälter und außerdem würde sich ja der Wasserstand von KM zu KM verändern. Bin jetzt aber schon einige 100 Km seit dem letzten Nachfüllen ohne erkennbaren Verlust gefahren.
ich weiß nicht, was du für einen motor hast.
zwischen batterie und motor geht ein ganz dicker schlauch,
in den fahrgastraum. der teilt sich.
greife den mal von unten mit der hand ab.
und kontrolliere mal, ob unter dem schlauch auf dem motorblock
in diesen rillen wasserablagerungen sind...
bei mir war es so, und ich hatte einen marderbiss.
und nach und nach, sicher wenn die pumpe arbeitet,
drückt da wasser raus.
mein FOH hatte dies nach 3 besuchen nicht gefunden.
bis ich selber mal die lampe rausgeholt hatte.
viel glück
ruhe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
ich weiß nicht, was du für einen motor hast.
zwischen batterie und motor geht ein ganz dicker schlauch,
in den fahrgastraum. der teilt sich.
greife den mal von unten mit der hand ab.und kontrolliere mal, ob unter dem schlauch auf dem motorblock
in diesen rillen wasserablagerungen sind...bei mir war es so, und ich hatte einen marderbiss.
und nach und nach, sicher wenn die pumpe arbeitet,
drückt da wasser raus.mein FOH hatte dies nach 3 besuchen nicht gefunden.
bis ich selber mal die lampe rausgeholt hatte.viel glück
ruhe
Hab den A16LET sprich den 1.6er Turbo. Werd ich mal machen. Vielen Dank für die Info.
Ganz einfache Möglichkeit wäre, dass in der Wekstatt das Wasser nur im Behälter aufgefüllt wurde, nicht aber der eigentliche Kreislauf. Durchs fahren wurde das Wasser in den Kreislauf gepumpt und es war entsprechend "weniger" im System. Durch Dein zweimaliges auffüllen ist das System jetzt wieder komplett aufgefüllt.
Ich würde auf alle Fälle den Frostschutz prüfen (lassen). Wenn meine obige Theorie stimmen sollte, wäre nämlich Dein Frostschutz jetzt extrem verdünnt/verwässert.
Hallo Becand85.
Nach 9 Monaten hatte ich das gleiche Prob. wie du. Am Berg kam die Meldung, Kühlflüssigkeit zu niedrig. Kurz und gut, in der Werkstatt wurde ein undichter Dichtring festgestellt. Der Meister wusste gleich was los war. Nicht lange gekuckt. Er meinte, das ist ein nicht unüblicher Fehler. Seitdem, also die nächsten 10.000km kein Problem mehr. Das gemeine daran ist, dass man keine Pfütze unterm Wagen sieht, weil es dermassen langsam tröpfelt, bzw. teilweise verdunstet. Möglicherweise ist das auch dein Problem. Grüsse.......
Hallo Astra fahrer!
Wie gut dass ich erst mal die Suchfunktion benutzt habe.
Habe meinen Astra 1.4 turbo (MJ 2012) gerade mal 6 Monate und 6100 km auf der Uhr. Hatte eben auch die Meldung im BC Kühlwasserstand niedrig, bitte nachfüllen. Beim Starten des Motors in der Tiefgarage heute morgen 2-3 x ein quitschendes Geräusch. Fängt ja gut an, mit meinem 1. Opel.
Bin wohl am letzten weekend das 1. mal knapp 950km hin und rück gefahren.
Kann doch wohl nicht sein, dass nach 6100 km schon Kühlwasser fehlt.
Wie sieht dass eigentlich aus, muss ich irgend welche kosten bei einer Opel Werkstatt zahlen, wenn die da was dran machen müssen? Wie sieht dass dann aus mit einem Ersatzwagen in der Zeit der Reperatur?
Gruß
Und, hast du mal nachgeschaut und fehlt nun Kühlwasser?
Wenn ja: evtl. Marderschaden oder so, würde dann sicherheitshalber den FOH kontaktieren ...
Im Garantiefall (def. Sensor, Dichtung etc.) gibt es natürlich einen Mietwagen und Kostenabdeckung, bei Marderschaden allerdings nicht!
PS: Marder stehen nicht nur auf Opel ... 😉
PS: Marder stehen nicht nur auf Opel ... 😉In Düsseldorf gibt es die aber nicht in der Innenstadt TG :-O
(es sei denn dicke Ratten mögen auch Kabel)
Ich schau gleich mal nach ob da wirklich K-Mittel fehlt.
Die Meldung hatte ich auch... sogar schon nach 1000 km.
Anfangs dachte ich, dass es an einem hängenbleibenden Schwimmer liegt, wie hier im Forum schon sooft beschrieben wurde beim MJ 2011. Ich habe dann aber mal nachgesehen ob KW fehlt... Lt. Markierung war eigentlich alles in Ordnung. Ich habe trotzdem etwa 0,1 liter nachgefüllt. Der Wasserstand an der Markierung hat sich kaum verändert. Jedoch war danach die Meldung weg und kam bis heute 10000 km weiter nicht wieder.
Füll einfach mal einen Schluck nach.
LG
Truelli
Bzgl. Marder:
Die Viecher gibt es überall, auch in Innenstädten ...
Bei mir hatte schon am ersten Tag einer reingeschaut (ohne Schaden, nur Tapsen), trotz Ultraschallpiepser!!
Geholfen hat das Zeug hier aus der Apotheke:Klick! Danach kein Besuch mehr ... 😉
So habe mich eben mal aussem Büro verp... und nachgeschaut.
Der Kühlmittelstand ist genau in der Mitte, von den 3 Streifen !! ??
Ist das richtig, oder muss der an dem oberen (wo auch ein Pfeil ist) stehen?
Sonst kann ich keinen Marderbiss sehen, hab überall mal genauer meinen Kopf in den ja nicht grad vollen Motorraum gesteckt 😁
sehe auch kein Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von EricAstra
So habe mich eben mal aussem Büro verp... und nachgeschaut.Der Kühlmittelstand ist genau in der Mitte, von den 3 Streifen !! ??
Ist das richtig, oder muss der an dem oberen (wo auch ein Pfeil ist) stehen?Sonst kann ich keinen Marderbiss sehen, hab überall mal genauer meinen Kopf in den ja nicht grad vollen Motorraum gesteckt 😁
sehe auch kein Wasser.
bis an die pfeilspitze nachfüllen!
sieh auch bediene seite 155
sicherheitshalber ( auch wenn du in düsseldorf wohnst😁)
mal mit einer taschenlampe den motorblock ausleuchten.
wenn es in den "rillen" feucht ist, hast du ein problem
bei mir waren 3 feine haarrisse drin...
hat halt zarte zähnchen das mäuschen...
aber ich habe auch bei der inspekt. festgestellt, das der FOH selbst nicht weiß, wie hoch eingefüllt werden muß.
Wenn du Glück hast, sind Marderschäden mit in deiner Teilkasko enthalten, falls es einer ist!
Und hol dir vorsorglich die Abwehrpaste, die ist wirklich gut, für 7-8 € in jeder Apotheke preiswert zu haben und stinkt für uns Menschen auch nicht wirklich ... 😉
Selbst Katzen, die auf der Terrasse meines Nachbarn ihre Markierungen überall hinterlassen haben, sind jetzt kein Problem mehr für ihn!