Kühlwasserstand niedrig!

Opel Astra J

Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.

Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?

Vielen Dank für eurern Rat!

160 Antworten

stelle hier auch mal die frage:

wie bekomme ich die abdeckung der batterie >minus ohne was abzubrechen
ab?
irgendwie ist das ding auf der linken seite festgemacht...

danke

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


stelle hier auch mal die frage:

wie bekomme ich die abdeckung der batterie >minus ohne was abzubrechen
ab?
irgendwie ist das ding auf der linken seite festgemacht...

Kauf dir ein MJ 2011 oder später, da hat man die Abdeckung schon eingespart. 😉

Scherz beseite. Die Abdeckung ist vorne links (in Fahrtrichtung gesehen, wenn man davorsteht rechts) eingehakt/geklemmt. Diese Klammer muss man vorsichtig auseinanderdrücken und den Deckel nach oben ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


stelle hier auch mal die frage:

wie bekomme ich die abdeckung der batterie >minus ohne was abzubrechen
ab?
irgendwie ist das ding auf der linken seite festgemacht...

Kauf dir ein MJ 2011 oder später, da hat man die Abdeckung schon eingespart. 😉
Scherz beseite. Die Abdeckung ist vorne links (in Fahrtrichtung gesehen, wenn man davorsteht rechts) eingehakt/geklemmt. Diese Klammer muss man vorsichtig auseinanderdrücken und den Deckel nach oben ziehen.

... danke dir,

aber bei mir ist da noch was dran, das sieht aus wie ein kabelbinder???!!!

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... danke dir,
aber bei mir ist da noch was dran, das sieht aus wie ein kabelbinder???!!!

Ja das ist die "Produktverbesserungsmaßnahme" 😁

Weil sich die Abdeckungen gelockert haben und verloren gingen gab es eine Abhilfe ein Loch hineinzubohren und sie mit einem Kabelbinder zu sichern. Seit Dezember 2010 wird die Abdeckung jetzt komplett weggelassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... danke dir,
aber bei mir ist da noch was dran, das sieht aus wie ein kabelbinder???!!!
Ja das ist die "Produktverbesserungsmaßnahme" 😁
Weil sich die Abdeckungen gelockert haben und verloren gingen gab es eine Abhilfe ein Loch hineinzubohren und sie mit einem Kabelbinder zu sichern. Seit Dezember 2010 wird die Abdeckung jetzt komplett weggelassen.

okay danke sowas hab ich mir schon fast gedacht.

hatte bloß bammel daran rumzureißen...

jetzt werde ich den kabelbinder kappen, und dann kann es wohl losgehen mit der antimardemaßnahme...

wenn es auch wohl nicht wirklich was hilft, so ein marderschreck mit
hohen tönen, aber ich bin dann erstmal etwas beruhigt...
hat ja ansch. bei mir nur einmal kurz zugebissen, das tierchen...

😁😁😁😁😁vielleicht hat er ja ein leckerli von einem neidischen vw fahrer bekommen😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


wenn es auch wohl nicht wirklich was hilft, so ein marderschreck mit
hohen tönen, aber ich bin dann erstmal etwas beruhigt...

Das imponiert dem Marder garnicht. Das einzige was helfen kann sind Systeme mit Hochspannungs-Kontaktplatten. Aber nur dann, wenn der Marder die auch berührt.

Viele Versicherungen ersetzen Schäden durch Marderbiss übrigens im Rahmen der Teilkasko.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


wenn es auch wohl nicht wirklich was hilft, so ein marderschreck mit
hohen tönen, aber ich bin dann erstmal etwas beruhigt...
Das imponiert den Marder garnicht. Das einzige was helfen kann sind Systeme mit Hochspannungs-Kontaktplatten. Aber nur dann, wenn der Marder die auch berührt.
Viele Versicherungen ersetzen Schäden durch Marderbiss übrigens im Rahmen der Teilkasko.

ja danke.

deshalb habe ich ja auch geschrieben, das es mich erstmal beruhigt.

noch mehr beruhigt mich allerdings, das ich teilkasko ohne selbstbeteiligung habe.

und das meine vers. auch für folgeschäden ( wohl bis 3000€ ) aufkommt!

immerhin der kühlwasserschlauch kostet 25€ und mit einbau

haben die heute 133€ genommen!

So, jetzt scheint sich bei mir auch ein Problem mit dem Kühlmittelstand zu ergeben. Hatte am Freitag die entsprechende Anzeige im Display. Ein Blick auf den Behälter (im kalten Zustand) zeigte, dass der Stand zwei Finger breit unter Soll ist. Schläuche sind alle trocken und man sieht keinen Marderbefall. Auch unterm Auto alles trocken (in der Tiefgarage). Ich habe ja immer von meiner Ansicht nach erhöhter Rauchentwicklung aus dem Auspuff geschrieben. Langsam vermute ich doch, dass es damit zu tun hat. Ich werd das jetzt mal beobachten. Bin nächste Woche eh vermehrt unterwegs (Urlaub im bayr. Wald). Nachdem da ein paar KM mehr auf den Tacho kommen, wird man ja sehen, ob sich am Kühlmittelstand wieder was ändert. Sollte dies der Fall sein, werd ich beim FOH vorstellig nach dem Urlaub. Denn einen Motorschaden o.ä. brauch ich jetzt nicht wirklich. Denn das Geschiss muss nicht sein.

Hallo,
auch bei mir seit 3 Tagen kommt die Meldung. Fahre den 1.4 Turbo.
Der Sensor sitzt doch ziemlich weit unten im Ausgleichsbehälter . Erst wenn dort kein Kühlmitttel mehr ist , dürfte er anschlagen. Mein Kühlmittelstand ist weit drüber und bekomme trotzdem die Meldung.
Werde weiter beobachten.
Gruß
Doppelbert123

Seit gestern meldet meiner auf zu wenig Kühlwasser. Haben die irgendwann mal in der Serie verbesserte Sensoren eingebaut oder immer die gleichen anfälligen Dinger?

Zitat:

Original geschrieben von Doppelbert123


Der Sensor sitzt doch ziemlich weit unten im Ausgleichsbehälter . Erst wenn dort kein Kühlmitttel mehr ist , dürfte er anschlagen.

Ich glaub nicht. Der Schwimmer hat eine bestimmte Dichte ( die in Auftrieb resultiert ) und muss nicht zwingend an der Oberfläche treiben um zuverlässig zu arbeiten.

MfG BlackTM

Mein Behälter ist jedenfalls nur noch halb voll, d.h. ich muss wohl mal mit ihm in die Werkstatt *kotz*

Ich hatte das Problem auch. War deswegen beim Händler. Der hat mir den Sensor ausgetauscht auf Garantie. Seitdem tritt das Problem nicht mehr auf.

Ich hatte ja auch auf den Sensor gehofft, dann hätte ich den Wagen einfach Ende März beim Reifenwechsel etwas länger dagelassen. Aber dass der Kühlwasserbehälter nur halb voll ist kann ja auch nicht richtig sein, ich behalte das jetzt im Auge, ob es noch weniger wird.

Der Leihwagen wäre garantiert ohne Lenkrad- und Sitzheizung, da möchte ich bei Temperaturen wie aktuell (heute Morgen -10°) nicht drauf verzichten 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Aber dass der Kühlwasserbehälter nur halb voll ist kann ja auch nicht richtig sein, ich behalte das jetzt im Auge, ob es noch weniger wird.

Doch, das ist richtig! Das heiße Kühlwasser braucht einen Luftraum um sich im Ausgleichsbehälter dem veränderten Volumen des Wassers, das sich mit steigender Temperatur ausdehnt, anzupassen.

Der richtige Füllstand

MAX

bei

kaltem Motor

ist auf dem Behälter (zugegebenermaßen nicht gut sichtbar) durch einen Strich und Pfeil kenntlich gemacht. Das ist (bei mir, 1,4T 140PS) ca. die Höhe wo sich der Behälterfalz befindet (Fügenaht zwischen Oberteil und Unterteil des Behälters). Andere Motoren können andere Ausgleichsbehälter haben...

Nicht voll auffüllen, sonst kann der Behälter theoretisch platzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen