Ölstand niedrig bitte nachfüllen Meldung
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine Frage. Heute bin ich auf der Autobahn gefahren und plötzlich kam die Meldung (ohne rote Lampe), dass der Ölstand niedrig ist und Öl nachgefüllt werden muss. Ich wusste nicht mal das der Astra dann doch einen Sensor dafür hat. Ich bin dann sofort auf den Stand Streifen gefahren und hab Öl nachgekippt, dass hat gereicht, dass das Öl dann wieder zumindest über zwei Striche war.
Nun meine Frage, Ölwechsel war vor 5000 Kilometer und definitiv war das Öl bis max gefüllt. Kann das echt sein, dass der in der Zeit normal soviel gezogen hat?
Meint ihr der Turbo hat seine besten Zeiten hinter sich und gibt den Geist auf? Ich hatte beim Ölwechsel mal nachgeguckt, da war ganz minimal Spiel, aber da musste man sich schon echt ganz doll drauf konzentrieren, dass man da überhaupt was gemerkt hat, morgen wird nochmal geguckt.
Daten;
Astra j Sports Tourer 1.6 cdti 110 ps
Bj 2015
276000 Kilometer
1. Turbo Tausch bei 60.000
Öl 0w20 valvoline
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Zahni
16 Antworten
Wenn der Motor trocken ist, bleibt ja nicht viel wo das Öl hin kann.
0W20 sehe ich schon sehr skeptisch.
Bei 267Tkm bleibt da schon noch was wo "das Oel bleiben kann", ohne das es am Turbo liegen muss, insbesondere beim kleineren Diesel. Die nehmen mit höheren Laufleistungen gerne mal Oel, und je dünner das Zeug, um so mehr "rutscht durch". 1 Liter auf 5000 ist natürlich nicht so klasse, aber ganz ehrlich, da gibt's von anderen Herstellern Motoren, die deutlich mehr Oel nehmen, und das lange bevor sie, wie in diesem Fall hier, knapp 7x die Erde umrundet haben.
Allerdings muss ich sagen, das ich bei der Laufleistung auch kein 0w20 mehr fahren würde. Vergebene Liebesmühe, und kontraproduktiv wenn er eher schon Oel nimmt.
Hat das Fahrzeug wirklich einen dedizierten Füllstandssensor?
Zitat:@DerEisMann schrieb am 26. April 2025 um 07:11:12 Uhr:
Wenn der Motor trocken ist, bleibt ja nicht viel wo das Öl hin kann.
0W20 sehe ich schon sehr skeptisch.
Naja da ich vorgeschädigt bin durch die Steuerkette Thematik habe ich das für sinnvoll gehalten. Was wäre deine Empfehlung?
Ähnliche Themen
Zitat:@yellowpointer schrieb am 26. April 2025 um 07:58:24 Uhr:
Bei 267Tkm bleibt da schon noch was wo "das Oel bleiben kann", ohne das es am Turbo liegen muss, insbesondere beim kleineren Diesel. Die nehmen mit höheren Laufleistungen gerne mal Oel, und je dünner das Zeug, um so mehr "rutscht durch". 1 Liter auf 5000 ist natürlich nicht so klasse, aber ganz ehrlich, da gibt's von anderen Herstellern Motoren, die deutlich mehr Oel nehmen, und das lange bevor sie, wie in diesem Fall hier, knapp 7x die Erde umrundet haben.
Allerdings muss ich sagen, das ich bei der Laufleistung auch kein 0w20 mehr fahren würde. Vergebene Liebesmühe, und kontraproduktiv wenn er eher schon Oel nimmt.
Was wären denn noch mögliche Übeltäter?
Sollte man sich Sorgen machen und was machen oder einfach immer nachkippen, wenn’s erforderlich ist?
Welches Öl wäre sinnvoller?
Vielen Dank erstmal für die schnelle Meldung.
Zitat:@Astradruide schrieb am 26. April 2025 um 11:18:57 Uhr:
Hat das Fahrzeug wirklich einen dedizierten Füllstandssensor?
Anscheinend schon, wenn die Meldung kommt und nicht direkt aladins Wunderlampe angeht. Hab mich beim Ölwechsel auch schon gewundert, was da unten noch an der Ölwanne dran hängt, anscheinend der Sensor.
Na z.B. wäre es denkbar, das dein Motor (bei der Laufleistung) Aufgrund von Verschleiß auch bissel Oel verbrennt. Wenn du 5k geschafft hast ohne nachkippen zu müssen, wäre das ne Oel Menge, die sich noch nicht optisch am Abgas bemerkbar macht.
Ich fahre Ow20 nur im 1.2er Corsa, und auch nur weil ich da nicht beim letzten Oelwechsel drauf geachtet hatte. Mein J und der G bekommen 5w30 (Marke) und sind glücklich damit.
Was mich wundert. Das man auf dem Standstreifen fährt und das Öl zum nachkippen zur Hand hat. ... ich hättes es, ich habe es seit langer Zeit, nichtmal mehr in der Garage.
Das letzte und hablvolle 1L-Gebinde das ich hatte habe ich vorige Tage, nach mind. 10 Jahren Standzeit entsorgt. Langsam sah die Kunststoffwandung auf Füllhöhe verdächtig aus und wollte nicht von einem leckendem ölfläschen überrumpelt werden 😁
Na wenn die Kiste nix nimmt, gibt's ja keinen Grund was zu lagern.... :-D
Zitat:@yellowpointer schrieb am 26. April 2025 um 11:41:06 Uhr:
Na z.B. wäre es denkbar, das dein Motor (bei der Laufleistung) Aufgrund von Verschleiß auch bissel Oel verbrennt. Wenn du 5k geschafft hast ohne nachkippen zu müssen, wäre das ne Oel Menge, die sich noch nicht optisch am Abgas bemerkbar macht.
Ich fahre Ow20 nur im 1.2er Corsa, und auch nur weil ich da nicht beim letzten Oelwechsel drauf geachtet hatte. Mein J und der G bekommen 5w30 (Marke) und sind glücklich damit.
Ja das kann natürlich sein, kann man dagegen was machen?
Aber 5w30 verträgt sich wieder nicht so gut mit der Steuerkette oder?
Welchen Motor hast du im j?
Zitat:@Astradruide schrieb am 26. April 2025 um 12:10:17 Uhr:
Was mich wundert. Das man auf dem Standstreifen fährt und das Öl zum nachkippen zur Hand hat. ... ich hättes es, ich habe es seit langer Zeit, nichtmal mehr in der Garage.Das letzte und hablvolle 1L-Gebinde das ich hatte habe ich vorige Tage, nach mind. 10 Jahren Standzeit entsorgt. Langsam sah die Kunststoffwandung auf Füllhöhe verdächtig aus und wollte nicht von einem leckendem ölfläschen überrumpelt werden 😁
Ich hab schon mal irgendwann nachgefüllt aber halt erst nach 10.000 Kilometer statt 5000. das habe ich dann auch noch locker gesehen. Und da hatte ich halt noch was drinne. Hab heute mal wieder was gekauft und mal schauen was die Zukunft bringt, hab erstmal wieder bis max aufgefüllt und mal schauen wann er sich meldet, ich hab es im Auge. Was würdet ihr machen?
@Zahni1006 Du hast ja scheinbar den ölwechsel selbst gemacht. Hast Du denn nach der ersten Fahrt nochmal den ölstand kontrolliert und evtl. nachniveliert?
Ich hab mal beim Turbo nachgeguckt und es könnte sein das, dass Spiel mehr geworden sein könnte, kann auch nur Einbildung sein.
Ich hab mal ein paar Bilder und ein Video angefügt.
Bringt das was um dazu was sagen zu können ?
1.4NET. 130Tkm gelaufen, keine Probleme mit der Kette.
Woher hast du die Info, das 5w30 nicht gut für die Kette?