Kühlwasserstand niedrig!
Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.
Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?
Vielen Dank für eurern Rat!
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Der essigartige Geruch kommt vom Wärmetauscher der Klimaanlage (Feuchtbiotop 😉), Kühlwasser riecht eher nach getragenen Gummistiefeln ... 🙂
Also bei mir kann ich das "Feuchtbiotop" als Ursache ausschließen. Im Frühjahr wurde nämlich der komplette Klimakasten getauscht, so dass ich davon ausgehe, dass sich die Population des Biotops in sehr engen Grenzen hält. Außerdem ist der Geruch jetzt weg. Mein FOH hat von einer Reinigung der Klima abgeraten, da a) Klima neu ist und b) selbst dafür das Fahrzeug noch bzw. zum damaligen Zeitpunkt zu neu ist bzw. war (03/2011, Geruch aufgetreten ca. ein Jahr nach Zulassung).
Wenn die Umstände stimmen, machen die Viecher auch vor einem Neuwagen nicht halt. Ich habe den Geruch bei meinem alten Astra H genauso gehabt wie bei meinem aktuellen J . Einfach mal den Klimakompressor abschalten, dann dürfte der Geruch nicht mehr auftreten ...
Der Geruch trat ja eben nach dem Abschalten des Kompressors (=Klima) auf und verschwand dann einige Minuten später wieder. Komische Welt, diese...
Ich fahre im Regelfall immer ohne Klimaanlage. Der Geruch bei mir ist eindeutig Kühlwasser. Zumindest riecht das Kühlwasser bei meinem Mopped genau so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ich fahre im Regelfall immer ohne Klimaanlage.
Dito. Ich mache sie aber ab und zu an, um eben den o. g. Zustand zu verhindern.
Auf jeden Fall hat speziell dieser Geruch nichts mit dem Verschwinden des Kühlwassers zu tun. 😉
Ja, möglich. Aber weggezaubert hat's ja auch keiner. Komisch, die Sache... 😕
Irgendwo hatte ich hier mal was von Marderbiss gelesen. Der war so klein, dass das Kühlwasser über einen längeren Zeitraum verschwand, es aber über eine normale Druckprobe nicht feststellbar war ....
Das ist natürlich schlecht. Aber wenn es nicht zu viel ist, soll's mir recht sein. Ich werde den Stand jedenfalls jetzt deutlich öfter kontrollieren.
Also bei meinem GTC 1.6 Turbo ist der Thermostattkasten im Motoraum undicht, wird bestellt und hoffentlich bald erneuert, anscheinend hat der schon im Insignia propleme gemacht . habe es endeckt, als ich am motor rechts ein kleine lache am Motor festgestellt habe.Und das nach 4500 Km . ausserdem wurde bei mir schon die Hinterachse, das Radiomodul und die Software vom Afl licht erneuert.Mal sehen was noch kommt
Beim A20DTH könnt ihr das fehlende Wasser entweder bei den Glühkerzen wieder finden. (Dann muss nur der Ansaugkrümmer raus) oder aber beim undichten AGR Kühlmodul. (komplette Modul, was meistens defekt ist, kostet knappe 1300€ ohne einbau)