Kühlwasserstand niedrig!
Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.
Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?
Vielen Dank für eurern Rat!
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
bis an die pfeilspitze nachfüllen!Zitat:
Original geschrieben von EricAstra
So habe mich eben mal aussem Büro verp... und nachgeschaut.Der Kühlmittelstand ist genau in der Mitte, von den 3 Streifen !! ??
Ist das richtig, oder muss der an dem oberen (wo auch ein Pfeil ist) stehen?Sonst kann ich keinen Marderbiss sehen, hab überall mal genauer meinen Kopf in den ja nicht grad vollen Motorraum gesteckt 😁
sehe auch kein Wasser.sieh auch bediene seite 155
sicherheitshalber ( auch wenn du in düsseldorf wohnst😁)
mal mit einer taschenlampe den motorblock ausleuchten.
wenn es in den "rillen" feucht ist, hast du ein problembei mir waren 3 feine haarrisse drin...
hat halt zarte zähnchen das mäuschen...aber ich habe auch bei der inspekt. festgestellt, das der FOH selbst nicht weiß, wie hoch eingefüllt werden muß.
sicherheitshalber ( auch wenn du in düsseldorf wohnst😁)
mal mit einer taschenlampe den motorblock ausleuchten.
wenn es in den "rillen" feucht ist, hast du ein problem
DU MACHST MIR ANGST 😰
Ich nehm dann ne Flasche mit Leitungswasser mit zum auffüllen.
DANKE !!!! 😁
Bei mir wurde von ein paar wochen Behälter und Sensor getauscht. Auch ganz nett 😁
Ebenfalls die Thematik, dass der Kühlstand zu niedrig ist. Gerade bergab und hoch...
Zitat:
Original geschrieben von EricAstra
sicherheitshalber ( auch wenn du in düsseldorf wohnst😁)Zitat:
Original geschrieben von RuHe
bis an die pfeilspitze nachfüllen!
sieh auch bediene seite 155
sicherheitshalber ( auch wenn du in düsseldorf wohnst😁)
mal mit einer taschenlampe den motorblock ausleuchten.
wenn es in den "rillen" feucht ist, hast du ein problembei mir waren 3 feine haarrisse drin...
hat halt zarte zähnchen das mäuschen...aber ich habe auch bei der inspekt. festgestellt, das der FOH selbst nicht weiß, wie hoch eingefüllt werden muß.
mal mit einer taschenlampe den motorblock ausleuchten.
wenn es in den "rillen" feucht ist, hast du ein problem
DU MACHST MIR ANGST 😰
Ich nehm dann ne Flasche mit Leitungswasser mit zum auffüllen.
DANKE !!!! 😁
_________________________________________________________
moin,
um gottes willen will ich dir hier keine angst machen...
spreche nur aus eignener erfahrung.
ich war damals 3x bei meinem FOH deswegen.
der hat nie was gefunden!
danach habe ich mich mal selbst auf die suche gemacht,
habe mit den händen die unterseiten der schläuche abgetastet,
und hatte auf einmal feuchte finger, und mit der lampe konnte ich darunter, in den rillen des motorblocks kleine pfützchen sehen.
habe dann den FOH gewechselt.
der neue schlauch kam so 35€! mit einbau waren es denn so 140€...
haste denn schon was gefunden?
gruß
ruhe
Hi Leute
Das scheint ja eine richtige Astra J macke zu sein.
Meiner ist Baujahr 2009 und fing vor einem Monat mit der Meldung an.
Behälter ist bis zur Makierung gefüllt... Der Meister beim FHO meinte ich sollte mal ein bissl mehr einfüllen, die Sensor ist sehr empfindlich.
Hab es gemacht... Leider ohne Erfolg..
Und das muss natürlich nach der Garantiezeit passieren O_o
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ne Schraube locker
Und das muss natürlich nach der Garantiezeit passieren O_o
Die Kampagne mit dem Austausch des Kühlwasserbehälters hat mit der Garantie nichts zu tun. Das Problem sollte deinem FOH bekannt sein.
Danke Torte0815
Na dann werd ich mal die FOH besuchen.
Ich hoffe die machen das auch nicht auf meine Kosten...
Bei meinem letzten besuch, hat der Meister mir nix von diesem Sensorproblem erzähl. Das hab ich erst hier erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von ne Schraube locker
Danke Torte0815
Na dann werd ich mal die FOH besuchen.
Ich hoffe die machen das auch nicht auf meine Kosten...
Bei meinem letzten besuch, hat der Meister mir nix von diesem Sensorproblem erzähl. Das hab ich erst hier erfahren.
Wenn er von nix weiss, mach ihn auf die Feldabhilfe 2664 aufmerksam.
Gilt für Fahrzeuge die vor 03.10 gebaut wurden. Ich musste meinen FOH auch erst darauf stossen, während der Werkstattmeister sofort Bescheid wusste.
Zitat:
Wenn er von nix weiss, mach ihn auf die Feldabhilfe 2664 aufmerksam.
Gilt für Fahrzeuge die vor 03.10 gebaut wurden. Ich musste meinen FOH auch erst darauf stossen, während der Werkstattmeister sofort Bescheid wusste.
So ich war heute entlich beim FOH.
Heute war auch ein anderer Werkstattmeister da und er hat von dem Problem schon gehört. Da ich aus der garantie schon raus bin soll ich den Behälterwechsel aus eigener Tasche zahlen. Das sind zwar "nur" 80€, aber warum soll ich für ein bekannten Mängel zahlen?
Weis jemand ob das rechtens ist?
Zitat:
Weis jemand ob das rechtens ist?
Das wäre mir egal ob das rechtens ist. Einfach mal richtig Druck machen.
Das würd ich nie im Leben zahlen und 100%ig durchbekommen.
Gruß
Thorsten
Das Problem mit dem Kühlwasserstand ist jetzt eine Kampange bei Opel und wird anstandslos behoben. (bis 30.09.2014)
Kann mir vielleicht jemand sagen, ob dieses Problem etwas mit meinem tatsächlichen Kühlwasserverlust zu tun hat (Bordcomputer meldete niedrigen Stand, war ca. 2,5 cm unter "Normal-Null"😉? Gestern habe ich meinen Astra vom FOH abgeholt, wo das System einer fast zweitägigen Druckprüfung unterzogen wurde - nirgendwo ein Leck, keine ausgetretene Kühlflüssigkeit zu finden.
Hat jemand so etwas erlebt? Der Sensor scheint sich korrekt zu verhalten, Flüssigkeit war trotzdem weg. Allerdings kann ich nicht sagen, in welchem Zeitraum sie abhanden gekommen ist.
Das ist bei meinem ähnlich. Nach einen halben Jahr fehlt ca. 1cm Kühlwasser. Und im Sommer ist es auch deutlich zu riechen. Aber eine Druckprüfung brachte auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Das ist bei meinem ähnlich. Nach einen halben Jahr fehlt ca. 1cm Kühlwasser. Und im Sommer ist es auch deutlich zu riechen. Aber eine Druckprüfung brachte auch nix.
Ein "Gleichgesinnter"! 😉
Du sagst es: Ca. ein halbes Jahr nach Erwerb des Fahrzeugs hatte ich die Meldung - also ab zum FOH. Es fehlte ca. 1 cm. Einfach nachgefüllt und ab dafür. Jetzt -ca. ein Jahr nach dem Auffüllen- fehlten ca. 2,5 cm. Das könnte also rechnerisch hinkommen. Komisch nur, dass der Sensor letztes Jahr bei 1 cm meldete, jetzt aber erst bei 2,5 cm...
Wie riecht es denn im Sommer? Ich hatte so etwas auch bemerkt: Wenn ich mit Klima auf der AB fahre, dann beim Verlassen der AB (kurz vor Zuhause) die Klima ausschalte, bemerkte ich (aber erst bei niedrigeren Drehzahlen, sprich im Stadtverkehr) einen essigartigen Geruch, der einige Minuten blieb und sich dann verflüchtigte. Zum Ende des Sommers war der Geruch dann komplett weg und ist bis dato nicht wieder aufgetreten. Dafür fehlt aber Kühlmittel.
Ja dieser strenge Geruch von heißem Kühlwasser. Kann man als essigartig bezeichnen.
Während dem fahren konnte ich das nie riechen, aber immer nachdem ich das Auto abgestellt habe. Dann hat es schon deutlich gerochen. Ich war dann auch noch mal bei einem anderen Opelhändler der den geruch bestätigt hat. Aber gefunden wurde bis jetzt noch nix.
Der essigartige Geruch kommt vom Wärmetauscher der Klimaanlage (Feuchtbiotop 😉), Kühlwasser riecht eher nach getragenen Gummistiefeln ... 🙂