Kühlwasserstand niedrig!
Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.
Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?
Vielen Dank für eurern Rat!
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4C61797A54
Bei mir randvoll und trotzdem die Meldung.
...na denn ist es wohl der fühler.
aber bei uns, zumindest bei mir fehlt (e) echt auch kühlmittel...
Zitat: "Bei mir randvoll und trotzdem die Meldung."
Der Schwimmer bleibt hängen. Das müsste aber spätestens bis Mai/Juni vergangenen Jahres durch Verbesserungskampagnen der ersten Modelle gelöst worden sein. Wenn nicht, dann ab zum zuständigen FOH, der MUSS das auf Garantie machen.
Zitat:
ab zum zuständigen FOH, der MUSS das auf Garantie machen
Jo, wie weiter oben geschrieben warte ich ja schon seit 2 Wochen auf das Teil...
Hatte auch dieses Problem (Kühlmittelstand ok- aber Warnmeldung), wurde ausgetauscht, mußte 1 Tag auf das Teil warten. Seit dem alles fein.
Ähnliche Themen
Aktuell steht meiner auch wg. Marerbiss in der Werkstatt! Auch Angezeigt "Kühlwasserstand niedrig!" Warte jetzt auch schon seit ner Woche auf das Teil 🙁 Toll!
Zitat:
Original geschrieben von Kucci
Aktuell steht meiner auch wg. Marerbiss in der Werkstatt! Auch Angezeigt "Kühlwasserstand niedrig!" Warte jetzt auch schon seit ner Woche auf das Teil 🙁 Toll!
1 Woche? 😁
Ich warte schon 5 Wochen....
moin,
ich hätte mal ein frage an die profis hier:
mein kühlflüssigkeit ist schon wieder etwas ( ca. 0,5-1cm)
abgefallen.
immer bei kaltem motor und an gleicher stelle überprüft...
jetzt meine frage:
steigt oder sinkt der stand abhängig von der heizung?
wenn man die heizung an hat, ist der weg ja weiter und größer
im kühl/heiz kreislauf...
ansonsten habe ich wirklich ein problem mit der kühlflüssigkeit...
danke
ruhe
Also bei mir wurde ein Schlauch gewechselt, da wirklich Kühlmittel ausgetreten ist. War aber leicht zu erkennen auf der Hebebühne aufgrund der roten Färbung. Im Bereich des Turbos.
so mein Kühlmittelbehälter ist da. Freitag ab in die Werkstatt und dann hoffen wir mal, dass das Auto jetzt läuft.
Fortsetzung der unendlichen Geschichte Kühlmittelverlust! 🙁 Am Sonntag nachgefüllt, am Morgen danach gestartet und schon wieder die Meldung....also wieder nachgefüllt und losgefahren! Nach 3 km wieder die Meldung "Kühlmittelstand gering..."! 🙁 Ich könnte kotzen! Ich also direkt zum FOH (hätte am anderen Tag eh Inspektionstermin gehabt) und Wagen da abgegeben! Inspektion und Proficheck wurde auch direkt gemacht, aber jetzt kommt das Beste...im Bericht steht drin, dass momentan kein Fehler feststellbar wäre!! 😕 Der Meister bei dem ich den Wagen abgegeben habe natürlich schon im Feierabend...ich also um Rückruf gebeten, denn ich bilde mir die Fehlermeldung ja nicht ein und schließlich ist der Behälter wirklich immer bis zum unteren Strich leer! Der Meister erklärte mir dann, dass die den Wagen 3 Stunden an ein System (Prfg. Dichtigkeit) angeschlossen hätten und nach Außen würde kein Wasser kommen! Da fragt man sich doch wo es hingeht, wenn man sogar dabei zusehen kann wie der Stand wieder sinkt!! Soll den Wagen jetzt mal über Nacht da lassen, wenn die Meldung wieder auftritt und dann sehen wir weiter! Könnte auch unter Umständen so sein, dass Wasser in den Motor eindringt und dort verdunstet, meinte der Meister dann noch! Aber das müsse man dann zu gegebener Zeit alles erstmal prüfen!
Komme mir wieder ein bisschen für blöd verkauft vor! Erinnert mich so ein bisl an die Problematik mit dem flackernden Bremslicht, wo mir anfangs auch keiner geglaubt hat! 🙁
Gruß,
borbecker81
Was isn das fürn EZ-Datum (Monat, Jahr)?
Zitat:
Original geschrieben von borbecker81
Der Meister erklärte mir dann, dass die den Wagen 3 Stunden an ein System (Prfg. Dichtigkeit) angeschlossen hätten und nach Außen würde kein Wasser kommen! Da fragt man sich doch wo es hingeht, wenn man sogar dabei zusehen kann wie der Stand wieder sinkt!! Soll den Wagen jetzt mal über Nacht da lassen, wenn die Meldung wieder auftritt und dann sehen wir weiter! Könnte auch unter Umständen so sein, dass Wasser in den Motor eindringt und dort verdunstet, meinte der Meister dann noch! Aber das müsse man dann zu gegebener Zeit alles erstmal prüfen!
Hast du denn mal den Ölstand kontrolliert und geschaut, ob evtl. Schaum am Öldeckel ist? Wenn soviel Wasser in den Motor eindringt, dann "verdunstet" es nicht mehr. Zudem würde das auf jeden Fall bedeuten, dass entweder ein Riss im Motorblock, oder eine defekte Zylinderkopfdichtung vorhanden sein muss. Denn wie sollte das Wasser sonst in den Motor kommen? Durch die Metallwand hindurch diffundieren wird es wohl nicht...
Also Erstzulassung ist April 2010! Wird in einer Woche 1 Jahr alt!
Nee, nach Öl hatte ich nicht geguckt. Für mich (bin halt kein Kfz-Mechaniker) bestand da kein Zusammenhang. Bin davon ausgegangen, dass der Kühlmittelbehälter das Problem ist! Die Variante mit dem Verdunsten im Motor kam heute morgen erst bei dem Telefonat mit dem Meister!
Zitat:
Original geschrieben von borbecker81
Also Erstzulassung ist April 2010! Wird in einer Woche 1 Jahr alt!Nee, nach Öl hatte ich nicht geguckt. Für mich (bin halt kein Kfz-Mechaniker) bestand da kein Zusammenhang. Bin davon ausgegangen, dass der Kühlmittelbehälter das Problem ist! Die Variante mit dem Verdunsten im Motor kam heute morgen erst bei dem Telefonat mit dem Meister!
hi, ist schon komisch, meiner ist EZ 3/10 und auch ein 1.6 mit 115PS.
bei mir war unter dem dicken schlauch, der zum motor führt
( dort sitzt wohl auch das thermostat) feuchtigkeit zu sehen...
hast du dir mal genau gemerkt, wie voll der behälter war /ist?
neben dem deckel des behälters ist ein "überlaufventil" das führt an die seite runter. ist es dort feucht?
ich habe da bei mir mal ein stück tempo untergeklemmt, um zu sehen,
ob da was "überlaüft".
bei mir wurde im märz bei der inspektion auch der kreislauf abgedrückt.
wurde mir zumindest gesagt.
vielleicht liest ja hier mal ein opel- mechatriniker mit, der mehr darüber weiss.
nachdem der FOH meister bei mir letzte woche einfach blankes leitungswasser nachgiessen wollte, bin ich erstmal bedient.
nachher checke ich nochmal den stand bei mir, und dann werde ich wohl mal einen anderen FOH besuchen..
Zitat:
Original geschrieben von borbecker81
Nee, nach Öl hatte ich nicht geguckt. Für mich (bin halt kein Kfz-Mechaniker) bestand da kein Zusammenhang. Bin davon ausgegangen, dass der Kühlmittelbehälter das Problem ist! Die Variante mit dem Verdunsten im Motor kam heute morgen erst bei dem Telefonat mit dem Meister!
Wenn das Wasser in den Motor verschwinden würde, kann es nur über Undichtigkeiten in den Brennraum (= die Zylinder), das Kurbelgehäuse und/oder die Ölwanne laufen. Nirgends dort gehört Wasser hin! Sollte das passieren sieht man das als erstes an einem verschlackten, verschäumten Öldeckel innen. Bei größeren Mengen ist der Ölstand erhöht und es können sogar weiße Wasserdampfwolken aus dem Auspuff kommen.
Der Motor macht dann aber schon eine "Nahtoderfahrung" 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Wenn das Wasser in den Motor verschwinden würde, kann es nur über Undichtigkeiten in den Brennraum (= die Zylinder), das Kurbelgehäuse und/oder die Ölwanne laufen. Nirgends dort gehört Wasser hin! Sollte das passieren sieht man das als erstes an einem verschlackten, verschäumten Öldeckel innen. Bei größeren Mengen ist der Ölstand erhöht und es können sogar weiße Wasserdampfwolken aus dem Auspuff kommen.Zitat:
Original geschrieben von borbecker81
Nee, nach Öl hatte ich nicht geguckt. Für mich (bin halt kein Kfz-Mechaniker) bestand da kein Zusammenhang. Bin davon ausgegangen, dass der Kühlmittelbehälter das Problem ist! Die Variante mit dem Verdunsten im Motor kam heute morgen erst bei dem Telefonat mit dem Meister!
Der Motor macht dann aber schon eine "Nahtoderfahrung" 😉
sowas müßte doch aber ein ausgebildeter kfz meister mit geschlossenen
augen erkennen...