Kühlwasserstand niedrig!

Opel Astra J

Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar erscheint bei mir seit kurzem immer beim Berghochfahren die Anzeige dass mein Kühlwasserstand niedrig sei und dass ich diesen doch bitte nachfüllen soll.
Also habe ich heute mal geguckt, konnte aber nicht so richtig erkennen wieviel da jetzt wirklich noch drin ist. So wie es aussieht steht der Stand direkt nach dem Fahren auf Mittel. Es gibt hier noch eine Marke mit nem Pfeil nach oben, scheinbar dann der Max. Füllstand.

Jetzt ist meine Frage wie es sein kann nach 9 Monaten und 12.000 km dass da schon Kühlwasser fehlt zumal ich bei meinem alten Auto ewig gefahren bin ohne dass da was gefehlt hat.
Zweitens wäre dann interessant zu wissen was ich da genau jetzt nachfüllen muss, nur Wasser oder gibt es da en spezielles Mittel, sind solche Auffüllungen Teil der Garantie oder empfielt es sich aus Kostensicht doch liebe selbst Hand anzulegen?

Vielen Dank für eurern Rat!

160 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Fehlerhafte Kühlmittelbehälter betreffen nur Fahrzeuge, die vor 15. März 2010 gebaut wurden und eine VIN kleiner als W0LPE6EB1A8051179, Ellesmere Port und W0LPF6EJ8AG063288, Gliwice haben.
Bei späteren Autos kann durchaus Kühlwasser fehlen und der Fehler woanders liegen.

Hallo,

wollte nur noch mal auf meinen Eintrag im "FOH Feldabhilfethread" hinweisen, dass der Kühlmittelbehälter auch nach diesem Zeitraum betroffen sein kann; vielleicht eine "alte" Charge von Behältern??? Jedenfalls nichts Tragisches, ist schnell gemacht, und sofern nicht wirklich Kühlflüssigkeit fehlt kann man weiterhin uneingeschränkt fahren. Nur die Meldung kommt halt ab und an...

Also ich werde diese Woche jetzt mal nen Termin in der Opel Werkstatt ausmachen, das ganze is mir en bissel abenteuerlich und langsam nervt die Anzeige mich schon regelmäßig. Ich weis aus nicht ob die Anlage vielleicht doch en kleines Leck hat.

Wie siehts eigendlich mit der Mobilitätsgarantie aus, gibts es ne Möglichkeit für eine Reperatur nen kostenlosen Leihwagen zu bekommen, meine Werkstatt liegt so undgüntig mit Bus und Bahn und naja als normaler Arbeitnehmer der von 8-17 arbeiten muss, dann is das immer en bissel schwierig.
Liegt das im Ermessen des Händlers ob er dir nen Leihwagen gibt oder kann man das verlangen?

Die Mobilitätsgarantie greift meines Wissens nur, wenn man mit dem Auto liegen bleibt weil was kaputt geht... Wenn du es gefahrlos bis zum nächsten FOH schaffst, bist du ja noch mobil 😉 Dieser Defekt beeinträchtigt dich in keinster Weise in deiner Mobilität, du kannst gefahrlos fahren! Nur ab und zu mal unter die Motorhaube schauen, und solange die Motortemperatur nicht steigt (und das würdest du doch auch merken!?) ist bis zum Tausch des Behälters alles in Butter. Einen Leihwagen brauchst du gar nicht (und bekommst du i.d.R. auch nicht), zumal der Tausch selber höchstens 45-60min dauert. Nur weil dich die Anzeige nervt ein Leihwagen? Eher nicht... Selbst ich hab keinen bekommen bei der Sache (hatte das auch), und ich hab einen sehr guten FOH.

grundsätzlich zum leihwagen

mein foh hat mir mal gesagt das mir ein "kostenloser" leihwagen nur dann zusteht wenn die reperatur länger als ein tag dauert dies gilt aber auch nur für garantiefälle und fälle die durch die mobilitätsgarantie abgedekt sind

wobei mein foh auch schon auf kulanz weil ich 20 km weit weg wohne mir einen leihwagen gegeben hat.
mein auto morgens hingestellt und nachmittags wieder abgeholt diese fälle gehen aber nur auf kulanz normal hätte ich für diesen tag bezahlen müssen

gruß thooledo

Ähnliche Themen

so,
ich komme gerade vom FOH.
grund:
bei mir kam heute morgen ( das 1.x nach der inspektion) wieder die meldung:

kühlmittelstand niedrig, bitte auffüllen.
ich gleich die haube auf, und tatsächlich fehlte ca. knapp ein strich am behälter...
gleich zum FOH hin, der konnte auch nichts weiter feststellen.
ich solle docheinen termin machen.
dann kam er mit einer großem kanne WASSER, und wollte mir was nachfüllen!!!
ich lehnte dankend ab, weil ich noch was an der teuren kühlflüssigkeit vom letzen male im keller habe.

dann öffnete er eine wenig den deckel vom überlaufbehälter, und die kühlflüssigkeit stieg sofort bis zum oberen rand.
jetzt warte ich erstmal bis heute abend, ob der stand dann so bleibt...

wenn ja, ist das aber recht komisch!!!
ob der deckel vom behälter defekt ist???

kann bitte jemand von den fachleuten hier was dazu sagen?

DANKE

RuHe

Hi RuHe,

ich bin zwar kein Fachmann, aber ich habe das gleiche Problem. Angeblich soll mein Behälter samt Sensor schon einmal ausgetauscht worden sein, woraufhin es auch für einige Wochen in Ordnung war! Allerdings tritt das Problem jetzt wieder häufiger auf! 🙁
Als ich gestern nachfüllen wollte, da hatte ich das genau wie du, dass der Stand des Wasser nach dem Öffnen des Deckels etwas gestiegen ist, obwohl der Wagen schon eine Weile stand! Allerdings gingen dann trotzdem noch gute 300 ml rein! Ca. drei bis vier Wochen vorher hatte ich schonmal ungefähr die gleiche Menge nachgefüllt! Bei mir wird es nächste Woche mit der 1. Inspektion nochmal geprüft! Bin mal gespannt was dabei raus kommt! Ich werd´s berichten wenn´s gewünscht ist!?

Gruß,
borbecker81

Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Hi RuHe,

ich bin zwar kein Fachmann, aber ich habe das gleiche Problem. Angeblich soll mein Behälter samt Sensor schon einmal ausgetauscht worden sein, woraufhin es auch für einige Wochen in Ordnung war! Allerdings tritt das Problem jetzt wieder häufiger auf! 🙁
Als ich gestern nachfüllen wollte, da hatte ich das genau wie du, dass der Stand des Wasser nach dem Öffnen des Deckels etwas gestiegen ist, obwohl der Wagen schon eine Weile stand! Allerdings gingen dann trotzdem noch gute 300 ml rein! Ca. drei bis vier Wochen vorher hatte ich schonmal ungefähr die gleiche Menge nachgefüllt! Bei mir wird es nächste Woche mit der 1. Inspektion nochmal geprüft! Bin mal gespannt was dabei raus kommt! Ich werd´s berichten wenn´s gewünscht ist!?

Gruß,
borbecker81

sehr sehr gerne,

bei mir war es ja vor der inspektion so, das es da wo das thermostat sitzt
( habe den 1.67115PS ) richtig feucht war, und manchmal durch die hitze hat es richtig aus dem motorraum gequalmt.

angeblich wurde bei der inspektion alles überprüft, und die leitungen
"abgedrückt"
am sensor kann es doch eigentlich nicht liegen, weil ja wirklich was im tank fehlt.
aber das wenn man den deckel leicht öffnet, dann der behälter auf einmal wieder voll ist, ist schon komisch.
werde gegen abend, wenn der wagen abgekühlt ist mal schauen,
wie voll der behälter dann noch ist.
mein FOH meister kann mir noch nicht mal genau sagen, wie voll der behälter eignetlich sein soll. traurig, traurig, traurig...

melde mic hdann noch mal

gruß

ruhe

so, komme gerade aus der garage :

kühlmittelstand steht wieder genau am 2. strich von oben.
heute morgen war es so der 3. strich von oben.

von der inspektion hatte ich ihn mit dem 2. strich von oben abgeholt.

laut bediene soll aber der behälter faßt bis oben hin gefüllt werden.
mit der taschenlampe kann man re. +li. jeweils einen pfeil mit der spitze nach oben sehen.
bis dahin habe ich jetzt k.-mittel aufgefüllt.

die deppen in der foh werkstatt wissen anscheinend nicht, wieviel
mittel da in den behälter gehört!

traurig, traurig, traurig...

wenn der behälter nur noch halb voll ist, fängt der sensor an zu meckern,
und das soll er ja auch!

jetzt warte ich mal ab!

übrigens oben am behälter ist ein kleiner abnehmbarer überlaufstutzen,
da habe ich mal ein kleines stück tempo untergeklemmt, um zu sehen, ob was überläuft!

Aaah, das ist ein Überlaufstutzen...habe mich schon gewundert was das sein soll! 😁 Genau an der Stelle ist meiner nämlich oft sehr feucht...die kleine Sau! 😉

Das die in der Werkstatt nicht wissen wieviel da rein muss ist wirklich sehr traurig bis hin zu peinlich wie ich finde! Bin ja mal gespannt was die bei mir sagen wo das Kühlmittel innerhalb von wenigen Wochen immer hin ist! 😕 Habe nämlich immer bis zur Pfleispitze aufgefüllt und wie du schon sagtest, fing die Meldung immer an, wenn der nur noch halb voll war! Des Weiteren gebe ich dir Recht, dass es am Sensor eigentlich nicht liegen kann, weil wirklich etwas fehlt...der macht seine Arbeit zur Zeit recht gut! Allerdings war das anfangs nicht der Fall, denn da kam die Meldung schon und laut FOH fehlte nichts....was vielleicht jetzt rückblickend betrachtet unter Beachtung deiner Aussage "die wissen nicht wieviel rein muss" nichts heißen muss!? Ich weiß es nicht!

Werde hier dann auf jeden Fall berichten, wenn ich ihn nächsten Donnerstag von der Inspektion hole!

Gruß,
borbecker81

Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Aaah, das ist ein Überlaufstutzen...habe mich schon gewundert was das sein soll! 😁 Genau an der Stelle ist meiner nämlich oft sehr feucht...die kleine Sau! 😉

Das die in der Werkstatt nicht wissen wieviel da rein muss ist wirklich sehr traurig bis hin zu peinlich wie ich finde! Bin ja mal gespannt was die bei mir sagen wo das Kühlmittel innerhalb von wenigen Wochen immer hin ist! 😕 Habe nämlich immer bis zur Pfleispitze aufgefüllt und wie du schon sagtest, fing die Meldung immer an, wenn der nur noch halb voll war! Des Weiteren gebe ich dir Recht, dass es am Sensor eigentlich nicht liegen kann, weil wirklich etwas fehlt...der macht seine Arbeit zur Zeit recht gut! Allerdings war das anfangs nicht der Fall, denn da kam die Meldung schon und laut FOH fehlte nichts....was vielleicht jetzt rückblickend betrachtet unter Beachtung deiner Aussage "die wissen nicht wieviel rein muss" nichts heißen muss!? Ich weiß es nicht!

Werde hier dann auf jeden Fall berichten, wenn ich ihn nächsten Donnerstag von der Inspektion hole!

Gruß,
borbecker81

moin,

du hast ja auch den 1.6er ohne T,

schau doch mal, wenn du in den motorraum guckst,

rechts am motor, da geht ein dicker schlauch in den motorblock,

das sitzt das thermostat, und genau da drunter war es bei mir immer recht feucht.

in der werkstatt haben die wohl alle schrauben nachgezogen...

ist aber schon komisch, das es beim gleichen motor auftritt.

ich bin mal gespannt, wie es weiter geht!

Hatte selbes Problem im Herbst des Vorjahres - Kühlmittelbehälter wurde auf Garantie getauscht. Fertig !

Jaaaaa....so die Theorie! Ich hörte davon! 😉 Allerdings wurde das Problem bei mir trotz Austausch nicht behoben, sondern war nur für eine Weile nicht mehr augetreten, wie ich auch schon zweimal (ist mir aufgefallen 😁) hier im Thread geschrieben habe! Freut mich aber trotzdem für dich, dass es bei dir behoben wurde! 😉

Zitat:

Kühlmittelbehälter wurde auf Garantie getauscht

Wie lange hast du warten müssen bis da Teil da war? Warte nun schon 2 Wochen und es nervt langsam die Meldung alle paar Minuten wegzudrücken.

Ich hatte extra beim Termin ausmachen zur 1. Durchsicht vorab auf den Fehler hingewiesen und gebeten das das Teil schon bestellt wird - was natürlich gekonnt ignoriert wurde...

ja kommt denn bei euch nur die meldung, oder
fehlt auch immer kühlflüssigkeit?

Bei mir randvoll und trotzdem die Meldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen