Kühlwasserstand - Heckklappe - Unterdruckpumpe
Nabend zusammen,
ich hab meinen Golf noch nicht so lang. Mir sind nach ein paar Monaten jetzt ein/zwei Sachen aufgefallen, bei denen mich mal eure Meinung interessiert, bevor ich den Freundlichen deswegen bekloppt mache.
Mein Auto ist:
Golf 7 Variant, 2.0 TDI 150 PS, EZ 07/19, 11700km, Garantie reichlich vorhanden.
Kühlwasserstand
Ich habe bei rund 8500 km etwas Kühlwasser nachgefüllt. Bei rund 11000 km nochmal.
Der Stand war jeweils einen Teilstrich unterhalb der Max-Markierung, wenn man von außen auf den Behälter guckt.
Ist das normal, dass der TDI den Stand nicht auf max hält, bzw. stimmt das wirklich, dass der Diesel generell etwas Kühlwasser verbraucht? Wie gesagt, da ist nix plötzlich abgesunken, es war auch keine Warnlampe an. Ich hab das Gefühl, dass der Wasserstand generell mehr schwankt als bei meinem alten Focus. Leckage oder Wasseraustritt über dem Deckel kann ich nicht erkennen. Öl ist auch nicht im Kühlwasser. Wisst ihr vielleicht, bei welcher Markierung der Wasserstand sich normaler Weise einpegelt?
Heckklappe
Mir ist heute, bei -3 Grad, aufgefallen, dass meine Heckklappe auf einer Seite etwas Spiel hat. Ich wollte eigentlich nur kurz schauen, ob ich den Wagen richtig zu gemacht hab und hab dazu an der Heckklappe gezogen. Auf einer Seite ist da minimal Spiel drin, äußert sich in nem Knarzgeräusch und diese Seite bewegt sich halt etwas. Liegt das an Kälte, Dichtung, oder ist die Klappe verstellt. Habt Ihr da Ahnung von, kann man sowas nachstellen?
Unterdruckpumpe Ölpumpe
Ich habe so ein Exemplar erwischt, welches bei Kaltstart Zwitschergeräusche macht. Nach dem Warmlaufen ist das weg. Wenn man sich diverse Forenbeiträge so anschaut, kann das von der Ölpumpe kommen. VW will daran nichts ändern. Also auch hier die Frage - ist das normal - kann man das irgendwie abstellen und hat dieses Geräusch Einfluß auf die Lebensdauer der Pumpe / des Motors? Zahnriemen/Spannrollen und Keilriemen schließe ich mal aus, dass ist bei dem Auto auf TPI getauscht worden, bzw. habe ich dann mitmachen lassen.
Danke für die Hilfe!
99 Antworten
Reden hilft. Hab jetzt vor Ort zusammen mit dem Meister gehört. Geräusch ist da. Hat jetzt jeder verstanden. Jetzt gehts los. Riemen runter und co.
Verdacht auf komische Umlenkrolle.
Schaun wa mal.
Ansich brauchen die nur die obere Zahnriemenabdeckung runter nehmen und werden dann sehen, daß der Riemen nicht mittig auf dem Nockenrad sitzt
Ich hab denen eure Hinweise mitgegeben. Hauptsache die tun was. Der Termin war gerade sehr erleuchtend. Wenn man nicht weiss auf was man genau hören soll hilft das beste Video nix 🙂
Ähnliche Themen
KR war runter. Geräusch noch da. ZR Kasten machen die jetzt nicht auf. Läuft per Anfrage an VW und die warten jetzt auf Rückmeldung, soll vrmtl. Dienstag weitergehen.
Ich hol den Wagen jetzt erstmal ab. Rest ab nächste Woche.
Alter Falter, das kann doch nicht wahr sein. Haben die kein Bock?
Die Verkleidung raus und erst mal inspizieren. Was wollen die denn in die Anfrage schreiben wenn sie nicht schauen.
Könnte ich kotzen, bei so einer Würfelbude.
Was eigentlich nur ankotzt, dass diese Rollenproblematik beim 2 L Diesel bekannt ist. Und jeder tut so als obs was völlig neues wäre.
Dabei ist die Prüfung so einfach.
Sorry. Kein Verständnis für. Ich gehe denen und VW jetzt so lange auf den Sack bis das fertig ist.
Kann ja wohl echt nicht war sein bei 12Tkm.
Ich hab überhaupt keinen Ersatzwagen brauch aber gerad ein Auto.
Der Ersatzwagen ist nicht kostenlos - hatten wir ja oben schon mal.
Ich klär das Montag mit denen. Wenn da nicht asap was passiert hol ich mir nen schriftlichen Auszug der Aktion und klär das per Gutachter und Anwalt und gehe Notfalls bis zur Wandlung des Autos.
Ich bin da recht schmerzfrei. Und ich bin jetzt mit dem Käse beim 2ten Reparaturversuch.
Du hast ja einen Auftrag erteilt im Sinne der Gewährleistung und der wurde bisher nicht erledigt. Lass dich mal von deiner Rechtsschutz beraten bzw. von deinem Anwalt. Das wird ja verzögert und nicht von deiner Seite. Dann kannst du auf Ersatzwagen bestehen. Für Interne Regelungen und Unfähigkeit kannst du ja nichts.
MfG
Und da ist es wieder. Die Lauferei, Rechtsberatung und all dieser Scheiss mit Keine Zeit und blabliblubb. Alles richtig, was hier geschrieben wurde. Aber alles undankbar, man macht sich Gedanken, weil viel Geld fürs Auto und so weiter.
Stell denen die Karre hin, Geld zurück und kauf dir für 1000 Euro nen Gebrauchten für 2 Jahre. Dann brauchst dir wegen Geräusche keine Gedanken machen.
Mach ich auch nur noch so. Sollen ihren Scheiss behalten....
Wie recht Du hast 🙂 Das mit der 1000 öcken Schleuder mach ich aber nich bei meiner Laufleistung im Jahr.
Bin gespannt wies weitergeht. So langsam wirds lustig. Morgen steht der Karren bei denen auf dem Hof und wird erst abgeholt wenn der repariert ist.
War auf jeden Fall der letzte Wagen den ich 500km entfernt geholt habe. Die VW Garantie ist ja bis jetzt keinen Pfennich wert.
War auch ein bischen ironisch, unser Drittwagen ist so einer fuer 1000,00 euro, fährt mein sohn mit..... Machst djr halt die wenigsten gedanken, da kanns auch mal klappern..... Weiterhin viell Erfolg mit deinem beim :-)
Jetzt nicht ironisch: Ich hatte 2018 einen zurück gegeben. Elektronische Mängel und DQ200 Getriebe, 2. Kupplung bei 18 000 km.
Dann einen Golf4 gekauft. 6 Monate gefahren, dann wieder verkauft. Lief. Hatte nichts.
Bin dann auf einen Octavia 1U5 mit Golf4 Technik umgestiegen. Bj 11/ 2010 für 2 700. Rennt die Karre.
Ich habe zwar auch noch einen Neuwagen gekauft, einen 2l Diesel mit nassem DSG, der auch Klasse läuft...den fährt aber Frauchen. Komme mit dem Octavia fast besser klar...
Entschuldigung für o.T.