Kühlwasserfüllstand beim prüfen

BMW 3er E46

Hallo,
hatte gestern das Auto (2002er 325XI E46) in der Werkstatt.
Zum Schluss wurde Kühlflüssigkeit neu gemacht und das System abgedrückt.
Soweit alles dicht. Im Temperaturbereich (hinten im blauen Bereich) war der Stand auf Max.
Nun sind wir heute mit denn wagen ca. 120-130 km gefahren. Habe den Wagen abkühlen lassen wieder auf den gleich stand (hinten im blauen Bereich) und es war etwas weniger. Denke da war noch Luft im System, oder? Habe es dann wieder bis Max aufgefüllt (ca. Nur 20ml). Etwas kühler (mitten im blauen Bereich) ist es logischerweise minimal niedrigerer stand. Ist dies so ok? Auch dass ich nochmal das bissi nachgefüllt habe?

Beste Antwort im Thema

Dann warten wir mal noch einige Wochen, bis wir draußen 20 Grad haben und messen noch mal mit dem Laser !😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der AGB hat 3 Kammern und Du füllst in dem Moment nur eine auf 😉

Ich habe meinen geplatzten mal aufgeschnitten 🙂

IMAG0159.jpg
IMAG0160.jpg

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 15. März 2019 um 23:19:56 Uhr:


Ok. Wollte nur wissen, bei welchen Temperaturen man das am besten checkt.

Guten Abend,

steht nicht am AGB 20°C und da ist auch angezeigt wo der Schwimmer stehen sollte.

Also der wer lesen kann ist klar im Vorteil

MfG

Dietmar

Dann warten wir mal noch einige Wochen, bis wir draußen 20 Grad haben und messen noch mal mit dem Laser !😁

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 16. März 2019 um 20:37:26 Uhr:


Dann warten wir mal noch einige Wochen, bis wir draußen 20 Grad haben und messen noch mal mit dem Laser !😁

Man(n) Frau auch könnte auch übers Geheimmenü die Temperatur auslesen.
Wie wärs damit?

MfG

Dietmar

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 16. März 2019 um 17:17:36 Uhr:


Der AGB hat 3 Kammern und Du füllst in dem Moment nur eine auf 😉

Ich habe meinen geplatzten mal aufgeschnitten 🙂

Laufen die Kammern dann über in die nächste, oder wie verhält sich das?
Also wo ist die Verbindung zwischen den Kammern?

Ich habe den AGB nicht mehr, aber ich glaube da waren oben und unten nur ganz kleine Löcher zwischen den Kammern.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 18. März 2019 um 06:51:45 Uhr:


Ich habe den AGB nicht mehr, aber ich glaube da waren oben und unten nur ganz kleine Löcher zwischen den Kammern.

Ok, aber dann sollte dich ja laut meinem Verständnis...(kommunizierende Röhren) der Stand in den Kammern ausgleichen.
Also zumindest wenn unten Löcher sind.

Eigentlich schon, aber wahrscheinlich nur sehr langsam.........

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 18. März 2019 um 06:54:17 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 18. März 2019 um 06:51:45 Uhr:


Ich habe den AGB nicht mehr, aber ich glaube da waren oben und unten nur ganz kleine Löcher zwischen den Kammern.

Ok, aber dann sollte dich ja laut meinem Verständnis...(kommunizierende Röhren) der Stand in den Kammern ausgleichen.
Also zumindest wenn unten Löcher sind.

Ich hatte schon mal einen AGB neu da funktionierte das nicht.

Ergebnis ständig war die Kühlwasserleuchte an obwohl der AGB richtig befüllt und der Kühlkreislauf entlüftet war.

MfG

Dietmar

Deswegen Ich gehe niemals beim Werkstatt!
Leider keiner arbeitet zurzeit mit sauberere gesinnung , sie machen immer ein Trick dammit kommst du wieder, meistens leider sind unfähig bsw tauschen nur Teile!!!

Zitat:

@Eli82 schrieb am 18. März 2019 um 18:46:30 Uhr:


Deswegen Ich gehe niemals beim Werkstatt!
Leider keiner arbeitet zurzeit mit sauberere gesinnung , sie machen immer ein Trick dammit kommst du wieder, meistens leider sind unfähig bsw tauschen nur Teile!!!

Guten Abend,

was ich mit meinem vorherigen Kommentar sagen wollte,
verbaut keine NO Name Produkte. Ich hatte aber keine Auswahl in dem Land.

MfG

Dietmar

Also ich habe jetzt gestern nochmal nachgesehen (Auto wurde jetzt eine Woche gefahren, unter dem Auto keine Flecken zu sehen, scheint alles dicht zu sein).
Auto stand von Freitag bis Sonntag in der Garage, dann stand im kalten zustand auf min und ich musste nochmal ca. 20-30 ml nachfüllen, bis mittig. (Denke das war jetzt von der Woche fahren und noch etwas Luft im System, oder?Habe ihn dann etwas warm gefahren und im abgekühlten Zustand nochmal gecheckt. Stand war dann immer noch mittig (so wie aufgefüllt). Sollte denke ich OK sein.
Mache mir halt bei der Vorgeschichte immer direkt Gedanken, wenn was fehlt, aber wie gesagt ich vermute dass eben nach der Woche fahren noch Luft aus dem System raus ist und die paar ml von daher kommen.

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 25. März 2019 um 11:58:18 Uhr:


Also ich habe jetzt gestern nochmal nachgesehen (Auto wurde jetzt eine Woche gefahren, unter dem Auto keine Flecken zu sehen, scheint alles dicht zu sein).
Auto stand von Freitag bis Sonntag in der Garage, dann stand im kalten zustand auf min und ich musste nochmal ca. 20-30 ml nachfüllen, bis mittig. (Denke das war jetzt von der Woche fahren und noch etwas Luft im System, oder?Habe ihn dann etwas warm gefahren und im abgekühlten Zustand nochmal gecheckt. Stand war dann immer noch mittig (so wie aufgefüllt). Sollte denke ich OK sein.
Mache mir halt bei der Vorgeschichte immer direkt Gedanken, wenn was fehlt, aber wie gesagt ich vermute dass eben nach der Woche fahren noch Luft aus dem System raus ist und die paar ml von daher kommen.

Das kannst du auch bis Max. toppen. Dann würde ich das aber an deiner Stelle erstmal wieder ignorieren für 2-4 Wochen. Wenn der dann deutlich unter Min ist, musst du nochmal das System abdrücken oder am gesamten Kühlsystem nach Wasser/Kühlmittelspuren suchen.

Ok, aber dass es jetzt nach ner Woche etwas abgenommen hat, kann schon sein, oder?

Zitat:

@Bennyaa schrieb am 25. März 2019 um 16:06:31 Uhr:


Ok, aber dass es jetzt nach ner Woche etwas abgenommen hat, kann schon sein, oder?

Guten Abend,

meine 2 BMW´s verlieren immer ein wenig Wasser.
Bei meinem Schwiegersohn war es genau so. Hm..

MfG

Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen