kühlwasserbehälter regelmässig voller luft und leer

Opel Omega B

hallo 🙂

ich habe ein problem mit meine kühlwasserbehälter, wenn ich in der stadt unterwegs bin steigt die temperatur auf knapp 92°c (nur bei fahrt) stehe ich an der ampel fällt die temperatur auf 85°c. das spiel geht die ganze zeit so. wenn ich zu hause bin und dann nachschaue ist mein behälter leer, drehe ich den deckel auf ströhmt jede menge luft raus und dann füllt sich der behälter etwas und ist auch gleich wieder leer und es gluckert im motorraum.

für mich stellt sich jetzt die frage wo zieht er die luft und wo bleibt das wassser.

worauf ich geachtet und kontrolliert habe

... schläuche sind alle richtig drauf und fest.
... leckstellen sind auch keine sichtbaren
... keine pfützen unter dem auto sichtbar
... fussräume sind auch trocken
... heizung läuft auch normal
... geräusche das er luft zieht sind auch keine zu hören

Omega B Caravan
* Erstzulassung: 06/1997
* PS: 136
* Hubraum: 1998
* Motor: Benzin
*Getriebe: Automatikschaltung

148 Antworten

wie schon geschrieben wird montag gemacht. nur es wundert mich einfach nur das das wasser sofort wech ist. denn bei meinen opel e cc war es so das ich voll machen konnte und 3tage später musste ich wasser wieder auffüllen.

Zitat:

Original geschrieben von Calypso2003


wie schon geschrieben wird montag gemacht. nur es wundert mich einfach nur das das wasser sofort wech ist. denn bei meinen opel e cc war es so das ich voll machen konnte und 3tage später musste ich wasser wieder auffüllen.

Auch weite Wege beginnen mit dem ersten Schritt - du verstehst?

Es hat ja bei dir auch langsam angefangen.

ok das verstehe ich 😁

zum thema wie das wasser riecht. es riecht leicht muffig und dreckig aber nicht ölig

was willst Du eigentlich erreichen? Warte doch erstmal des Ergebnis des CO-Tests ab.
Alles andre ist doch jetzt wirklich unsinnige Spekulation.

Ähnliche Themen

ich habe eben nur noch auf die frage geantwortet die im raum stand.

ich merk schon warscheinlich bin ich einfach nur zu ungeduldig bzw mache mich einfach nur verrückt

Geduld...😉
Bald ist ja Montag

malhzeit.

es ist offiziel bestätigt von der werkstatt das die kopf dichtung hin ist. die werstatt schliest ein falschen einbau nicht aus da die dichtung nach den werten wohl komplett hin ist und es sich nicht nur um eine rissstelle halten kann. schäden am kopf und am block schliessen sie aus da er laut prüfstand keine grösseren leistungsverluste nachweisen tut und die temperarur nicht ausreichend heiss genug war. (zum glück)

die werkstatt kennt den wagen und auch den vorbesitzer und meinten das sie früh genug dort gewesen wären als die dichtung bei den hinwar, um grösse schäden auszuschliessen, teile für die dichtung habe man vor ort bei den gekauft.
wer den einbau getätigt hat wusste er leider nicht.

er würde für die repartur 700-850€ nehmen.

mfg calypso

Für den ZKD Wechsel am X20XEV ? Für mich zu teuer, es sei denn der Zahnriemensatz und die Wasserpumpe wird mitgewechselt.

Moin
Ohne die Kalkulationslisten zu kennen sage ich mal wer den Handwerker versucht um jeden Euro zu drücken braucht sich über Nachlässigkeiten aufgrund des Zeitdruckes nicht zu wundern, das passiert überall dort wo der Billigste den Zuschlag erhält, denn sie kochen alle nur mit Wasser.
Gruss Willy

ich habe mich mal schlau gemacht und muss sagen für den haufen arbeit beim 2l 16v sind 800 euro mit material eigentlich ein guter preis andere werkstätten wollen mehr nehmen wie zum anderen ein fachwerkstatt die wollen 1000€. die sagen sich auch da muss die einspritzleiste runter ansaugkrümmer , abgaskrümmer so wie die schläuche und unterdruck schläuche. weiss ja nicht was eine werkstatt an gehalt nimmt und man sich dann überlegt wielange die dabei sind. klar sagt man das sind kfz schrauber die sollten ihr handwerk verstehen, dennoch arbeiten die auf stunden sprich 30min arbeiten und dann ein kaffee trinken der kunde muss ja zahlen.

alleine die teile liegen bei ca 130€

aber werde zur der werkstatt gehen die das für 400-500€ machen

Moin
Bezahlte Kaffeepausen gibts wohl nirgends mehr, aber es gibt immernoch Firmen die anständige Arbeit abliefern, denn von Reklamationen kann auch keiner leben.
Gruss Willy

Und selber machen ist nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Calypso2003


alleine die teile liegen bei ca 130€

Das sind aber nur die Dichtungen.

Zahnriemen Umlenkrollen und Wasserpume können bei den Preis nicht mit dabei sein.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Biker007

Zitat:

Das sind aber nur die Dichtungen.
Zahnriemen Umlenkrollen und Wasserpume können bei den Preis nicht mit dabei sein.

wapu selber vor 3 wochen eingebaut, genau wie die vdd.

für 130 euro bekomme ich die dehnschrauben, zkd, ölfilter, 10l öl, spannrolle, ölablassschraube,den zahnriemen, rippenriemen und auspuffdichtung. teile besorge ich selber.

selber machen fehlt mir die zeit und die kenntnisse zum teil. weiss wohl worauf ich zu achten habe und was vorher ab muss aber montag muss das auto einsatz tauglich sein.

Ein FOH verrechnet für den Tausch der ZK 54 AW = 5,4 Stunden.
Die Stundensätze hier in Ö liegen im Schnitt bei ca 110,- EUR / Std.

lg r.

Deine Antwort
Ähnliche Themen