Kühlwasserbehälter leckt
Ford Mondeo
Ich bin stolzer Besitzer eines Mondeo 1.8l Benziner Baujahr 2004. Obwohl in den letzten zwei Jahren nie die "Kühlwasserleuchte" Alarm geschlagen hat, erzählt mir der ATU-Mensch, dass der Behälter lecken würde und jetzt für 400€ eine Reparatur fällig wäre, weil es sonst auf jeden Fall einen kapitalen Motorschaden geben würde. Weiß da jemand eine bessere Möglichkeit als die Hälfte meines Urlaubsgeldes zuverpulvern???
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stephan_wehm
Als Nachtrag zu meinem Thread vom 26.02. kommt ne lustige Story: ich war mal in der Fordwerkstatt... der Meister schüttelte verständnislos den Kopf und meinte wenn man den Kühlwasserbehälter im Auge behält und nur sehr wenig Flüssigkeit austritt wäre es völlig ausreichend ab und zu was nachzufüllen (ein Schnapspinnchen voll ...das hat er dann kostenlos erledigt) Weiterhin würde auch etwas Flüssigkeit austreten wenn man im warmen Zustand den Behälter öffnet...da hängen dann ein paar Tropfen unten am Motor..das war genau die Menge Kühlflüssigkeit die der "Nette" Herr von ATU mir als Grund für die 400€ Reparatur präsentiert hatte.
Merke: Nichts ist so teuer wie ein unzufriedener Kunde; der erzählt nämlich jedem wo man sein Auto besser nicht reparieren lässt.
so ist es und was anderes hab ich auch nicht wirklich erwartet..... ;-)