Kühlwasserbehälter leckt

Ford Mondeo

Ich bin stolzer Besitzer eines Mondeo 1.8l Benziner Baujahr 2004. Obwohl in den letzten zwei Jahren nie die "Kühlwasserleuchte" Alarm geschlagen hat, erzählt mir der ATU-Mensch, dass der Behälter lecken würde und jetzt für 400€ eine Reparatur fällig wäre, weil es sonst auf jeden Fall einen kapitalen Motorschaden geben würde. Weiß da jemand eine bessere Möglichkeit als die Hälfte meines Urlaubsgeldes zuverpulvern???

15 Antworten

Mal wieder

Hmm, fahre nicht zu ATU. Gehe nicht über "Los" und gebe keine 2.000 € aus 🙄 .

Fachwerkstatt -> Kühlsystem abdrücken -> Ausstrittstelle lokalisieren -> verbindlicher Kostenvoranschlag -> sachgemäße Reparatur...

Wenn du nicht direkt ATU erwähnt hättest, dann hätte ich das erraten 😉

Konttrolliere einfach mal selber den Kühlwasserstand. Markiere ihn am Behälter (z.B. mit einem Edding) und kontrolliere in dann in regelmässigen Abständen.
Dann kannst du dir sich die 400 Euro sparen.
Und fahr nie mehr zu ATU !!

Falls doch etwas fehlt: uwevdlieck's Anleitung folgen.

Genau das hätte ich ihm auch so geraten, nur eines wollte ich noch gesondert erwähnen, weil es meines Erachtens in diesem Zusammenhang sehr wichtig ist:

Nie, aber auch wirklich nie nie nie nie nie nie niemals zu ATU in die Werkstatt!!!!!!!!

So, das wars dann auch schon wieder.... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Börnybärchen81


Nie, aber auch wirklich nie nie nie nie nie nie niemals zu ATU in die Werkstatt!!!!!!!!

Gruß

Haben die eigentlich eine... Ich dachte immer einige dieser im Funk und TV beworbenen 3-Buchstaben Teilehändler hätten nur nen Verkauf mit angeschlossener Puzzlestation für schlecht passende Teile 😉

vor allem, wenn der BEHÄLTER lecken würde, 400€ ??? wenns echt der behälter wäre würd ich den einfach tauschen und das sicher nicht für 400€......ich würd aber auch nie zu a.t.u. ausser zum felgenreiniger kaufen vielleicht.....

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Haben die eigentlich eine... Ich dachte immer einige dieser im Funk und TV beworbenen 3-Buchstaben Teilehändler hätten nur nen Verkauf mit angeschlossener Puzzlestation für schlecht passende Teile 😉

Mensch, du bist ja heut wieder bös.... 😁

Leider hat aber die Erfahrung gezeigt, dass es wirklich oft so is. 🙁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


vor allem, wenn der BEHÄLTER lecken würde, 400€ ??? wenns echt der behälter wäre würd ich den einfach tauschen und das sicher nicht für 400€......ich würd aber auch nie zu a.t.u. ausser zum felgenreiniger kaufen vielleicht.....

Och, die KFZ-Käbelchen und Schalterchen und Kennzeichenhalterchen, die Batterieladegerätchen und den ganzen eigentlich unnützen Schmons kann man da drin schon kaufen (wenn man von der Beratung mal absieht - die war auch bei mir bis jetz wirklich unter aller Kanone).

Gruß

*G* beratung gibts da nicht....ich hab da mal bremsscheiben für hinten gekauft und der verkäufer war ganz erschrocken! er meinte beim mondeo wären hinten immer trommelbremsen, ob ich mir da ganz sicher wäre das ich scheiben will.....das war das letzte mal das ich da was gekauft hab..*G*

Die Diskussion kommt mir genau so vor wie bei McDonalds.

Alle schimpfen drüber und versichern, wie schlimm der Laden doch ist und jeden trifft man dort 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Alle schimpfen drüber und versichern, wie schlimm der Laden doch ist und jeden trifft man dort 😁😁😁

Naja, das find ich ja auch net schlimm. ATU ist in einigen Bereichen wirklich günstig oder genauso billig/teuer wie woanders.

Und solange man weiß, was man (sorry Melli, oder frau) will, kann man da drin schon einkaufen. Nur sollte man sich halt drauf einstellen, dass es entweder keine oder eine miese Beratung gibt und der Weg zur Puzzlestube tabu sein sollte.

Gruß

Bei der Puzzlestube kommt´s auch auf´s Personal an.

Wenn man selber ein wenig Bescheid weiß (also nicht so ohne weiteres Besch... werden kann) und eine gute Schicht erwischt, dann kann das durchaus funktionieren.

Ich habe jahrelang einen BMW 5er dort warten lassen (bei BMW musst Du ja eine Hypothek aufnehmen, wenn Du an Deinem Auto etwas machen lassen willst), und das hat eigentlich ganz gut funktioniert.

Allerdings kam es auf die Schicht an, die gerade Dienst hat.

In Rosenheim ist eine ganz gut und die andere desaströs

meint ihr nicht das ihr erwas von thema abweicht??

der thread ist doch schon nach der antwort von uwevdlieck
erledigt.

obwohl ich mich auch über ... aufregen könnte.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DeltaF


meint ihr nicht das ihr erwas von thema abweicht??

Glaube ich nicht.

Es bestätigt mit der Aussage des stephan_wehm in Bezug auf die Reparaturkosten für einen undichten Kühlwasserbehälter in Höhe von 400 Euro (!!!!!!!!) mal wieder, das bei dem "Verein" die Uhren anders laufen.

Natürlich war die weitere Vorgehensweise nach dem Beitrag von uwevdlieck klar beschrieben, aber Erfahrungswerte kann man doch noch mitteilen.

Gruß

Als Nachtrag zu meinem Thread vom 26.02. kommt ne lustige Story: ich war mal in der Fordwerkstatt... der Meister schüttelte verständnislos den Kopf und meinte wenn man den Kühlwasserbehälter im Auge behält und nur sehr wenig Flüssigkeit austritt wäre es völlig ausreichend ab und zu was nachzufüllen (ein Schnapspinnchen voll ...das hat er dann kostenlos erledigt) Weiterhin würde auch etwas Flüssigkeit austreten wenn man im warmen Zustand den Behälter öffnet...da hängen dann ein paar Tropfen unten am Motor..das war genau die Menge Kühlflüssigkeit die der "Nette" Herr von ATU mir als Grund für die 400€ Reparatur präsentiert hatte.
Merke: Nichts ist so teuer wie ein unzufriedener Kunde; der erzählt nämlich jedem wo man sein Auto besser nicht reparieren lässt.

Deine Antwort