Kühlwasseranzeige zeigt 50° beim starten an, obwohl es kalt ist

Audi A4 B9/8W

Hallo,

wie der Titel schon sagt, zeigt meine Kühlwasseranzeige (Virtual Cockpit) 50° bzw. einen Stich, obwohl der Wagen über Nacht nicht bewegt wurde. Er steht bei -7° zwar in der Sonne, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Kühlwasser dadurch"erwärmt" wird? Hat das jemand auch bei sich schon einmal beobachtet? Vielleicht ein Sensor "defekt"?

Motor ist der 3.0 TDI 218PS.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach der Logik hat das Wasser zwischen 50 und 60° 😎

95 weitere Antworten
95 Antworten

Das ist so gewollt. Grundeinstellung egal ob 30 Grad oder -15 Grad beim kalten Motorstart sieht es immer so aus.
Ist auch bei meinem B9 2.0 TDI so und bei meinen Q2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 3.0 TDI Kühlt nicht ab' überführt.]

Jo, hab Grade auch drauf geachtet. Auto hat über Nacht draußen gestanden. Es ist hier -2grad. Auto an, Anzeige sofort bei 60. Also die erste Led ist immer an 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 3.0 TDI Kühlt nicht ab' überführt.]

Einfach mal suchen hier im A4 Forum. Dann wird man schnell sehen, dass es jeder hat, einfach nur mal selber drauf achten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B9 3.0 TDI Kühlt nicht ab' überführt.]

Würde sagen das es normal ist.

Finde das mit den Segmenten aber auch nicht gut gelöst, bei VW mit Virtual Cockpit hat man analoge Anzeigen auf dem Bildschirm.

Ähnliche Themen

Ich meine, dass die Anzeige bei meinem Fahrzeug anfänglich (im Juli) noch kein Balken angezeigt hat und "plötzlich" auch immer der ersten Balken direkt nach Start ersichtlich ist. Meine Vermutung: Durch den automatischen elektrischen Zuheizer, der im Winter ab Start aktiv ist, springt die Anzeige direkt auf 60°C. Ist das plausibel?

Der elektrische Zuheizer erwärmt nur die Luft,nicht das Kühlwasser
Bei meinem Fahrzeug leuchtet ebenfalls der Erste Balken nach dem Kaltstart

Zitat:

@voggl.de schrieb am 31. Januar 2019 um 18:33:47 Uhr:


Ich meine, dass die Anzeige bei meinem Fahrzeug anfänglich (im Juli) noch kein Balken angezeigt hat und "plötzlich" auch immer der ersten Balken direkt nach Start ersichtlich ist. Meine Vermutung:

Ich denke das es normal ist, dass die erste LED leuchtet und das vorher sicher bei deinem auch schon so war, nur du eben nicht drauf geachtet hast...

Zitat:

@voggl.de schrieb am 31. Januar 2019 um 18:33:47 Uhr:


Ich meine, dass die Anzeige bei meinem Fahrzeug anfänglich (im Juli) noch kein Balken angezeigt hat und "plötzlich" auch immer der ersten Balken direkt nach Start ersichtlich ist. Meine Vermutung: Durch den automatischen elektrischen Zuheizer, der im Winter ab Start aktiv ist, springt die Anzeige direkt auf 60°C. Ist das plausibel?

Ich habe ganz sicher keinen elektrischen Zuheizer.

Solange nur eine LED leuchtet, ist der Motor so kalt, dass er eines zarten Gasfußes bedarf.
Kann ich mich mit arrangieren, obwohl ich auch Fan analoger Zeigeranzeigen war.
Die erste LED leuchtet definitiv ab Start immer, war auch beim 4G so.

Gruß Marin

Auch wenn die 2,3,4 LED leuchtet...

Die Öltemperatur braucht einige Zeit, bis die Anzeige überhaupt zuckt (und da leuchtet auch nicht mal das erste Segement der Anzeige), da ist das Kühlwasser schon lange vorher heiß.

Sicher hast du einen zuheizer. Denn der ist beim TDI Serie!

Zitat:

@voggl.de schrieb am 31. Januar 2019 um 18:33:47 Uhr:


Ich meine, dass die Anzeige bei meinem Fahrzeug anfänglich (im Juli) noch kein Balken angezeigt hat und "plötzlich" auch immer der ersten Balken direkt nach Start ersichtlich ist. Meine Vermutung: Durch den automatischen elektrischen Zuheizer, der im Winter ab Start aktiv ist, springt die Anzeige direkt auf 60°C. Ist das plausibel?

Das war schon immer so seit MJ16.

Der Zuheizer heizt nur Luft, wie erwähnt. Logischerweise würde der Zuheizer nicht in 1 Sekunde das ganze Wasser auf 60°C heizen können.

Muss ich im Sommer mal genauer darauf achten... @krheinwald natürlich sind Kühlwasser- und Öltemperatur zwei unterschiedliche Dinge. Hat auch keiner was anderes behauptet

Hallo am die Gemeinde. Bin Besitzer eines Audi A4 B9 190 PS TFSI Bj. 10/17. Ohne Standheizung.
Ich habe mich ebenfalls gewundert das schon bei Start die 50 Grad angezeigt werden und nach sehr kurzer Fahrt schon die 90 Grad erreicht sind.
Weiß nun jemand was das genau auf sich hat? Warum erreicht er so schnell (ca. 5 Minuten Fahrt) schon die 90 Grad? Ich fahre wirklich sehr zaghaft, erst recht wenn er kalt ist.

Die Kühlwasseranzeige ist im A4 B9 leider nur mehr ein Schätzeisen.

Ich würde ausschließlich, sofern vorhanden, nach der Öltemperatur gehen.

Ansonsten sind die roten Striche am Drehzahlmesser noch ein Indikator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen