Kühlwasseranzeige nie bei 90 Grad laut Anzeige

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
Wie oben im Titel schon beschrieben ist mir aufgefallen, das die Kühlwasser Anzeige in meinem mk4 nie auf 90 Grad geht, so wie in allen anderen Fahrzeugen die ich bislang gefahren bin.

Ist dies beim mk4 normal? Oder muss man sich Gedanken machen.

Unabhängig von der Strecke die gefahren wird, als auch der Außentemperatur, geht die Anzeige nicht weiter wie auf dem Bild zu sehen.

Asset.PNG.jpg
26 Antworten

Nur gut das es keine anderen Probleme gibt und es aus ästhetischen Gründen bald keine Analogen Zeiger mehr gibt. Ich hau mich weg vor Lachen! Aus ästhetischen Gründen lass ich auch mein Geschwindigkeitsanzeiger etwas über 50 in der Stadt stehen. 😉 Das war ein Witz !

Sieht bei mir genauso aus. Ich habe es bisher auf vereinzelte Pfuscherei geschoben, aber da ich sehe, es ist überall so, ist es wohl massenweise Pfuscherei 😉

Im Grunde ist es egal, denn die echte Temperatur ist nie bei 90° konstant. Sie schwankt extremst. Hatte ich bei einem früheren Wagen mal ausgelesen im Sommer und 35° Außentemperatur. Da ging das Kühlwasser auf 120° im Stand, kühlte bei Fahrt wieder runter usw.

Die Anzeige zeigt konstant 90° an, damit der durchschnittlich unbedarfte Käufer nicht wegen einer tanzenden Anzeige zur Werkstatt rennt. "Plafond-Niveau" oder wie sich das nennt. Sind 75° oder so erreicht, geht die Nadel auf 90° und bleibt da. Hier was in die Richtung:
https://www.motor-talk.de/forum/warum-90-motortemperatur-t5800186.html

Zitat:

@hothatchback schrieb am 24. Februar 2021 um 12:16:40 Uhr:


Die Anzeige zeigt konstant 90° an, damit der durchschnittlich unbedarfte Käufer nicht wegen einer tanzenden Anzeige zur Werkstatt rennt. "Plafond-Niveau" oder wie sich das nennt. Sind 75° oder so erreicht, geht die Nadel auf 90° und bleibt da. Hier was in die Richtung:
https://www.motor-talk.de/forum/warum-90-motortemperatur-t5800186.html

Nein das stimmt nicht so ganz. Wenn die Temp. auf ca. 75-80 Grad ist steht sie noch weit vor der 90 Grad Markierung. Durch meine Anzeige der Öl/Wassertemp (siehe Bild vorher) konnte ich das gut beobachten.

Bei mir steht der Zeiger auch immer vor 90 Grad. Ist mir auch schon aufgefallen das Phänomen.

Ähnliche Themen

Ist bei mir genauso

Um euch auch noch einmal aufzuklären. Am Messpunkt erreicht die Kühlwasser Temperatur maximal 86 grad, bin heute mal 200 auf der Bahn durchgepraußt.Somit geht die Anzeige sehr genau und muss auch nicht wie früher auf 90 stehen.

Ggf. Kann das Kühlsystem im Sömmer die Temperatur nicht so halten und Sie geht höher, aber heute bei 8 grad, steif auf der 86.

die geht auch im Sommer nicht höher

Das ist doch schon ewig so. der Letzte, bei den der Zeiger genau bis auf den Strich gegangen ist, war mein Focus Mk1. Bei allen Modellen die ich danach hatte blieb der Zeiger kurz davor stehen. Ist absolut unbedenklich die Sache aber trotzdem irgendwie blöd gemacht so.

Zitat:

@TNCFG schrieb am 23. Februar 2021 um 16:54:10 Uhr:


Die Anzeige ist so ungenau wie beim Trabbi damals

Oh Gott aus welcher Kneipendiskussion hast du denn dein geniales Wissen her? Merk dir mal, ein richtiger Trabbi brauch solch ein Zeug nicht. Wenn du wissen willst wie gut er gekühlt wird mußt du einfach die Hand aus den Fenster halten. Ist der beste Sensor. Und es gab bei ihn weder eingefrorenes Kühlwasser noch ist es jemals ausgekocht.

Nun kann das Thema auch geschlossen werden!

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 27. Februar 2021 um 17:58:58 Uhr:



Zitat:

Merk dir mal, ein richtiger Trabbi brauch solch ein Zeug nicht. Wenn du wissen willst wie gut er gekühlt wird mußt du einfach die Hand aus den Fenster halten. Ist der beste Sensor. Und es gab bei ihn weder eingefrorenes Kühlwasser noch ist es jemals ausgekocht.

Kein Wunder, der Trabbi war ja auch luftgekühlt und hatte weder Kühlwasser noch eine Anzeige.

Richtig! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen