kühlwasser-worauf tippt ihr?
hallo.
ich weiß das es nicht grad klever war aber es war nun mal so. also tipps und keine predigt, das macht der pastor.
mein 1.6 d stand jetzt 2 monate zwangsweise ( da die strasse vor garage des guten neu gemacht wurde und ich nicht da war ,aber die bauarbeiter sehr fleißig waren). nun konnte ich ihn endlich wieder rausholen aber er wollte nicht. da haben wir ihn angeschleppt und erst mal laufen lassen. aus erst mal wurden dann aber 6 stunden unkontrollierten leerlaufs (ich hatte noch einen termin bei der rennleitung der länger gedauert hat). als ich ihn dann zurück in die garage fahren wollte ,lief er noch immer ganz normal vorsich hin ( verbrauch im nicht meßbarem bereich). aber hinter ddem wagen war eine wasserpfütze etwa 0,33 liter aus dem vorratsbehälter. behälter auf und das wasser kam raus. temperaturanzeige genau vor der diode. naja kann ja mal passiere und los . beim gasgeben hat er dann hochgedreht bis anschlag. also zündung aus und noch mal an, alles wieder normal. nun erst mal probe runde und siehe da heizung blieb kalt. sonst heizt er wie eine sauna. also ordentlich drehzahl und dann kam die heizung auch in gange. temperatur immer auf halb (diode). danach habe ich ihn abgestellt und heute morgen war wieder ein pfütze unter dem vorratsbehälter. zum fahren bin ich heute aber nicht gekommen. wie ist euch tip zk-dichtung gekillt oder normaler vorgang. außentemperatur war gestern 3- 4 grad.
12 Antworten
Nur im Leerlauf - Wasserpumpe dreht dann nicht schnell - Termostat hängt vielleicht und macht nicht richtig auf.... großer Kreislauf kühlt nicht...sowas in der Art? Spekulie spekulaa...
Andererseits - Temperatur immer vor der Diode ist doch super. Vielleicht ist einfach nur Dein Druckbehälter-Deckel nicht mehr so toll. Test dazu findest Du in FAQ
Komisch ist allerdings: Die Temperatur ist nur einmal "schlagartig" auf voll gegangen und dann direkt nach dem Aus- uznd wieder An machen auf "normal" vor der Diode - dann ist er auch nicht überhitzt, sondern die Temperaturanzeige ist aus einem anderen Grund kurzzeitig hoch gegangen. Warum? Gabs auch Geblinke?
Weiter beobachten, erst mal keine langen Strecken fahren. Drauf achten, dass die Temperatur nicht großartig über die Mitte steigt. Mal im Druckbehälter nach Blasen schauen, wenn die Maschine heiß ist und läuft, Deckel natürlich dann nicht öffnen, mit Taschenlampe kann man es ganz gut erkennen,ob es sprudelt.
Gruß Jan
ich habe glaube ich nicht ganz eindeutig geschrieben. nicht die temperatur ist auf anschlag gegangen sondern die drehzahl, obwohl das gaspedal nur leicht durchgetreten wurde. testfahrt kommt morgen.
Moin,
tippe mal auf defekten Deckel am Druckbehälter neben der BAtterie. Im Standlauf mit intaktem Thermostat und intakter Wasserpumpe bzw Riementrieb überhitzt er nicht und auch der Lüftermotor springt vorne nicht oder erst extrem spät an.
Gruss
Harro
Zitat:
Original geschrieben von hass
hallo.
da haben wir ihn angeschleppt und erst mal laufen lassen. aus erst mal wurden dann aber 6 stunden unkontrollierten leerlaufs .
Ich würde einen Motor nicht mal 5 min unkontrolliert laufen lassen. 6 Std und das bei den Diesel und Benzinpreisen 😮. Hoffentlich ist ab und zu "unkontrolliert" der Kühlerventilator angesprungen, sonst könnte auch durch Überhitzung die Kopfdichtung undicht werden.
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo ,
ich würde das Thermostat als erstes prüfen,ist aber beim Bulli nicht so einfach wie beim Pkw.Man muss nämlich fühlen ob der Kühler-Schlauch hinter dem Thermostat (am Kühler der untere,oder unten an der Wasserpumpe) bei betriebswarmen Motor auch warm wird.Da sollte dir vielleicht jemand helfen der sich damit auskennt um nicht Schaden an Mensch oder Material anzurichten.
Gruß
Peter
Man darf doch auch wenn es kalt ist nicht den Motor warm laufen lassen weil doch die Ölpumpe im Standgas zuwenig Druck aufbaut.Natürlich abgesehen von unnötiger Lärmbelastung und Spritverbrauch.
Servus
naja nun ob man das darf oder nicht ist ja erstmal zweitenns...
wenn der Motor und das Kühlsystem ok ist macht dem das garnichts.
Ich würde auf jeden Fall jetzt zuerst den Kühlerkreislauf entlüften,dazu den Bulli vorn auf Auffahrböcke o.Ä. fahren damit der Kühler schön oben ist und die Wasserleitungen unterm Bulli auch nach oben laufen,am Kühler befindet sich eine Entlüftungsschraube.
Bulli im Erhöten Standgas laufen lassen,Heizung auf Stufe zwei,Ausgleichsbehälter auf Max. auffüllen.
Hin und wieder mal die Entlüftungsschraube öffnen,wenn warme Luft aus der Heizung kommt nochmals Die Schraube öffnen,es sollte nurnoch Wasser und keine Luft mehr aus der Entlüftung kommen.
Fals das entlüften nicht funktionier würde ich gleich einen neuen Deckel vom Ausgleichsbehälter und ein neues Termostat kaufen,beides ist nicht teuer und relativ schnell gewechselt und Du ersparst Dir die Sucherei.
Fals sich das Kühlsystem dann immernoch nicht entlüften lässt ist zu 99% Deine Zylinderkopdichtung durch und warscheinlich hat der Kopf auch was.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von skywaker08
Man darf doch auch wenn es kalt ist nicht den Motor warm laufen lassen weil doch die Ölpumpe im Standgas zuwenig Druck aufbaut.Natürlich abgesehen von unnötiger Lärmbelastung und Spritverbrauch.
Das mit der Ölpumpe und dem Standgas is wohl eher eine falsche Anmerkung wo auch immer du das
gehört hast.Die in takte Ölpumpe fördert ,durch Ventile geregelt, zu jeder Drehzahl ausreichend Öl mit dem richtigen Druck.
mit entlüften hat sich erst mal erledigt. er spingt zwar an aber er läuft unrund wie ein sack nüsse (drei zylinder). heller qualm in rauen mengen und der geruch von unverbrandtem diesel.
Zitat:
Original geschrieben von hass
mit entlüften hat sich erst mal erledigt. er spingt zwar an aber er läuft unrund wie ein sack nüsse (drei zylinder). heller qualm in rauen mengen und der geruch von unverbrandtem diesel.
würd mal vermuten mindestens ein Ventil krumm
Da war doch was mit plötzlich extrem hochdrehendem Motor - bei Kurvenfahrt, wenn Motoröl in den Ansagtrakt kommt...Allerdings geht der Motor dann erst mal nicht mehr aus, weil ja nicht die Dieselmenge für das Hochdrehen erforderlich ist, sondern das Motoröl im Ansaugtrakt. Weiß jetzt nicht, ob das was miteinander zu tun hat, hat mich eben nur daran erinnert.
Mit dem unrunden Lauf ist natürlich Sch... ade.
Leider Kein weiterer tipp - außer aufschrauben und nachschauen...Gruß Jan
krummes ventiel kann ausgeschlossen werden da er ja nach der etwas längeren warmlaufphase noch normal lief. erst beim neustart einen tag später wollte er nicht mehr so richtig. mit öl im ansaugtrackt ist auch unwarscheinlich da ich nur 10 meter gradeaus gefahren bin und er erst hochgedreht hat als ich das gaspedal betätigt habe. ich werde erst mal testen welcher zylinder nicht will. dann düse raus und abdrücken und wenn es nix bringt kompressionstest. dann kopf runter und tiefenprüfung