Kühlwasser wird nicht warm
Hallo,
Da ich aus den Ergebnissen der SuFu nicht schlau wurde mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Ich fahre einen 528i E39 M52TÜB28. Mir ist aufgefallen das jetzt bei den kühleren Temperaturen der Motor sehr lange braucht bis er auf Betriebstemperatur ist.
Heute morgen z.B. waren es hier ca. 7°C. Nach 20km Landstraße ( 80 - 100km/h) war das Kühlwasser erst bei 60°C - 65°C. nach 30km (die letzten 5 km Stadt) waren es dann so langsam 80°C - 85°C.
Gestern auf dem Rückweg von der Arbeit, Außentemp. 17°C ging es dann etwas schneller hat aber auch seine 15 km gebraucht bis der Zeiger in der Mitte war.
Ich habe die Vermutung das das Thermostat defekt ist. Als ich nach Ersatz gesucht habe stand dort aber das dieses bei 97°C öffnen soll. Wenn das so stimmt dann wäre der Motor ja im Sommer zu heiß geworden. Die Motortemperatur ging aber im Sommer nicht über 95°C bei sportlicher Fahrweise.
Meine Frage also: Muss das Thermostat neu oder muss der Kühlkreislauf erstmal entlüftet werden?
Mfg
hMx92
EDIT: Einen Latentwärmespeicher habe ich meines Wissens nicht, da der ja wegfällt bei verbauter Standheizung.
Beste Antwort im Thema
eine visco von hella gibts bei ebay für 66€.ist die bmw visco wo man noch sieht wo logo und teilenummer weggeschnitten wurden😁
88 Antworten
Hi zusammen,
habe jetzt das große Thermostat + O-Ring + Stützring auf dem Tisch liegen. Gibts zum Einbau noch was spezielles zu beachten? Muss zum Einbau nur die Lüfterzarge entfernt werden, oder muss noch mehr raus (z.B. Keilriemen ab, Kühlwasser komplett tauschen). Sollte der Einbau von oben vorgenommen werden, oder kommt man von unten besser dran...ich weiss...Fragen über Fragen...aber hab das noch nie gemacht.
Danke schonmal vorab
Servus!
Lüfterzarge muss raus und auch der AGR-Wärmetauscher bzw. die Rohrlänge, die dann zum Krümmer führt - einfach die zwei Torx T40 oder T45 lösen und dann kommst du von oben bei demontierter Lüfterzarge zum Thermostaten, der an der Wasserpumpe sitzt 🙂 Bitte Dichtung wechseln (ist eh bereits im Gehäuse integriert beim Neuen, oder?) und auch die Fläche, wo der alte Thermostat war, ein wenig anschleifen.
Dann kreuzweise anziehen und alles zusammenbauen. 3 L Glysantin G48 kaufen und mit 3 L Wasser mischen. Unten am Kühler hast du die Ablassschraube (mit roter Kappe) - diese öffnen und System dann neu befüllen und entlüften natürlich.
Grüße,
BMW_Verrückter
Nabend,
Alles klar, dann werde ich mal mein Glück versuchen. Ja, am Thermostat ist schon 'ne Dichtung dran -ich hab natürlich für 8,50 € extra eine bestellt. Danke für deine Hilfe.
Gruß, Dreamlights
Servus!
Alles klar, so mache ich das auch immer - müsste ohne Probleme klappen! 🙂 Meld dich mit einer Rückmeldung!
Schönes WE und viel Erfolg,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dreamlights
Nabend,Alles klar, dann werde ich mal mein Glück versuchen. Ja, am Thermostat ist schon 'ne Dichtung dran -ich hab natürlich für 8,50 € extra eine bestellt. Danke für deine Hilfe.
Gruß, Dreamlights
Sili aus der Dose tuts auch 😁
Mal ein kleines Update von mir:
habe gestern endlich mal das Thermostat getauscht, und das Kühlwasser erneuert.
Das Kühlwasser hat jetzt nach 3-4km schon Betriebstemperatur. Vorher war es nach 30km noch nicht bei 70 °C :P
Da ich dann eh schon alles abgebaut hab, habe ich auch gleich noch die Vanos Dichtringe von Beisan verbaut und eine neue Ventildeckeldichtung verbaut.
Der Motor läuft nun sehr viel ruhiger und hat eine ganz andere Leistungsentfaltung.
Mfg
hMx92
DAnke (:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Alles klar, so mache ich das auch immer - müsste ohne Probleme klappen! 🙂 Meld dich mit einer Rückmeldung!
Schönes WE und viel Erfolg,
BMW_Verrückter
Klar, melde mich wenn alles erledigt ist.
Gruß, Dreamlights
Zitat:
Original geschrieben von hMx92
Mal ein kleines Update von mir:habe gestern endlich mal das Thermostat getauscht, und das Kühlwasser erneuert.
Das Kühlwasser hat jetzt nach 3-4km schon Betriebstemperatur. Vorher war es nach 30km noch nicht bei 70 °C :PDa ich dann eh schon alles abgebaut hab, habe ich auch gleich noch die Vanos Dichtringe von Beisan verbaut und eine neue Ventildeckeldichtung verbaut.
Der Motor läuft nun sehr viel ruhiger und hat eine ganz andere Leistungsentfaltung.Mfg
hMx92
Super, das freut mich! Danke auch von mir für die Rückmeldung! Du hast dem Motor was Gutes getan mit den neuen VANOS-Dichtringen und dem Thermostat.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Alles klar, so mache ich das auch immer - müsste ohne Probleme klappen! 🙂 Meld dich mit einer Rückmeldung!
Schönes WE und viel Erfolg,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
so, die neuen Thermostate sind (endlich) drin. War zwar 'ne Mordsfummelei, aber nach knapp 3 Std. war die Sache erledigt. Meine Temperatur liegt jetzt bei 93-95 °C. Danke an alle die Tips gegeben haben. Falls wir uns nicht mehr lesen sollten, wünsche ich allen hier ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch (natürlich nicht mit dem Wagen, aber bei den Frühlingstemperaturen eher unwahrscheinlich) ins neue Jahr.
Gruß, Dreamlights
Hallo!
Also auch von dir eine positive Rückmeldung - na, besser kanns kaum laufen kurz vor Weihnachten 😉
Wünsche dir auch nur das Beste und ein schönes Fest, sowie einen tollen Rutsch 😁
Grüße,
BMW_Verrückter
...noch eine kurze Frage...bilde ich mir ein das es jetzt hintenraus nach dem Tausch der Thermostate weniger qualmt wenn ich Gas gebe? Regeneriert sich der DPF (nachgerüstet) bei einer bestimmten Betriebstemperatur?
Gruß, Dreamlights
Hallo!
Der DPF regeneriert sich bei dir nur passiv - also durch eine höhere Abgastemperatur. Ob dies im direkten Zusammenhang steht mit dem Thermostat wage ich zu bezweifeln - kann sein, dass, wenn er Betriebstemperatur hat und auch haltet, dieser sich eher regeneriert.
Auf jeden Fall ist es kein aktives System mit einer notwendigen Kühlmitteltemperatur von 75 Grad, um sich zu regenerieren .. der regeneriert immer, wenn längere Zeit eine höhere Drehzahl anliegt, also kontinuierlich.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, ist zwar schon 2 Jahre alt das Thema hier, aber vllt antwortet ja jemand.
Ich hab bereits ein neues thermostat.
Kann die alte Kühlflüssigkeit wieder verwendet werden wenn man sie auffängt!?
Gibt es jemanden der in der Nähe von Bielefeld wohnt und mir bei Helfen würde!?
Ist mein erster Wagen und nicht alt so viel Ahnung
BMW E36 316i Coupe / BJ 94 / KM 236tsd
Liebe Grüße
Sorry doppelt..............