Kühlwasser wird nicht warm

BMW 5er E39

Hallo,

Da ich aus den Ergebnissen der SuFu nicht schlau wurde mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Ich fahre einen 528i E39 M52TÜB28. Mir ist aufgefallen das jetzt bei den kühleren Temperaturen der Motor sehr lange braucht bis er auf Betriebstemperatur ist.

Heute morgen z.B. waren es hier ca. 7°C. Nach 20km Landstraße ( 80 - 100km/h) war das Kühlwasser erst bei 60°C - 65°C. nach 30km (die letzten 5 km Stadt) waren es dann so langsam 80°C - 85°C.

Gestern auf dem Rückweg von der Arbeit, Außentemp. 17°C ging es dann etwas schneller hat aber auch seine 15 km gebraucht bis der Zeiger in der Mitte war.

Ich habe die Vermutung das das Thermostat defekt ist. Als ich nach Ersatz gesucht habe stand dort aber das dieses bei 97°C öffnen soll. Wenn das so stimmt dann wäre der Motor ja im Sommer zu heiß geworden. Die Motortemperatur ging aber im Sommer nicht über 95°C bei sportlicher Fahrweise.

Meine Frage also: Muss das Thermostat neu oder muss der Kühlkreislauf erstmal entlüftet werden?

Mfg
hMx92

EDIT: Einen Latentwärmespeicher habe ich meines Wissens nicht, da der ja wegfällt bei verbauter Standheizung.

Beste Antwort im Thema

eine visco von hella gibts bei ebay für 66€.ist die bmw visco wo man noch sieht wo logo und teilenummer weggeschnitten wurden😁

http://www.ebay.de/.../400494140950?...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Kann sein das der Vorbesitzer den ausgebaut hat und bei den warmen Temperaturen hat es ausgereicht ?

Ja stimmt war ja noch recht warm und danke

Bitte bitte

Jetzt raucht er weiß im Stand warm ich kann es nicht fassen

Ähnliche Themen

Wegen der kalten Temperaturen draußen ? Was sagt die Anzeige Kühlwasser ?

Steht mittig verliert ein bisschen wasser was wäre noch bemerkbar wenn sich jetzt doch die zylinderkopfdichtung verabschiedet

Was heißt verliert ein bisschen Wasser ? Aus dem kühler ? Überdruck ? Wenn der Motor Wasser verbrauchen würde ? Kann Mann es an den Zündkerzen sehen sollte eine mit weißen Ablagerungen sein, normal müssen die rehbraun sein, oder Wasser im Öl oder Öl im Wasser, sprich Abgase kommen ins Kühlsystem, kühler oben heiß unten kalt ? Oder beide Schläuche die dicken oben heiß unten kalt ?

Hat jetzt 319tkm runter und läuft eigentlich super aber die Heizung wirkt als würde sie pendeln

Hast du es entlüftet ? Auch vernünftig mit der Front nach oben ?

Der Schlauch unten ist etwas kälter als oben aber unten kommt das Wasser doch gekühlt raus oder nicht

Unter normalen Umständen müssen die mehr oder weniger gleich warm sein, die Frage nochmal: wie hast du es entlüftet?

Heizung 32 stufe1 angemacht 4mal auf 4-5000 Umdrehungen gejagt und aus

Er wird recht schnell warm ab und zu denke ich das die Heizung kälter wird während der Fahrt

Hast du auch den Wagen vorne hoch gehabt beim entlüften ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen