Kühlwasser wird nicht warm
Hallo,
Da ich aus den Ergebnissen der SuFu nicht schlau wurde mach ich hier mal ein neues Thema auf.
Ich fahre einen 528i E39 M52TÜB28. Mir ist aufgefallen das jetzt bei den kühleren Temperaturen der Motor sehr lange braucht bis er auf Betriebstemperatur ist.
Heute morgen z.B. waren es hier ca. 7°C. Nach 20km Landstraße ( 80 - 100km/h) war das Kühlwasser erst bei 60°C - 65°C. nach 30km (die letzten 5 km Stadt) waren es dann so langsam 80°C - 85°C.
Gestern auf dem Rückweg von der Arbeit, Außentemp. 17°C ging es dann etwas schneller hat aber auch seine 15 km gebraucht bis der Zeiger in der Mitte war.
Ich habe die Vermutung das das Thermostat defekt ist. Als ich nach Ersatz gesucht habe stand dort aber das dieses bei 97°C öffnen soll. Wenn das so stimmt dann wäre der Motor ja im Sommer zu heiß geworden. Die Motortemperatur ging aber im Sommer nicht über 95°C bei sportlicher Fahrweise.
Meine Frage also: Muss das Thermostat neu oder muss der Kühlkreislauf erstmal entlüftet werden?
Mfg
hMx92
EDIT: Einen Latentwärmespeicher habe ich meines Wissens nicht, da der ja wegfällt bei verbauter Standheizung.
Beste Antwort im Thema
eine visco von hella gibts bei ebay für 66€.ist die bmw visco wo man noch sieht wo logo und teilenummer weggeschnitten wurden😁
88 Antworten
Wenn ich den Wagen starte hört man den Lüfter deutlich. Wenn man dem Motor dann einen kleinen Gastoß gibt bzw. langsam losfährt hört man den Lüfter sehr deutlich. Nach ca. 1-2 min ist der dann ruhig. Wie stark der dann aber während der Fahrt mitdreht ist die andere Frage.
hot-clima variante?
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
hot-clima variante?
Kann sein. Ich weiss ja nicht was der Vorbesitzer da eingebaut hat.
So oder so muss die dann ja neu bzw. die richtige rein.
Nervt ein bisschen wenn man da vorne beim Kaltstart so ein Staubsauger arbeitet :P
hatte nen freund auch, da wurde in einer freien werkstatt die falsche visco lüftung verbaut.
wie lange hast du den wagen denn schon?
Ähnliche Themen
Seit 3 Monaten. Hab bisher nur die KGE neu gemacht.
Und für den TÜV stehen noch bremsen an. Das der so lange braucht bis er warm wird ist zwar "eigentlich" nicht TÜV relevant, beseitigen will ich es aber trotzdem.
Vom Vorbesitzer weiss ich wohl das zuletzt die Lichtmaschine und das ABS Steuergerät getauscht wurde.
Hi
Hab ja nur einen Omega mit dem 2,5 DTI Motor von BMW .
Falls es noch nicht zu spät ist das Thermostat und wenn man schon dabei ist die beiden Riemen und um den Anderen nicht zu widersprechen die Wasserpumpe wegen der höheren km Laufzeit wechseln .
Ließ mal in der Omega Suche . DA WERDEN SIE GEHOLFEN . ;-)))
Übrigens fällt der Verbrauch deutlich !
Grusse an Alle , Rolli74
ein stück pappe vorn rein is auch okay 🙂 dann wird er besser warm.
für das stück pappe ist es noch zu warm😉. bei korrekt arbeitenden thermostat wird der 6 zylinder auch ruck zuck warm (außer die innenraumtemperatur ist auf 30° eingestellt😁).
man muss ja nicht gleich den ganzen Kühler abdecken...
ich fahr auch mit nem stück pappe rum.
und ein gesundes kühlsystem verträgt ja hohe temperaturen.
thermostat ausbaun und testen.
der Viskolüfter der dreht immer so mal mit!
is eh die Blende oben?!?
weil sonst ist das Teil verdammt laut.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
für das stück pappe ist es noch zu warm😉. bei korrekt arbeitenden thermostat wird der 6 zylinder auch ruck zuck warm (außer die innenraumtemperatur ist auf 30° eingestellt😁).
Das stimmt in der Tat. Meiner wird nach 8 Kilometer warm - Kühlmitteltemperatur 98 Grad und Öltemperatur knapp darunter (Betriebstemperatur). Außentemperatur 5-10 Grad.
Grüße,
BMW_Verrückter
Mahlzeit...
mein 525d kommt lt. Anzeige im Geheimmenü bei 4-10 °C Aussentemperatur max. auf 75-80 °C, nach ca. 15km AB-Fahrt schafft er es sogar nur auf 68 °C. Kann das beim Diesel auch am Thermostat liegen?
Gruß, Dreamlights
jepp
ach ja: nicht "auch am Thermostat", sondern: es liegt am Thermostat.
Ja, das liegt sicherlich am Thermostat, kann ich bestätigen.
Leider fällt der M57-Motor in allen Ausführungen und technischen Überarbeitungen, sowie auch der M47-Motor negativ damit auf. Beim M57TÜ und M57TÜ2-Motor (ab E60 eingebaut) ist dies sehr ausgeprägt - siehe auch in meiner Signatur "Wie komme ich ins Geheimmenü - Thermostat Problematik".
Würde aber nur OEM BMW einbauen, da bei den anderen die verbaute Feder sich aufdrücken lässt.
AGR-Thermostat (falls verbaut, nachsehen ob du einen AGR-Wärmetauscher hast oder nur ein AGR-Verbindungsrohr) auch tauschen!
Grüße,
BMW_Verrückter
@bmw-verrückter,
hab jetzt nur das Thermostat (von Behr) (14) und den O-Ring gekauft. Welches AGR-Verbindungsrohr meinst du denn?
Gruß, Dreamlights
Hallo!
Ahso, du hast nur das AGR-Themrostat gekauft? Weshalb nicht auch gleich das Hauptthermostat? 🙂
Es gibt das AGR-Thermostat und das Hauptthermostat für den Motorkreislauf.
Grüße,
BMW_Verrückter